One Pedal Driving dank stärkerem Regenerative Breaking
- Instabridge
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 8
bekannter von mir hat BMW i3 und Er meint Er braucht die Bremsen fast gar nicht.
Twizy hat von Haus aus sehr leicht eingestelltes RegenBreaking d.h. man muss schon 3km vor der Ortschaft vom Strom-Pedal gehen, damit man von 80km/h regen-breaked nach gesetzes konformen 50km/h und Strom spart und nicht geblitzt wird.
Hat jemand damit Erfahrung: docs.openvehicles.com/en/latest/components/vehicle_renaulttwizy/docs/brakehack.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4076
- Dank erhalten: 1868
Wenn man ein OVMS hat, kann man damit auch das Bremslicht schalten. Die Schaltung wurde hier im Forum schon besprochen und wenn man es "falsch" anschließt, leuchtet die SERV-Kontrolllampe beim Bremsen, das gibt dann Probleme bei der HU.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Fahre auch OPD mit erhöhtem Reku uber das OVMS2 am OBD2

übersetzt:
Fahre auch One Pedal Driving mit erhöhter Rekuperation über das Open Vehicle Monitoring System 2 am On Bord Diagnose 2

2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maikt
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 211
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Vielmehr ist das für mich ein Bremskraftverstärker, meine Bremsen danken es mir!
74000km 2. Bremsbeläge! Scheiben vorne und hinten noch Ok!
Frag BinKino er hat sie gesehen!
Mein Akku, getauscht 2020, hat immer noch 100%
Reichweite ca.80km mit meiner Fahrweise.(hin und wieder 100km/h)
Meine Frau schafft mehr Reichweite!
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4076
- Dank erhalten: 1868
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 120
Instabridge schrieb: Hallo,
bekannter von mir hat BMW i3 und Er meint Er braucht die Bremsen fast gar nicht.
Mein eCitigo zeigt Rekuperationsleistung bis 99,9kWh an - mehr gibt das Digit.Display nicht her.
In vierter RekuStufe benötige ich die Bremsen nur im Notfall oder Stillstand, ist OPD für mich
So steigt die angegebene Reichweite von 258km auf meine tatsächlich gefahrenen Werte von 360km.
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wer viel Kurzstrecke, wie stop&go fährt, lohnt sich eine stärkere Reku .. usw.
Ganz ohne Reku macht das beim Twizy über den Daumen so 10-15% Reichweite aus.
Die restliche Fahrweise tut ihr übriges
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462

Ich habe es mal real getestet. Einen Berg hoch, ca 5 min lang, und dann den selben wieder runter mit einer Reku die fast ohne zusätzliches Bremsen passte. Ganz grob 1/10 vom Verbrauch bekam ich wieder rein.
Das war eben relativ Extrem. Im Alltag im Stadtverkehr ist das vermutlich nach weniger als 1sek beim Anfahren alles wieder verpufft

Ich bin aber auch noch am Überlegen wie stark das den Akku stresst. Wir laden ja mit max 2kW, die Reku kann.... 3kw?
Zudem belastet das die Motor-Getriebe Verbindung mehr, relevant zb für die noch ohne Zusatzlager bzw schon sehr verschlissener Verbindung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
Fascal schrieb: Ich bin aber auch noch am Überlegen wie stark das den Akku stresst. Wir laden ja mit max 2kW, die Reku kann.... 3kw?
Zudem belastet das die Motor-Getriebe Verbindung mehr, relevant zb für die noch ohne Zusatzlager bzw schon sehr verschlissener Verbindung.
Moin,
Stress für den Akku bedeutet aber nicht mal die per OVMS auf 6kW aufgebohrte Reku, denn auch dann kommt man nicht auf mehr als 1C. Zumal die Reku nur für einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum anliegt. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Hab gerade mal in die Statistik von meinem Auto geschaut, da steht einem Verbrauch von 295 kWh im vergangenen Monat eine Rückgewinnung von 70 kWh gegenüber. Gar nicht so übel.
Gruß,
Simon
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Das hat mich ziemlich beeindruckt.
Wenn ich mich richtig erinnere waren das Maximum, das ich in den Akku bekommen habe um die 8kW. Damit wird der ziemlich schnell voll. Da hier kein Balancing stattfindet, sollte man seinen Akku jedoch besser nicht auf die Art voll Laden.
Die große Gefahr des Rekuperierens ist der Betrieb im Winter.
Ich dachte, ich könnte das handeln mit den Sommer Einstellungen im Winter zu fahren.
Bei Schneebedeckter Fahrbahn in der Kurve etwas beschleunigt, bis er hinten leicht zum Ausbrechen begonnen hatte. Vor Schreck dann vom Gas gegangen, was dazu führte, dass die Räder wegen starker Reku nur noch mit ca. 3km/h gedreht haben bei ca. 30km/h Fahrgeschwindigkeit.
Ich stand dann gegen die Fahrtrichtung auf dem Gehweg der Gegenseite.
Seit dem pass ich die Reku für den Winter an.
Wer also selber die Reku nicht einstellen kann, sollte sich die im unteren Geschwindigkeitsbereich lieber recht moderat einstellen lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.