Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
ernst_m schrieb: Was das Ladegerät mach wenn es " Unerwartet " die 48 V bekommt weiß ich nicht.
Beim Starten des Twizy macht es zweimal „Klack“, einmal zum Motor und einmal zum Lader, damit ist die rückwärtige Spg kein Problem. Der Lader versorgt ja auch via DC/DC den 12V Anker und die weiteren 12V Verbraucher.
Bei mir ist eine Abzweigdose vorhanden, ich muß nur „drankommen“ - und nächste Woche wird es wieder mistiges Wetter.
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernst_m
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 123
Dann müsste der Lader die 12 V versorgen . Dann könnte man die 12 V für der Relai auch vom Bordnetz hollen .
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4073
- Dank erhalten: 1866
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
Wolfe schrieb:
Nächste Schritte:
- 48V Zugang an Twizy realisieren (draußen ist es einfach nicht schön, aber vielleicht kommt der Sommer im Juli)
Done

Nachfolgend ein Photo der "erweiterten" Ladeluke.
- Links: 50 Amps Sicherung
- Oben: Buchse für 48V Stecker, mit Interlock
(Wenn Stecker vorhanden, leuchte die LED (links).
Und ja, es wird jetzt etwas eng für das 230 V Kabel, insbesondere bei kälteren Temperaturen / im Winter.
Es bleibt spannend ... .
Fortsetzung folgt ...
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4073
- Dank erhalten: 1866
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
Weiterhin zeigt sie damit an, das das Ladeschütz (Schlüssel, 1. Stufe) angezogen ist und die Li-Ionen Batterie auf den Stecker durchgeschaltet ist.
Man/frau schaut vielleicht nicht genau und wundert sich dann später.
Daher die LED, die über den Interlock mit 48V und Masse verbunden ist.
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
Wolfe schrieb: Update in eigener Sache:
Nächste Schritte:
- Anbringen von Umrichter und Steuerung im Keller, nahe am Twizy Stellplatz
- Modifizeren der Elektroinstallation und fester Anschluß der V2H Lösung
Done

Nachfolgend ein Photo des Ladekabelbaum
Was man so alles in der Kruschelecke findet: Douglasie, Reste von Bowdenzüge, Lüsterklemmen
Und so sieht' mit Twizy aus:
Die erste Bidi "kWh" ist bereits geflossen. Aber es ist noch etwas Feintuning nötig:
- Anpassen der Spannungen im Cerbo-S / MP2 von Pb auf Li-Ion
- Anpassung des Lade-/Entlade-Algo an die "Realitäten".
- Visualisierung
Im Sommer sind die Tage lang und der Bedarf nachts gering. Ab September dreht es sich und mal schauen wie es im Nov/Dez wird.
Es bleibt spannend ... .
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LittleT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 22
Ein sehr cooles Projekt, danke fürs mit uns teilen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
LittleT schrieb: Ein kleiner Hinweis zum Platz für das Originalkabel. Auf dem Bild oben sieht es so aus als ob da dieser Schaumstoffeinsatz unten im Fach noch drinne wäre. Meines Wissens nach ist der nur bei älteren Twizys vorhanden und kann relativ einfach (etwas beherzt) herausgezogen werden.
Kann das einfache entfernen auch von anderen bestätigt werden ?

Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4073
- Dank erhalten: 1866
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4069
- Dank erhalten: 2354
Feste Ziehen und gut.Wolfe schrieb: Gerne
LittleT schrieb: Ein kleiner Hinweis zum Platz für das Originalkabel. Auf dem Bild oben sieht es so aus als ob da dieser Schaumstoffeinsatz unten im Fach noch drinne wäre. Meines Wissens nach ist der nur bei älteren Twizys vorhanden und kann relativ einfach (etwas beherzt) herausgezogen werden.
Kann das einfache entfernen auch von anderen bestätigt werden ?
EDIT:Schon 2013 bei T1 und 2017 bei T2.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
LittleT schrieb: Ein kleiner Hinweis zum Platz für das Originalkabel. Auf dem Bild oben sieht es so aus als ob da dieser Schaumstoffeinsatz unten im Fach noch drinne wäre. Meines Wissens nach ist der nur bei älteren Twizys vorhanden und kann relativ einfach (etwas beherzt) herausgezogen werden
Nochmals Danke für den Tipp, jetzt ist deutlich mehr Platz !
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M4GNV5
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 37
Ich habe soetwas jetzt in dem Battery-Emulator Projekt auf github umgesetzt. Das Projekt wurde ursprünglich erstellt um große EV Batterien als Speicher mit HV Wechselrichtern zu nutzen. Mit meinen beiden pull requests sollte es aber auch möglich sein mit Twizy und Victron (oder irgendeindem anderen 48V Wechselrichter der das Pylontech Protokoll unterstützt).
Ich selbst habe mir jetzt eine 7.2kWp Solaranlage und einen Deye SUN-5K-SG03LP1-EU Wechselrichter (Victron MPPTs waren zu teuer) bestellt und werde berichten wenn ich den Twizy damit erfolgreich lade/entlade.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.