Twizy Karosserie komplet neu
- DeVau
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 27
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht ob es möglich wäre den Twizy komplett nakig zu machen und auf das Gerüst eine komplett neue Karosserie aufzubauen?
Ist erstmal nur ein Gehirnfurz ohne konkrete Bauabsicht.
Mich würde das echt interessieren ob sowas überhaupt möglich wäre oder ob der TÜV einem sofort da reingrätscht.
Auf die Idee bin ich gekommen als in so einem E-Hater Treath jemand die (ketzerische) Idee aufwarf einen DeLorean zu elekrifizieren. Da dachte ich was wäre wenn man aus dem Twizy ein mini Cybertruck bauen könnte.
Oder wie TwizyChrisy seine Idee mit dem Cabrio.
Alle sagten das geht nicht. Bis einer kam der das nicht wusste und machte es einfach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2569
- Dank erhalten: 1970
Daher ist es grundsätzlich erst Mal kein Problem wenn man den Rahmen und die Damit verbundene Aufhängung so lässt, wie sie ist.
Natürlich müssen bei einem Umbau der Karosserie/ Anbauteile die Themen wie Fußgängerschutz, Sicht des Fahrers etc. beachtet werden.
Daher würde ich grundsätzlich vor Baubeginn das ganze mit einem Prüfer abstimmen, da (es sein kann, dass) eine Vollabnahme nach dem Umbau nötig ist. (Da wesentliche Teile verändert wurden.)
So etwas wie Christians Cabrio sehe ich als legal kaum durchsetzbar, da am Stahlrahmen verändert wird. ,(Deshalb sind auch alle legalen Anbauteile ohne Veränderung des Rahmens möglich (z.B. Anhängerkupplung wird geklemmt.)
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19136
- Dank erhalten: 11190
Wenn man an den eigentlichen Strukturen nichts ändert und nur die Optik technisch sauber und ohne Gefährdung der Mitbürger durch Kanten, herabfallenden Teile etc hinbekommt findet sich bestimmt ein wohlgesonnener
sachverständiger Prüfer, der seinen Segen erteilt. Berufsbedenkenträger, die als Sachverständige bei Prüforganisationen einfach den falschen Beruf gewählt haben lassen wir mal aus und vor.
Eins der Probleme ist halt, daß aufgrund der Rahmenform jede "sportliche" Form von vorne herein ausgeschlossen ist

Aus einer Knutschkugel wird nie ein schönes Coupe

Aber das ist gar nicht so wichtig. Unser keiner ist auch so süß wie er ist.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bonsai-Bonze
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 208
Bei Schweißarbeiten am Rahmen wird unterschieden. Anpassungen am statisch relevanten Hauptrahmen sind in der Regel unzulässig, oder nur bei Bereitsstellung eines 2. Fahrzeugs, welches dann verschrottet wird, unter sehr hohem Aufwand möglich. Lohnt sich nicht im Geringsten. Anpassungen an statisch nicht relevanten Stellen, z.B. ein Sekundärrahmen, der als Aufgabe eine Verkleidung trägt, aber keine tragende Funktion inne hat, aber durchaus und vor allem leichter möglich. Natürlich nur nach vorheriger Absprache mit Tüv usw. Zudem kann man dort auch erfragen, unter welchen Voraussetzungen genau ein solcher Umbau möglich ist. Dafür sind CAD Modelle hilfreich, aber auch Photoshop/Gimp kann helfen, die Idee verständlich darzulegen. Auch Sachverständige sind gelegentöich über Abwechslung froh, wenn die Umsetzung nach aktuellen Vorschriften erfolgt, sie wollen sich nur auf etwas berufen können. Einfach ist es nicht, aber machbar ist doch so einiges. Die Kollegen haben gerne Nachweise, ohne Ende, egal ob es Abnahmeprüfzeugnis 3.1 des Materials ist, oder der Nachweis, dass der Schweißer geschult und geprüft ist (Schweißerprüfungen für den ausgewählten Werkstoff nach ISO 9606-1, evtl. Fortbildungen wie Meister, Techniker, SFM, SWM, SFI), Nachweis über die Herkunft und Herstellung der Schrauben usw., Begründung der Materialauswahl bezüglich Dimensionierung und Festigkeit, evtl. Nachweis einer Statik...
Was oft leichter ist, Komponenten von hochwertigeren oder deutlich leistungsstärkeren Fahrzeugen übernehmen. So hat man z.B. Probleme beim Einbau eines Bremssattels aus einer Vespa an einer 200 PS Supersportler, aber umgekehrt ist es durchaus möglich den 8-Kolben Bremssattel an der Vespa zu montieren, da sich der Bremsweg wahrscheinlich deutlich verbessern wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8213
- Dank erhalten: 4819
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4093
- Dank erhalten: 1875
Wenn sich die Aerodynamik stark verbessern lässt, ohne dass die Optik leidet, hätte ich auch Interesse an einer Verbesserung, denn momentan wird man bei dem starken Wind gut durchgeschüttelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DeVau
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 27


Alle sagten das geht nicht. Bis einer kam der das nicht wusste und machte es einfach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8213
- Dank erhalten: 4819
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 2148
CW Wert 0,00001 [/url]
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DeVau
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 27
Das ist eine sehr gute Idee.Berthold schrieb: Wer sich an freier Formgestaltung ausprobieren möchte und dabei am Schluss ein legal Straßentaugliches Gerät fahren möchte ist bei den Velomobilen gut aufgehoben.
Alle sagten das geht nicht. Bis einer kam der das nicht wusste und machte es einfach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8213
- Dank erhalten: 4819
DeVau schrieb:
Das ist eine sehr gute Idee.Berthold schrieb: Wer sich an freier Formgestaltung ausprobieren möchte und dabei am Schluss ein legal Straßentaugliches Gerät fahren möchte ist bei den Velomobilen gut aufgehoben.
Ne, ein Fahrrad.. wenn auch ein Hippes...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Die Karosseriesteifigkeit hinzubekommen...
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8213
- Dank erhalten: 4819
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Pfälzer68 schrieb: ..es ging mir _nur_ um die Ladefläche... die Kiste da drunter hattnwaschon im "T-Alternativen" Thread.
Ladefläche?
Da gab es doch schon mal was!
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8213
- Dank erhalten: 4819
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.