Wie wir von den großen Konzernen verarscht werden
- Kangoo
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704


Um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen führt Ionity, das Ladekonsortium einiger Autohersteller, verbrauchsgenaue Ladekostenabrechnung ein und zieht in diesem Zuge die Preise damit kräftig an.
Bisher kostete ein Ladevorgang im Schnellladenetz von Ionity nur 8 Euro – egal wie viel geladen wurde. Gerade für Stromer mit großem Akku ein verlockendes Angebot. Damit ist jetzt aber Schluss. Denn im Zuge der neuen gesetzlichen Regelung, die eine kilowattstundengenaue Abrechnung beim E-Auto-Laden vorschreibt, ändert das Ladesäulenkonsortium aus Audi, BMW, Daimler, Ford, Hyundai und Porsche seine Preise. So soll ab dem 31.1. eine Kilowattstunde an der CCS-Schnellladesäule 79 Cent kosten." Zitat Ende
Für wie bescheuert halten die großen Auto Bosse uns eigentlich


Die Bosse der erdölverarbeitenden Industrie und die Automobilhersteller sind echt schlaue Köpfe, dass muss man denen lassen. Wie verhindert man, dass was Ihnen am meisten Angst macht, der Umstieg auf E-Fahrzeuge



Ok, es trifft jetzt nicht gerade die, die sich das nicht leisten könnten


Also diktirt man den Preis, denn wo soll den der Kunde mit leerer Batterie an der Autobahn hin wenn es schnell gehen soll ? Ein Tesla tankt bekanntlich ja gratis, oder max. faire 33 Cent. Aber Tesla hat ja ein berechtigtes Eigeninteresse. Warum wundert es mich nicht, das es ausgerechnte deutsche Automobilhersteller sind und ein Ölkonzern, die eigene Ladenetze betreiben

Leider kommt noch dazu, dass sich viele Verlage eine eigene Redaktion einsparen und veröffentlichte Artikel oft nicht mehr selbst recherchieren...unberbeitet einfach abdrucken. Somit haben es Lobbyverbände leichteres Spiel uns zu beeinflussen...zumindest die, die nicht nachsehen wer den Text erstellt hat. Man sieht das ja in der druckenden Presse immer am Anfang oder Schluss durch das in Klammer gesetzte (dpa = z.B. deutsche Presse Agentur). Steht da nix, ist es oft (nicht immer) ein nicht redaktionell bearbeiteter Artikel.
Das E-Auto mag ja Umwelttechnisch nicht der Wahrheit letzter Schluss sein und nicht die ultimative Patentlösung, aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Ein Auto das vossile und somit endliche Energie verbrennt, ist devinitiv der falsche Weg in die Zukunft. Ich versuche mich wieder zu beruhigen, ooooohmmmmm....wuuhzzaaa....tiefenentspannung....


Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4073
- Dank erhalten: 1866
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi
-
- Platinum Boarder
-
- Reifen- und KFZ-Monteur
- Beiträge: 1847
- Dank erhalten: 1138
Genau auf den Punkt gebracht bzw. meine Worte!
Ich habe es nur nicht so mit schreiben!
Danke!
Darf ich das nutzen für Facebook?
Liebe Grüße
Andreas / Goldi
2013 Twizy #1 Goldi: Color 4/2012, Lader 2.Gen., OVMS 2, Korea Fenster, AHK, Parrot mit DAB+, Smart Brabus Ledersitz mit Heizung,
Getriebezusatzlager. usw.
Seit 2022 Twizy #2 Bj 2012, OVMS 2, Korea Scheiben, Bluetooth/Freisprech Lösung aus Korea.
Reifen: 145/70R13 und 165/70R13 auf original Alu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3977
Goldbacher schrieb: Dann lädt man im Notfall für einen Euro nach und fährt danach an eine Ladestelle, bei der nicht abgezockt wird.
Wenn's so einfach wäre.
1 € -> 1,5 kWh -> 10 km Reichweitengewinn bei 15 kWh/100km
Und dann muss da erst mal eine günstigere Ladestation in der Nähe sein, welche auch funktioniert und nicht belegt ist.
Vom damit verbundenen Zeitaufwand mal abgesehen.
Über den hohen Preis muss erst Mal die Ladestation finanziert werden.
Erst wenn sich das amortisiert hat, kann das große Geld verdient werden.
Das sollte man nicht vergessen.
Ist doch bei den energetischen Sanierungen von Wohneigentum nicht anders.
Die Kosten werden auf den Mieter umgelegt, und wenn das Investment getilgt ist, wird anschließend munter weiter kassiert.
Die Kosten auf den Nutzer umzulegen ist so verkehrt nicht, meiner Meinung nach.
Aber eben nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GOM
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 161
Snorre schrieb:
Die Kosten auf den Nutzer umzulegen ist so verkehrt nicht, meiner Meinung nach.
Aber eben nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Ich sehe das genauso. Konzerne müssen nun einmal gewinnorientiert agieren.
Ich denke hier ist der Gesetzgeber gefragt. Nur wenn eine Ladesäule durch Staatliche Förderung bezuschusst wird, kann auch auf die Preispolitik Einfluss genommen werden.
Nissan Ariya e-4orce/ Twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
...........Noch im August hat sich Blackrock optimistisch zu Investitionen im Ölgeschäft geäußert. Die Produktion müsse steigen. Die Investitionen auch. Die Läuterung zum Jahreswechsel kauft dem Blackrock-Chef auch deshalb nicht jeder ab........
Blackrock-Boss pocht auf Klimaschutz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4069
- Dank erhalten: 2355
Snorre schrieb:
Über den hohen Preis muss erst Mal die Ladestation finanziert werden.Falsch, ganz ganz falsch
Erst wenn sich das amortisiert hat, kann das große Geld verdient werden.
Alle Schnellader an den Autobahnen haben wir bezahlt. Sonst .nix
Das ist Abzocke auf ganz hohem Niveau und wie schon geschrieben wieder ein Versuch E-Mobilität noch hinaus zu zögern.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
So soll ab dem 31.1. eine Kilowattstunde an der CCS-Schnellladesäule 79 Cent kosten."
Wollen die Leute dann immer noch CCS mit nem 1phasigen-schnarch-AC-Lader...?
Was hab' ich gesagt ...
Aber warum auch nicht. Bisschen überzogen ist es schon.
DC soll gerne etwas mehr kosten, da man auch schneller wieder weg vom Fleck ist.
Das Geld hat man beim mini-Lader im Fahrzeug ja schon gespart (und eben, genau gar nichts! Wie in vergleichbaren Situationen)
Also ne Ecke weiter an den normalen AC Lader zum normalen Preis und gut ist's. Madame Zoe kann ja 1-3ph und die Neue auxch DC.- Man ist also frei in der Entscheidung und hat da nicht so ne halb kastrierte ShizeKiste unter und um sich.
Alte Regel: Wer zu viel verlangt, bekommt am Ende gar nichts.
Wenn die Abzockladesäulen dann keiner benutzt, ja es wird immer inkonsequente geben, werden die es schon merken.
Dann lädt man halt abseits der BAB. Ist doch beim Sprit genauso. Da tankt man an der BAB direkt doch auch nur, bevor man wirklich stehen bleibt und fährt 5km von der BAB runter ins nächste Kaff um nachzutanken.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19084
- Dank erhalten: 11089
BinKino schrieb: [
Wenn die Abzockladesäulen dann keiner benutzt, ja es wird immer inkonsequente geben, werden die es schon merken.
.
So lange es genug Autos gibt wo "das Geschäft" bezahlt.... Schau doch mal wer an der BAB lädt....
Ich hatte Kollegen mit Leasingwagen und Tankkarte... glaubst Du daß die einen Millimeter von der BAB runter sind?
Im Gegenteil. Die haben da absichtlich getankt, weil "da komm ich eh vorbei und muß nicht zur Tanke fahren"
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Damit ist quasi durch den CCS Stecker die Pflicht geboren an die Tanke zu fahren, zu deren Konditionen. Das alte Geschäftsmodell einfach weitergeführt.
Wo kämen wir denn hin wenn man selbst vom eigenen Dach erzeugte Energie tanken könnte (ja ich weiß, kann man ja...)
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TwizyChrisy schrieb:
So lange es genug Autos gibt wo "das Geschäft" bezahlt.... Schau doch mal wer an der BAB lädt....BinKino schrieb: [
Wenn die Abzockladesäulen dann keiner benutzt, ja es wird immer inkonsequente geben, werden die es schon merken.
Ich hatte Kollegen mit Leasingwagen und Tankkarte... glaubst Du daß die einen Millimeter von der BAB runter sind?
Im Gegenteil. Die haben da absichtlich getankt, weil "da komm ich eh vorbei und muß nicht zur Tanke fahren"
Jab, fahr die BAB entlang, da ist immer ein großes Geschäft an den Zapfsäulen.
Faulheit/Bequemlichkeit ...
Hier ein Schockerbild:
22.04.2019 an einer Raststätte gen Allgäu:
(naja und da könnte man "Supreme" streichen, und den kWh Preis auszeichnen. Wobei, sind die nicht eh modular aufgebaut?.)
stromkreisparadies schrieb: Hab ich auch gelesen, und damit ist mir auch klar geworden warum die "deutschen Premiumhersteller" nur 3,7kw oder CCS anbieten.
Damit ist quasi durch den CCS Stecker die Pflicht geboren an die Tanke zu fahren, zu deren Konditionen. Das alte Geschäftsmodell einfach weitergeführt.
Wo kämen wir denn hin wenn man selbst vom eigenen Dach erzeugte Energie tanken könnte (ja ich weiß, kann man ja...)
Jetzt ist es angekommen!

Jetzt versteht man mein Nörgeln bei dem Thema?

"ich hab's doch gesagt!"


《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kangoo
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 732
- Dank erhalten: 704
Auch wenn ich gesagt hab...leichtsinniger weise


Ich bin echt froh, das meine Tomate an 220 V mit Schukostecker nuckeln kann. Da brauch ich mir keine Sorgen machen, diese Steckervariante ist zum Glück sehr Zukunftsicher. Ich hatte heute ein Interessantes Gespräch mit einem Verkäufer bei Renault. Er war bekennend von den Stromern begeistert aber auch gefrustet, weil der Konzern seiner Meinung das Thema nur halbherzig angeht. Klar wird momentan für den Zoe Werbung gemacht, aber für den Rest der Flotte nicht wirklich. Gebt nur mal Twizy bei Google ein...die Händler sind immer relativ weit vorne auf der Ergebnisseite verlinkt (mit angeblich "Twizy" im Suchergebniss Text). Klickt man auf einen der Händler Links kommt aber nur eine Seite mit dem Zoe. Die anderen Z.E. Modelle fallen derzeit unter den Tisch. Nur wer genau sucht findet andere Z.E. Modelle. Nur auf der Renault Seite findet man die anderen Z.E. Modelle relativ gut auf der Startseite. In vorderster Front stehen aber natürlich immer noch die Treibstoffverbrenner.
Wenn ein Hersteller es ernst meint, müsste es doch genau umgekehrt sein...meine Meinung. Bei anderen Herstellern sieht es noch gruseliger aus. Bei VW sieht man aktuell erstmal nur die Verbrenner Sondermodelle bildschirmfüllend. Ein E-Up kommt nur, wenn man weiter runter scrollt...den ID3 gibts ja nur als "seriennahe Studie" noch weiter unten zu bewundern.
Beim Postauto mit E-Antrieb haben ja alle deutschen Hersteller abgewunken und sich die Blöße gegeben kein Interesse an diesem Auftrag zu haben, weshalb die Post ja kurzerhand selbst zum Hersteller muttieren musste.
Ohne politischen Druck passiert kaum was, aber wo soll der bei dieser Flizpiepe von Verkehrsministerlachnummer dieser Druck her kommen

Wenn es nicht schnell hohe Milliarden Investitionen in die Lade-Infrastruktur und der Entwicklung von Fahrzeugen gibt...mal egal ob von den Stromkonzernen, den Autokonzernen oder der Politik, wird ein Hersteller wie Tesla (oder demnächst die Chinesen) weiter um Nasenlängen vorraus sein. Unsere Menschen die in der Autoindustrie arbeiten, die haben das Nachsehen wenn es so wie bisher weiter geht. Die Jobs, die schon in der Solartechnik oder wie gerade in der Windenergiebranche vernichtet wurden und werden, die werden demnächst bei Elektroautos nicht hier in Deutschland entstehen. Aber genau die brauchen wir dringend, wenn der Absatz an E-Fahrzeugen zunimmt.
Jeder sollte mittlerweile mitbekommen haben, dass ein E-Auto deutlich weniger Teile (vor allem deutscher Zulieferer) braucht. Bei der Batterieproduktion ist der Zug in Europa fast (oder vieleicht schon ganz) abgefahren. Hier sind die Asiaten schon länger führend. Wenn es Deutschland nicht konsequent schafft Arbeitspätze in der Entwicklung, Forschung und der Produktion dieser neuen Technik zu schaffen...dann gute Nacht. Einige Regierungen haben bereits per Gesetz den Verbrennern ein definitives Ende festgeschrieben oder sind gerade dabei. Deutlicher können die Zeichen nicht sein für einen Wandel. Ich bin gespannt ob die Bosse bei den deutschen Herstellern die Kurve kriegen. Der Zusammenschluss der Hersteller in der Entwicklung, um die Kosten in den Griff zu bekommen, kann nur ein erster Schritt sein.
Die Spannung steigt....im wahrsten Sinne.
Ich bin raus und schau mal was Ihr so schreibt...meine Finger glühen

Made in 한국, diverse Modifikationen und Zusatzausstattungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.