Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

  • Delvecchio
  • Delvecchios Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Fabio java
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 1047
13 Jun 2024 22:25 #258389 von Delvecchio
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

Wolfe schrieb: Bzgl. BMS, hier werde ich folgenden Work-around nutzen: ...
ToM wird ja auch aktiv sein und die Daten melden ,,,

What should have a BMS to make possible (or to simplify the realization of) a V2H solution like yours?
And is there something that ToM could have for the same purpose?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 267
  • Dank erhalten: 162
14 Jun 2024 10:01 #258409 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

Delvecchio schrieb: What should have a BMS to make possible (or to simplify the realization of) a V2H solution like yours?

No need to change the internal of a BMS, perhaps the way they "communicate". However as specialist for CAN are around, like you, data via mqtt are available. An option might be modbus, as to use simplified wire-based interaction, too.

Delvecchio schrieb: And is there something that ToM could have for the same purpose?

Cell voltages and cell/bloc temparatures are the most important data, they come out of the BMS. It would be nice to get the balancing current, MosFET temperature or overcurrent warning, as to react faster in case of deviation. Temperatures rise is too slow as an indicator.

Further idea's might come while moving forward with Twizy V2H integration.

However, if we find a team to make V2H available for standard 400 V eCar's (i.e. starting with Dacia Spring) that would be cool, too.

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Folgende Benutzer bedankten sich: M4GNV5, Jack-Lee, Delvecchio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M4GNV5
  • M4GNV5s Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 37
14 Jun 2024 10:30 - 14 Jun 2024 10:32 #258413 von M4GNV5
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
The solution for 400V cars is in the video Saarlodrie sent . It's basically this gituhub repository + a Fronius solar inverter.

I did some research. According to this repository the Victron Multiplus-II VE.Bus is just RS485.
This means we can probably use the same esp32 T-CAN485 board as the 400V guys, but make it convert from Twizy CAN to VE.Bus rather than Leaf-CAN to Fronius.
This way we can get rid of the venus OS stuff and talk to multiplus and twizy directly.

I will order one of the TT-GO boards and write some prototype code to make this work (no timing guarantees though, I am also busy doing my PhD).
@Wolfe do you live somewhere near Nürnberg / Ingolstadt / München so we can test this setup?
Letzte Änderung: 14 Jun 2024 10:32 von M4GNV5.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dae_Paul
  • Dae_Pauls Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 71
14 Jun 2024 10:51 #258415 von Dae_Paul
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Hat jemand von euch zufällig den Link der mir das alles übersetzen kann :-) :-).
Spass bei Seite, danke das ihr euch da so rein hängt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M4GNV5
  • M4GNV5s Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 37
14 Jun 2024 10:55 - 14 Jun 2024 10:56 #258416 von M4GNV5
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Haha entschuldige. Weil alle auf einmal Englisch gesprochen haben habe ich automatisch darauf geantwortet.

Nochmal darrüber nachgedacht ist eine alternative Lösung für @Wolfe vermutlich ein OVMS an den hauseigenen MQTT anschließen und dann mit node-red die Limits an das VenusOS von Victron zu schicken. Im Prinzip hast du also doch schon alles was du brauchst, oder?
Dann spart man sich das TT-GO Board aber braucht wieder die Victron Steuerung.
Letzte Änderung: 14 Jun 2024 10:56 von M4GNV5.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dae_Paul
  • Dae_Pauls Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 71
14 Jun 2024 11:19 #258419 von Dae_Paul
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Es ging dabei nicht um das Englisch. Dafür gibt es ja DeepL. Ich suche eine Übersetzung für das Fachliche. Dennoch ist es für mich sehr interessant, da ich in Zukunft auch eine PV Anlage bekomme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 267
  • Dank erhalten: 162
14 Jun 2024 15:02 #258432 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

M4GNV5 schrieb: Im Prinzip hast du also doch schon alles was du brauchst, oder?


Für den Twizy und die MP2 Lösung ist alles vorhanden. Funktioniert im "Sandkasten" und es fehlt nur der Stecker am Twizy. Kommt Anfang Juli - Inshallah.

However, if we find a team to make V2H available for standard 400 V eCar's (i.e. starting with Dacia Spring) that would be cool, too.

Dieser Satz war als Aufruf zu verstehen, falls geneignte Leser über den Twizy hinaus aktiv sein möchten und entsprechende Skills und Möglichkeiten haben.

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfälzer68, Delvecchio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Delvecchio
  • Delvecchios Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Fabio java
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 1047
15 Jun 2024 10:37 - 15 Jun 2024 10:38 #258472 von Delvecchio
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten

Wolfe schrieb: No need to change the internal of a BMS, perhaps the way they "communicate".

For what I can understand, modbus and VE.bus are both based on a 485 serial connection.
Therefore I immagine that a Twizy CAN to VE.bus / Modubus converter could be an interesting project. :)
Let's see.... ;)
Letzte Änderung: 15 Jun 2024 10:38 von Delvecchio.
Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfe, green_fox, Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1574
  • Dank erhalten: 1892
15 Jun 2024 15:47 #258482 von Jack-Lee
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Als Steckverbinder könnte man ja die J1772 her nehmen. Gibt's bis 80A, manuell verriegelbar, kompakt und für viele Steckungen ausgelegt.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M4GNV5
  • M4GNV5s Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 37
28 Jun 2024 08:32 #258876 von M4GNV5
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Habe mich jetzt nochmal länger mit der potentiellen Software beschäftigt. Den Victron würde ich per VictronConnect/VEConfigure mit sehr konservativen lade/entlade schlussspannungen konfigurieren.
Außerdem scheint der einen "ESS Assistant" zu haben. Dieser lässt sich im "Mode 3" sehr leicht per RS485/VE.Bus kontrollieren (Lade/Entladeleistung steuern).
Ein paar Implementierungsdetails habe ich hier aufgeschrieben .

Zum Twizy:
- CAN auslesen für minimal/maximal Strom sollte recht leicht gehen
- Hat jemand einen Produktnamen / Link zu dem organgenen Stecker Batterie<-Ladegerät? @TwizyChrisy hatte glaube ich mal ein Video dazu wie man die an/absteckt.
- Gleiches für den Kommunikations Stecker Batterie<-Ladegerät. Hat da jemand einen Namen / Teilenummer etc.?
- Twizy per Schlüssel anlassen ist zwar eine Option zum testen, aber über Hinweise ob/wie man das Relais in der Batterie anschalten kann von außen wären auch sehr nett.
- Ansonsten warte ich jetzt nurnoch auf Lieferung meines Multiplus II und T-CAN485

Ziel wäre es am Ende einen Bausatz zu haben den man nur an den Twizy ansteckt um ihn als Heimspeicher zu nutzen statt Löcher bohren zu müssen etc.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8167
  • Dank erhalten: 4754
28 Jun 2024 08:43 #258877 von Pfälzer68
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Den Stecker vom Lader zum Akku hin bekommst von mir, siehe hier

Das Video von TC zum Thema Stecker öffnen ist hier

Imho sind die Stecker aber nicht dafür gemacht um öfter gesteckt zu werden, dazu ist die Lage für das Einbinden des T in ein VtH a weng... suboptimal.. unters Auto krabbeln wär mir zu lästig.
Folgende Benutzer bedankten sich: M4GNV5

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M4GNV5
  • M4GNV5s Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 37
28 Jun 2024 09:14 #258878 von M4GNV5
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Plan war nicht täglich unter den Twizy zu krabbeln, sondern einen kleinen Kabelbaum mit Batt+/Batt-/PE/CAN-H/CAN-L nach draußen zu führen und draußen bsp. mit Anderson Steckern zu verbinden. Um Batt+/- abzugreifen ohne das originale Kabel zu zerstören (Rückbaubarkeit) brauche ich aber ja den Stecker.

Weiß jemand wo der DC/DC zum 12V laden im Twizy sitzt? Macht das das Ladegerät? Dann muss man sich hierfür noch etwas überlegen, hmm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 267
  • Dank erhalten: 162
28 Jun 2024 11:36 #258884 von Wolfe
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
@M4GNV5: Viele Wege führen nach Rom - Ich freue mich auf den Austausch bei einem Caffee :)

Meiner Meinung nach ist der 48/12V DC/DC Wandler integraler Teil des 48V Ladegerät. Er sollte auch ohne 230VAC funktionieren, da andernfalls eine Ladung aus der 48V Li-Ionen Batterie nicht möglich wäre. Gleichzeitig müssen ja auch die 12V Relais gehalten werden, die vermutlich einiges an Energie zum "Halten" benötigt.

Mein Ansatz ist, alleine aus der Messung der Li-Ion Batteriespannung, die ich zum Laden eh herausführen muß, alle weiteren Signale/Impulse abzuleiten.

Beim Victron ESS Assistenten wäre ich vermutlich vorsichtiger. Er greift noch vor einer externen, resp. ausgesetzten Steuerung zu, sozusagen als "last resort", direkt auf die angeschlossene Batterie zu.

Es bleibt spannend ... .

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8167
  • Dank erhalten: 4754
28 Jun 2024 13:50 #258889 von Pfälzer68
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Wenn die Idee beim Kabelbaumumbau auf eine "Abzweigung" aus dem Originalstecker hinausläuft, das funzt imho nicht. Die Kontakte lassen keine "Doppelleiterquetschung" zu, vom Abdichten ganz abgesehen.
Die 12V wird vom Originallader beschickt, ab imho 2013 auch ohne das der T an 230V steckt. Das geht dann bis zu einem festen Ladelevel des Fahrakkus. Drunter wird die 12V Seite abgeschaltet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ernst_m
  • ernst_ms Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 236
  • Dank erhalten: 123
28 Jun 2024 21:54 #258902 von ernst_m
Bidirektionales Laden (PV) / Entladen mit Twizy und Victron Energy Komponenten
Hallo
Wenn es nur um das Abgreifen der 48 V geht , könnte man einen Zwischenstecker ( Lader- Akku ) mit einen T Kabel machen . Um die 48 V aus den Akku zuhollen muß das Ladegeräd angesprochen wrerden . Das geht mit 12 V am Yazaki stecker . Für die bereitstellung der 12 V würde ich eine Externe Quelle nutzen ( DC DC Wandler ) . Was das Ladegerät mach wenn es " Unerwartet " die 48 V bekommt weiß ich nicht . Notfalls könnte man im Abzweiger ein Relai zum Umschalten verbauen .

Ernst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron