Bremse hinten, Probleme, Kauftips und Gespräche.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692

Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2337
- Dank erhalten: 2113
Das ausrücken des Kolbens hat nichts mit dem Gewinde zu tun.TwizyChrisy schrieb:
Berthold schrieb: Das Gewinde der Nachstellmechanik ist doch beim Linken und Rechten Bremskolben gleich.
Kann irgendwie nicht wirklich sein.... denn beide Handbremsanlenkungen ziehen nach vorne. Dann würde immer ein Kolben drücken und einer ziehen.
Also muss die Handbremsmechanik links und rechts differieren. Die Kolben drehen beide gleich, das stimmt.
Das ausrücken kommt durch das verdrehen des Tellers in den die drei Kugeln laufen. Die Kugeln liegen in Nullstellung in einer
Kuhle. Wird der Teller verdreht ( nach rechts oder nach links ) läuft die Kugel aus der Kuhle hoch und schiebt den Kolben vor.
Es ist wirklich tricky gemacht. Nimm Dir eine zerlegte Nachstellmechanik und schau Dir die Achse mit dem Teller an.
Betrachte genau die Laufbahnen der drei Kugeln, dann wird es klar. Wäre ein Video wert.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
Was mir gerade aufgefallen ist: Ich kann den Kolben rein drehen und dann immer weiter drehen ohne das er sich weiter rein bewegt oder ein Endpunkt da ist. Ausserdem geht der Handbremshebel im Vergleich zum alten Sattel elend schwer zu bewegen.
Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2337
- Dank erhalten: 2113
green_fox schrieb: .
Was mir gerade aufgefallen ist: Ich kann den Kolben rein drehen und dann immer weiter drehen ohne das er sich weiter rein bewegt oder ein Endpunkt da ist. Ausserdem geht der Handbremshebel im Vergleich zum alten Sattel elend schwer zu bewegen.
Das man den Kolben so drehen kann, ist mMn normal und keine Fehlfunktion. Wenn Du mal eine Bremszange zerlegt hast kann man es verstehen.
Ob der Hebel zu schwergängig ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn die Feder den Hebel zurück zieht sollte es gut genug sein.
Ich kenne deine Fähigkeiten nicht. Man kann die Mechanik zerlegen überprüfen und neu montieren.
Oder beim Händler eine neue Zange fordern. ( Wenn der Händler denn etwas zum tauschen hat)
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3978
Habe eben folgendes getestet:
Ich habe den Endanschlag und die Rückstellfeder für die Handbremsmechanik entfernt.
Danach konnte ich den Betätigungshebel sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn betätigen.
In beiden Fällen rückt der Kolben aus und die Bremse ist folglich betätigt.
Das bedeutet also, dass diese Mechanik beidseitig, also sowohl im rechten als auch im linken Bremssattel zum Einsatz kommt.
Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, dann bedeutet das tatsächlich auch, dass die beiden Bremssättel baugleich sind.
Der Unterschied zwischen rechtem und linkem Bremssattel besteht lediglich darin dass der Betätigungshebel und der Endanschlag für die Handbremse gespiegelt ausgeführt sind.
Außerdem sind noch der Bremsleitungsanschluss und der Entlüftungsnippel vertauscht.
Das wurde aber doch auch schon mal von jemandem anderen berichtet.
War's der Pfälzer?
Ich kann das bestätigen.
@green_fox:
Meine Phantasie reicht nicht aus um das von dir berichtete Verhalten der Handbremsmechanik zu erklären.
Dieses Wunderwerk der Technik würde ich gerne mal in Natur sehen oder zumindest ein erläuterndes Video davon sehen.
Wenn es sich um einen vergammelten Bremssattel handeln würde, bei dem die Mechanik beim Lösen der Handbremse nicht mehr in die Grundstellung zurück geht, das kann ich mir noch erklären.
Aber dass der Kolben bei einem fabrikneuen Sattel in Endlage ausgerückt ist und bei Betätigung einfährt, das kann nicht sein.
Ist dieser Zaubersattel bereits im Twizy verbaut?
Wenn ja, wer hat ihn eingebaut?
Du oder eine Werkstatt?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frebt
-
- Fresh Boarder
-
- Twizy Fahrer, nicht mehr nur geplant
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich bin auf der Suche nach hinteren Bremssätteln für meinen Twizy …. Ich stelle fest, ich bin nicht der Einzige und es scheinbar ein echtes Problem ist.
Ich habe (naiv) gedacht Ersatzteile kann ich beim Hersteller bestellen (OK, Ihr könnt aufhören zu lachen)
Also, voller Elan ab ins Netz und gesucht. Leider auch nicht ergiebig (und danach nicht schlauer), aber das wisst Ihr ja.
Daher jetzt meine unbedarfte Frage, woher ich neue Bremssättel bekommen könnte.
Der TÜV ist zwar noch etwas hin, aber ein Jahr ist schnell vorbei und nutze den Kleinen täglich.
[der Twizy ist BJ. 2013 und hat lt. Fahrzeugschein 8KW]
Freue mich über konstruktive Tipps und Hilfe
Viele Grüße,
thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2541
- Dank erhalten: 1937
Schreib dich auf die Warteliste für die hinteren Bremsen. Diese kommen von Biglu33 direkt aus Korea. Dauert auch etwas, aber es kommt.
Alternativ auf den Nachbau von TC warten (Zeit unbekannt).
Viel Erfolg.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frebt
-
- Fresh Boarder
-
- Twizy Fahrer, nicht mehr nur geplant
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Woher weiß ich, welche die richtigen sind?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2337
- Dank erhalten: 2113
frebt schrieb: Ich hab gehört, das es unterschiedliche Bremszangen für bestimmte Baujahre bzw. Motorisierungen gibt ....
Woher weiß ich, welche die richtigen sind?
Das wäre mir neu. Kann ich nicht bestätigen. Wo hört man sowas ? Die sind alle gleich

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frebt
-
- Fresh Boarder
-
- Twizy Fahrer, nicht mehr nur geplant
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2337
- Dank erhalten: 2113
frebt schrieb: Bei Renault....
Es ist nicht zu fassen……

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19085
- Dank erhalten: 11093
frebt schrieb: Bei Renault....
Warum wundert mich DAS nicht

Vergiss es einfach. Sind alle gleich.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.