Interessanter Artikel über die Wiederaufbereitung von Zoe und Kangoo-Akkus

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 7027
  • Dank erhalten: 2219
28 Nov 2019 02:18 #186388 von BinKino
Interessanter Artikel über die Wiederaufbereitung von Zoe und Kangoo-Akkus
eben aus dem GE Forum geguttenbergt:
www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=57&p=1129911#p1129911


umberto schrieb: Interessanter Artikel (in französisch) über die Wiederaufbereitung von Zoe und Kangoo-Akkus.

www.lesechos.fr/pme-regions/ile-de-franc...Ahrk6-bktn6byz-F8aWn6CD_pvn2FimfPyEiQzoA

Ich häng mal das Chaos, was der Übersetzer mit den 2 Os draus gemacht hat, hier rein. :-)

###
Renault repariert jährlich mehrere tausend Elektrobatterien

Renault repariert die Batterien von Zoe und Kangoo im Werk in Flins und bald auch in Lyon und Bordeaux. Insbesondere in Gebäuden, Ladestationen und Flughafenfahrzeugen werden Batterien mit einer Autonomie von weniger als 75% zur Speicherung von Energie wiederverwendet.

Die schweren Batterien von Elektroautos, die 30% des Preises ausmachen, werden repariert. Renault hat eine spezialisierte Werkstatt in Flins (Yvelines) in Betrieb genommen, in der die elektrische Zoe und ihre Batterien aus elektrochemischen Lithium-Ionen-Modulen des koreanischen Herstellers LG hergestellt werden. Dieses Reparaturzentrum dient auch als Labor für Ingenieure. Der Hersteller repariert "mehrere tausend Batterien pro Jahr" unter den seit 2011 in Umlauf gebrachten 262.000 elektrischen Zoe und Kangoo. Mehr als 80% der Pannen stammen von den chemischen Modulen, die durch neue ersetzt wurden, die anderen von den Anschlüssen oder dem elektronische Karte der Batterie im Besonderen.
Neue Werkstätten

"Die Reparaturen sind nicht sehr kompliziert, aber man muss auf die Sicherheit achten, da die Spannung 400 Volt beträgt", sagt Amaury Gailliez, Director of Battery Operations bei Renault. Sie werden selten von Kunden bezahlt, da die Batterien eine Garantie von acht Jahren haben und 80% der Zoe-Fahrzeugnutzer diese lieber ausleihen. Die Reparaturtätigkeit wird von der Tochtergesellschaft GAIA durchgeführt, die die Recyclingmaterialflüsse für die Fabriken und wiederverwendeten Teile verwaltet. Das Reparaturzentrum in Flins beschäftigt nur 12 Mitarbeiter, und Renault hat in Europa rund 20 Werkstätten mit jeweils 2 bis 3 Mitarbeitern eröffnet. Um die Transportkosten für den 305 kg schweren Akku der Zoe und die Ausfallzeiten zu senken, wird der Hersteller Ende des Jahres zwei Reparaturzentren in Lyon und Bordeaux eröffnen. Diese Aktivität wird mit dem Wachstum der Elektroautos zunehmen: Der Absatz von Zoe, dem ersten Modell in Europa mit 39.400 Einheiten im Jahr 2018, steigt in diesem Jahr um 30%.
VIDEO. Batterien: Warum der Kampf um Lithium gerade erst beginnt

In Porto Santo führt Renault seine ersten "Vehicle-to-Grid" -Tests durch

Sydev verwendet Kangoo-Batterien im Gebäude wieder
25 Jahre des Lebens

Diese Lithium-Ionen-Batterien haben nach dem Auto eine zweite Lebensdauer, weil sie zwanzig Jahre halten können. "Wenn sie nach einem Jahrzehnt unter die Schwelle von 75% Autonomie fallen, ersetzen wir sie, aber sie haben immer noch genug Energie für andere Zwecke", sagt Amaury Gailliez. Renault verkauft sie an Bouygues Energies and Services, mit dem eine Anwendung zur Speicherung von Strom für Gebäude gestartet wurde. Second-Life-Akkupacks können Photovoltaik-Strom speichern oder die Schnellladestationen auf der Autobahn mit Strom versorgen. Carwatt elektrifiziert damit Gepäckverladefahrzeuge in Air France-Flugzeugen. "Wir haben noch nicht viele Batterien, stellen aber hohe Anforderungen an stationäre oder mobile Anwendungen", sagt Amaury Gailliez.


Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
Ich sage und schreibe was ich denke. Passt dir meine Meinung nicht, leb damit!
#proadblocker
Folgende Benutzer bedankten sich: euver, Ulli-et-Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • euver
  • euvers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3766
  • Dank erhalten: 1116
28 Nov 2019 09:21 #186404 von euver
Interessanter Artikel über die Wiederaufbereitung von Zoe und Kangoo-Akkus
.......In Porto Santo führt Renault seine ersten "Vehicle-to-Grid" -Tests durch.. (Porto Santo, kleine Insel bei Madeira)

P2G auch bei Mitsubishi Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausz
  • klauszs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
  • Beiträge: 2149
  • Dank erhalten: 738
30 Nov 2019 15:01 #186547 von klausz
Interessanter Artikel über die Wiederaufbereitung von Zoe und Kangoo-Akkus
'geguttenbergt' kann ich noch nicht. Ist gut. Wobei das 'ge-' zur Zeit gefühlt zu häufig verwendet wird.

Flins, das werden auch die Twizy Akkus geprüft und repariert. Von denen bekam ich (mein Händler) mal einen Ersatzakku.

140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • euver
  • euvers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3766
  • Dank erhalten: 1116
30 Nov 2019 15:58 - 30 Nov 2019 16:06 #186548 von euver
Interessanter Artikel über die Wiederaufbereitung von Zoe und Kangoo-Akkus
Letzte Änderung: 30 Nov 2019 16:06 von euver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron