Wie viel C Ladeleistung vertragen die originalen Batteriezellen des Twizy?
- Rafl55
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 5
Ich habe schon das ganze Forum durchsucht, aber nichts passendes gefunden. Es kann aber auch sein, dass ich blind bin.
Ich würde gerne die Ladeleistung de Twizy auf 4-5 KW erhöhen, so dass ich bei Bedarf unterwegs schneller laden kann. Deshalb die Frage, mit wieviel C die Batterie geladen werden kann.
Vielleicht gibt es auch schon einen Thread dazu, den ich nicht gefunden habe, dann wäre eine Verlinkung super.
LG
Rainet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1677
- Dank erhalten: 2066
die verbauten LG Zellen vertragen auch 1C Ladeleistung relativ gut. Du musst dann aber definitiv die Temperaturen im Auge behalten!
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 371
- Dank erhalten: 184
Das BMS begrenzt den Ladestrom ab ca 80% spürbar immer weiter.
Die Temperatur des Akkus habe ich anfangs im Auge behalten. Da ich aber nicht öfter als 2 mal unterwegs lade, kommt die Temperatur nicht über 40°
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rafl55
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 5
Schon mal danke für deine Antwort dann brauche ich das Rad vielleicht nicht neu zu erfinden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 371
- Dank erhalten: 184
Den zusätzlichen Ladestrom speise ich über den SEVCON ein. Das Fahrrelais wird über einen Mikroschalter in der Ladeklappe betätigt.
Zwischen Sevcon und Huawei-Netzteile sind jeweils 100A Relais, die ich mit einem Schalter betätige und demnächst zusätzlich über einen Ladeklappenschalter leite um diese nach dem Laden vom SEVCON zu trennen. Das ist nötig damit die Precharge-Zeit beim Schalten auf GO nicht überschritten wird und kein Fehler produziert wird.
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1677
- Dank erhalten: 2066
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6047
- Dank erhalten: 4136
Jack-Lee schrieb: Wie genau steuerst du die R4850 über eine "herausgeführte Steuerleitung" des Twizy Laders? Dachte dessen Ladestrom wird vom BMS geregelt?
Dort und im weiteren Verlauf des Threads hat er seinen Aufbau mal vage beschrieben.
Die versprochene finale Beschreibung ist er bis heute leider schuldig geblieben.
Ist aber auch erst 15 Monate her.
@Rafl55:
Ich empfehle dir diesen Thread zu Gemüte zu führen.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 371
- Dank erhalten: 184
Dort und im weiteren Verlauf des Threads hat er seinen Aufbau mal vage beschrieben.
Die versprochene finale Beschreibung ist er bis heute leider schuldig geblieben.
Ist aber auch erst 15 Monate her.
@Rafl55:
Ich empfehle dir diesen Thread zu Gemüte zu führen.
Meine Güte, was habe ich nur verbrochen?
Liegt es völlig außerhalb deiner Vorstellung, dass es noch andere Dinge im Leben gibt, die es zu erledigen gibt?
Wenn ich hier einen detaillierten Plan einstelle, dann möchte ich sicher gehen können, dass es von jedermann so nachgebaut werden und damit keine Defekte produziert werden.
Der Einbau ist bei mir schon recht gut getestet aber noch nicht endgültig fertig. (wie aufmerksame Leser vielleicht auch bemerkt haben "Schalter in der Ladeklappe".
Also bitte nicht komisch von der Seite anmeckern.
Geduld, es kommt schon noch.
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 371
- Dank erhalten: 184
Jack-Lee schrieb: Wie genau steuerst du die R4850 über eine "herausgeführte Steuerleitung" des Twizy Laders? Dachte dessen Ladestrom wird vom BMS geregelt?
Die "herausgeführte Leitung" steuert die Kommunikation mit der Ladesäule (CP)
Sorry für die missverständliche Beschreibung.
Gruß
Harald
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.