Lungauer gegen Windräder

  • carbon_compound
  • carbon_compounds Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2933
  • Dank erhalten: 1298
15 Jun 2019 22:55 #176063 von carbon_compound
Lungauer gegen Windräder
salzburg.orf.at/stories/3000633/


  • Zwölf von insgesamt 15 Lungauer Gemeinden stimmten am Samstag vorerst gegen Windräder. Nur Weißpriach, Zederhaus und Unternberg waren für Windkraft im Lungau. Der Regionalverband Lungau sprach sich für eine Windrad-Bedenkzeit von zehn Jahren aus.

  • Ein Argument, das die vorläufige Entscheidung gegen Windräder befeuert haben könnte war im Vorfeld, dass in der Region viele den Naturraum durch Windkraft in Gefahr sehen und auch die Optik und somit der Tourismus darunter leiden könne.

  • Die Bürgermeister betonten, die Gewinnung von erneuerbarer Energie sei in allen 15 Gemeinden ein wichtiges Anliegen. In diesem Punkt wollen die Gemeinden auch weiterhin ihrer Verantwortung nachkommen.

  • Alles irre...

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • Akku61
    • Akku61s Avatar
    • Moderator
    • Moderator
    • RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
    • Beiträge: 3566
    • Dank erhalten: 2455
    16 Jun 2019 09:27 #176081 von Akku61
    Lungauer gegen Windräder
    Traurig! Bleibt ja noch Wasserkraft und Photovoltaik. Da könnten die Gemeinden dann ja ein Förderprogramm stattdessen anstoßen (haha - ok - war ein Spaß. Machen die eh nicht. Von welchem Geld auch?)

    Viele Grüße, Andreas
    Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
    Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
    Folgende Benutzer bedankten sich: euver

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • dexter
    • dexters Avatar
    • Moderator
    • Moderator
    • Beiträge: 6030
    • Dank erhalten: 4209
    16 Jun 2019 09:47 #176083 von dexter
    Lungauer gegen Windräder
    Das klingt so einzeln herausgehoben rückständig, aber Fakt ist, die Region Lungau deckt bereits mehr als 90% ihres Heizbedarfs aus Biomasse, und über 80% ihrer Stromerzeugung aus Wasserkraft und Solar.

    Lungau ist seit Ende 2017 eine Klima- und Energie-Modellregion.
    www.biosphaerenpark.eu/kem/
    www.biosphaerenpark.eu/wp-content/uploads/Umsetzungskonzept-KEM-Lungau-.pdf

    Für mich wären Windräder ein Grund mehr, dort Urlaub zu machen. Ich liebe Windräder. Aber natürlich denkt nicht jeder so, und nötig sind die für Lungau nicht, um die Klimaziele zu erreichen.

    Michael

    Twike 3 (2001) … Emco Novum (2009) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

    dexters-web.de
    Folgende Benutzer bedankten sich: euver, Akku61, relook

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • Mittelhesse
    • Mittelhesses Avatar
    • Pro Boarder
    • Pro Boarder
    • Beiträge: 703
    • Dank erhalten: 932
    16 Jun 2019 11:46 - 16 Jun 2019 11:52 #176090 von Mittelhesse
    Lungauer gegen Windräder
    Windräder sind böse :evil:

    In Biedenkopf gab es viele Bürgerproteste: Schattenwurf, Vibrationen, Infraschall, verschandeln der Umwelt.

    Jetzt wo die Räder stehen hört man fast nichts mehr davon :laugh:

    Gruß vom Schwertschmied
    Stefan
    Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
    Fuhrparkmanager für:
    Renault: ZOE und Twizy
    Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
    Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
    Letzte Änderung: 16 Jun 2019 11:52 von Mittelhesse.

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • TwizyChrisy
    • TwizyChrisys Avatar
    • 10k Boarder
    • 10k Boarder
    • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
    • Beiträge: 18211
    • Dank erhalten: 9807
    16 Jun 2019 12:10 #176092 von TwizyChrisy
    Lungauer gegen Windräder

    Mittelhesse schrieb: Windräder sind böse :evil:

    In Biedenkopf gab es viele Bürgerproteste: Schattenwurf, Vibrationen, Infraschall, verschandeln der Umwelt.

    Jetzt wo die Räder stehen hört man fast nichts mehr davon :laugh:


    Ich hab hier ein paar huntert Meter hinterm TCC zwei. Von den größten die zur Zeit gebaut werden.
    Geile Teile. Ich kuck denen gerne zu, Abends, wenn die Sonne untergeht und die sich so majestätisch im Abendrot drehen...schön synchron.

    Ein tolles Beispiel für Ingenieurskunst!

    Mehr Twizys, mehr Freude.
    Folgende Benutzer bedankten sich: euver, Akku61, Mittelhesse, Fritzkv

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • Mittelhesse
    • Mittelhesses Avatar
    • Pro Boarder
    • Pro Boarder
    • Beiträge: 703
    • Dank erhalten: 932
    16 Jun 2019 12:22 #176094 von Mittelhesse
    Lungauer gegen Windräder
    Und jede Umdrehung ist saubere Energie, ich finde die auch schön :)

    Gruß vom Schwertschmied
    Stefan
    Model 3 (Nidhöggr) schwarz LR AWD seit 14.02.19
    Fuhrparkmanager für:
    Renault: ZOE und Twizy
    Opel: Vivaro-E (Kastenwagen 75kWh mittlerer Radstand)
    Citroën: Berlingo electric Kastenwagen
    Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, Akku61

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • dexter
    • dexters Avatar
    • Moderator
    • Moderator
    • Beiträge: 6030
    • Dank erhalten: 4209
    16 Jun 2019 14:22 #176109 von dexter
    Lungauer gegen Windräder
    5 Umdrehungen einer aktuellen On-Shore-Anlage liefern genug Energie um einen Twizy komplett aufzuladen.

    Mir geben Windräder Hoffnung. Beste Therapie nach einer Überdosis Social-Mob-Kommentare: Windräder-Wanderung.

    Michael

    Twike 3 (2001) … Emco Novum (2009) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

    dexters-web.de
    Folgende Benutzer bedankten sich: euver, Mittelhesse, Pfälzer68

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • klausz
    • klauszs Avatar
    • Platinum Boarder
    • Platinum Boarder
    • Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
    • Beiträge: 2149
    • Dank erhalten: 738
    17 Jun 2019 08:20 #176140 von klausz
    Lungauer gegen Windräder
    Auch innerhalb der regenerativen Energien lassen sich - anhand der Umwelteingriffe - bessere und weniger gute Einstufungen vornehmen.

    In den USA gab es mal der Begriff Negawatt. Da findet sich heute fast nichts mehr. Jedes nicht benötigte Kilowattstunde ist wohl die beste Lösung. Und wenn ich sehe daß ein Tesla Model 3 - mit allen Fahrspaß - 16,6kWh benötigt (Schwertschmied) dann ist das eine Ansage. Weniger Verbrauch ist der beste Ansatz.

    Biogas sehe ich heute - wenn die Rohstoffe extra dafür produziert werden - als schädlich.

    Windkraft ist auch nicht optimal. Schaue wir nur Mal die Betonfundamente die in der Erde bleiben. Das mit töten Vögeln und Insekten und auch der Beeinflussung der Jet-Ströme ist nicht ganz unumstritten. Die Abholzung von Wäldern hierfür ist auch nicht optimal. Dafür produzieren die das ganze Jahr. Auch sind es beachtliche Ingenieurleistungen.

    Solarpanels sind unter diesem Aspekt am besten. Und auch hier der Ansatz - nachdem die Preise immer weiter fallen - besser zu viel damit es auch in den Übergangszeiten reicht. Wohlwissend daß auch deren Produktion die Umwelt belastet. Halte ich für überschaubar.

    Pumpspeicherwerke haben viele Vorteile. Oft sind die Möglichkeiten aber ausgereizt.

    Wasserkraftwerke sind gut haben aber auch Nachteile (Fischaustausch, Umwelteingriffe, ...) Auf Deutschland, Schweiz, Frankreich, Niederlande wären - wie auch am Neckar - Wasserkraftwerke am Rhein eine Überlegung.

    Was noch viel zu wenig beachtet wird ist die entfernte Produktion und Übertragung über immer verlustärmere HGÜ Anlagen/Leitungen.

    Was insbesondere im überregulierten Deutschland vollkommen ignoriert wird sind tagesabhängige Marktpreise. Wenn Überschuss vorhanden ist sollte man den Strom ggf verschenken. In Skandinavien geht das.

    Umweltschäden es zu bepreisen (u.a. CO2). Andererseits sind hohe Zwangsabnahmepreise so langsam nicht mehr vertretbar. Und die Aussage daß Sprit ja eine hohe Steuer beinhaltet muss man auch akzeptieren. Auch wenn ich das Zeug nicht mehr kaufen möchte.

    Da gibt es noch sehr viel mehr Argumente in beide Richtungen.

    140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
    Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
    Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61, Mittelhesse

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • euver
    • euvers Avatar
    • Platinum Boarder
    • Platinum Boarder
    • Beiträge: 3766
    • Dank erhalten: 1116
    17 Jun 2019 09:19 #176141 von euver
    Lungauer gegen Windräder
    Vielleicht finden Vertikal-Windräder mal mehr Akzeptanz.
    Schweizer testen 750 kW Windkrafanlage mit Vertikalrotor

    Vertikal-Windrotor 750 kW

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • fluteman
    • flutemans Avatar
    • Top Boarder
    • Top Boarder
    • Beiträge: 1194
    • Dank erhalten: 465
    18 Jun 2019 12:29 #176210 von fluteman
    Lungauer gegen Windräder
    Entschuldigt die folgende Aussage...

    ...aber was die Ösis mit ihren Skipisten, Liften, Beschneiungsanlagen die Landschaft verschandeln/verschandelt haben - da machen ein paar Windräder das Kraut nicht (mehr) fett.

    Ich war vor Jahren im Lungau und finde es dort sehr schön. MICH würden Windräder bei einem künftigen Urlaub in keiner Weise stören - im Gegenteil. Zumal ich sowieso ein Freund dieser Windräder bin und mir sofort eins "vor die Nase" bauen lassen würde - aber mich fragt ja keiner. Und ich bin nicht im Lungau. :P

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • Snorre
    • Snorres Avatar
    • Platinum Boarder
    • Platinum Boarder
    • Beiträge: 5687
    • Dank erhalten: 3619
    18 Jun 2019 13:03 #176213 von Snorre
    Lungauer gegen Windräder

    fluteman schrieb: Zumal ich sowieso ein Freund dieser Windräder bin und mir sofort eins "vor die Nase" bauen lassen würde


    Die Abneigung gegen riesige Windparks mit 20 oder gar noch mehr Windrädern kann ich noch nachvollziehen.
    Vereinzelt stehende Windräder finde ich majestätisch und haben eine beruhigende Wirkung auf mich.

    Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023
    Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61, fluteman

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

       Become a Patron