Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?

  • verlierer
  • verlierers Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 4
03 Okt 2025 13:38 #272902 von verlierer
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Mein nunmehr dritten Aixam Mega braucht den 1,5 kW onboard Lader, sonst geht er nach berechneter Laufleistung auf Störung :-(
Würde lieber mit 3,5 kW meines eingebauten Hybrid Inverter laden..

Kann ich mir Typ 2 Stecker mit allen drei Phasen kaufen (4€ teuerer als 1P: a.aliexpress.com/_EHgK6Qa ), und die zwei Ladegeräte auf zwei getrennte Phasen legen ?

Kommt die öffentliche Ladestation damit zurecht, wenn auf phase 1 nur 1,5 kW gezogen wird, auf phase 2 die 3,5 kW und auf phase 3 gar nichts ?

Roland
Ideen immer zu mir :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • udo229
  • udo229s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 753
  • Dank erhalten: 592
03 Okt 2025 14:17 #272905 von udo229
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Ich glaube, die Frage kann man nicht sicher mit ja oder nein. Eigentlich sollte der Säule egal sein, ob Strom an einer, zwei oder drei Phasen fließt, da sollte Rücksicht auf die merkwürdigsten laderkonstruktionen genommen worden sein, ausprobieren. Typ 2 Stecker besorgen, zwei schukokupplungen montieren und mit zwei heizlüftern ausprobieren….

Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Folgende Benutzer bedankten sich: verlierer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2665
  • Dank erhalten: 2392
03 Okt 2025 14:28 #272906 von Berthold
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?

verlierer schrieb:
Kommt die öffentliche Ladestation damit zurecht, wenn auf phase 1 nur 1,5 kW gezogen wird, auf phase 2 die 3,5 kW und auf phase 3 gar nichts ?


Ich kenne keine Vorschrift die eine Lastsymetrische Belastung vorschreibt.
Das sollte funktionieren.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Folgende Benutzer bedankten sich: verlierer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8580
  • Dank erhalten: 5203
03 Okt 2025 14:39 #272908 von Pfälzer68
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Imho machen das doch bereits diverse Twizyfahrer mit Zusatz(HP)ladern. DingDong?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • verlierer
  • verlierers Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 4
03 Okt 2025 15:26 #272911 von verlierer
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Oh danke, zweimal ja :-)
Gemini rät dringend ab:

"Es stimmt, dass der PP-Pin (Proximity Pilot) lediglich über einen Widerstand den maximalen Strom des Kabels signalisiert.

Die eigentliche, essenzielle Steuerung läuft jedoch über den CP-Pin (Control Pilot):

Pulsweitenmodulation (PWM): Der Ladepunkt sendet über den CP-Pin ein PWM-Signal an das Fahrzeug. Dieses Signal teilt dem Bordladegerät des Fahrzeugs (der "Master"-Steuerung) mit, wie viel Strom es maximal ziehen darf.
Ein Master: Die Ladesäule erwartet, dass das Bordladegerät auf dieses Signal reagiert und den Strom entsprechend intern regelt. Wenn Sie zwei separate Ladegeräte anschließen, wissen beide nicht, wer der Master ist und wie sie auf das PWM-Signal reagieren sollen, was unweigerlich zu einem Kommunikationsfehler (Fault State) führt und die Ladestation den Stromfluss gar nicht erst frei gibt."

Und ich stimmte Gemini eigentlich zu, dass wegen der Asymmetrie auf den drei Phasen die öffentliche Ladestation vermutlich auf Störung geht.

Gibt es denn Fahrzeuge die nur mit 7,2 kW auf zwei Phasen laden ? Dann müssten die Ladestationen ja auf Asymmetrie vorbereitet sein .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • verlierer
  • verlierers Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 4
03 Okt 2025 15:30 #272912 von verlierer
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?

Pfälzer68 schrieb: Imho machen das doch bereits diverse Twizyfahrer mit Zusatz(HP)ladern. DingDong?

Also ich mach das bis jetzt mit schuko Doppelsteckdose im Typ2 Adapter. Die Landestationen lassen aber nicht mehr als 3,6 kW auf der einen Phase zu. Und die Doppelsteckdose wird warm..

Ich plane gerade ein komplettes Ladekabel mit Typ2 Stecker, damit ich den Adapter nicht mehr brauche. Könnte also 2P anschließen..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8580
  • Dank erhalten: 5203
03 Okt 2025 15:44 - 03 Okt 2025 15:46 #272914 von Pfälzer68
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Klar gibt es Serienfahrzeuge die 2P über Typ2 laden, mein MII e z.b., und imho alle 7,2kW Lader des VAG Konzerns... ;)

Wenn der Kabelkonfigurationswiderstand passt sollten max. 22kW über den Anschluss laufen, d.h. um die 7,6kW/Phase. Einige Ladesäulen erkennen Schieflast und reagieren dann mit Leistungsreduzierung, war bei meinem 1P/7,2kW ladenden Kona der fall, allerdings selten, und dann nur wenn an der gleichen Säule ein 2. am laden war.

Am besten Du schaust mal nach "Ladelolita" im Forum, irgendwo gibts nen Thread in dem alle möglichen Adapterversionen Typ2 auf xyz behandelt werden.
Letzte Änderung: 03 Okt 2025 15:46 von Pfälzer68.
Folgende Benutzer bedankten sich: FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 4182
  • Dank erhalten: 2525
03 Okt 2025 16:52 #272918 von dingdong
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Moin
Bei unseren Adaptern wird der Sâule nur vorgegaukelt das ein richtiges Auto am Kabel hängt.
Und es gab früher faktisch keine Ladesäulen Abbrüche bei 2 Ladern.
Mein Zivanlader hat nicht kommuniziert mit dem T.
Der war Spannungsgesteuert.

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • verlierer
  • verlierers Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 4
03 Okt 2025 17:52 - 03 Okt 2025 18:21 #272923 von verlierer
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Gut, dann geb ich mal die 4€ mehr aus und bestell einen 3P Stecker.
Möchte 4 meter 2,5qmm Herdanschlusskabel nehmen: Schutzleiter, P1 und p2 je eine Ader, Nulleiter 2 Adern.
Letzte Änderung: 03 Okt 2025 18:21 von verlierer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8580
  • Dank erhalten: 5203
03 Okt 2025 20:21 #272931 von Pfälzer68
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Bitte.. nimm wenigstens 5x2,5² H05RN-F, besser noch H07RN-F. Oder lädst Du nur "drinnen"? ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Akku61
  • Akku61s Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
  • Beiträge: 3824
  • Dank erhalten: 3086
03 Okt 2025 21:27 #272932 von Akku61
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?

verlierer schrieb: Oh danke, zweimal ja :-)
Gemini rät dringend ab:

Und ich stimmte Gemini eigentlich zu, dass wegen der Asymmetrie auf den drei Phasen die öffentliche Ladestation vermutlich auf Störung geht.

Gibt es denn Fahrzeuge die nur mit 7,2 kW auf zwei Phasen laden ? Dann müssten die Ladestationen ja auf Asymmetrie vorbereitet sein .


KIs neigen zum halluzinieren! Solche Antworten solltest du manuell prüfen. Mit der Ladelolita (Typ2 auf 3x Schuko) haben wir schon die unterschiedlichsten Belastungen an einer Säule gehabt..

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
Folgende Benutzer bedankten sich: dingdong, sunneraindler, verlierer, FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • verlierer
  • verlierers Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 4
04 Okt 2025 15:45 #272954 von verlierer
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?

Pfälzer68 schrieb: Klar gibt es Serienfahrzeuge die 2P über Typ2 laden, mein MII e z.b., und imho alle 7,2kW Lader des VAG Konzerns... ;)


Danke für die vielen Antworten.
Bei mir haben die Ladestationen bei so 4 kW einphasig abgebrochen.
Aber das lag vielleicht am Widerstandswert in meinem Typ2 schuko Adapter, der nur 3,5 kW signalisiert hat ?

Dann könnte ich mit eigenem Kabel und selbst gewählten Widerstand lieber bei 1P bleiben und nicht nur N sondern auch L1 mit zwei 2,5 qmm Adern betreiben.

Bis jetzt hab ich 1,5qmm Verlängerungskabel mit 3,5 kW am Adapter genutzt, da gingen mir immer so 100-200 Watt Wärme flöten.

das flexible Herdanschlusskabel wird also schonmal deutlich besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GeölterBlitz
  • GeölterBlitzs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
  • Beiträge: 1863
  • Dank erhalten: 1073
04 Okt 2025 18:27 #272959 von GeölterBlitz
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Ich würde das immer mit 2 Phasen machen, sonst,

hast Du vielleicht an einer 11 Kw Ladesäule, pech
Folgende Benutzer bedankten sich: Goldbacher, Pfälzer68, verlierer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FlipFlop
  • FlipFlops Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 145
  • Dank erhalten: 309
04 Okt 2025 20:02 #272967 von FlipFlop
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?

verlierer schrieb: Bei mir haben die Ladestationen bei so 4 kW einphasig abgebrochen.


Natürlich mit 16A codierwiderstand, ggf. hast du auch eine gute erwischt, die die 20A schieflastbegrenzung laut TAB überprüft. Auch mit 32A codierwiderstand ist einphasig und zweiphasig bei 20A schluss.
Folgende Benutzer bedankten sich: Carbonpegasus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Carbonpegasus
  • Carbonpegasuss Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 272
  • Dank erhalten: 198
04 Okt 2025 20:25 #272971 von Carbonpegasus
Zwei Ladegeräte an 2 Phasen von Typ 2 Stecker ?
Hallo FlipFlop
habe Dir eine PN geschickt !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron