Erweiterte Suche

Suchergebnis (Gesucht wurde: produktionsende)

  • Vulcandy
  • Vulcandys Avatar
29 Mär 2024 19:15
Vulcandy antwortete auf Ersatzteile Twizy

Ersatzteile Twizy

Kategorie: Tipps und Tricks

Hi, was mich immer noch irritiert ist, das man doch für eine gewisse Zeit die Ersatzteilversorgung sicher stellen muß und das nach Produktionsende.
Bei uns ( Roboter) sind das 10 Jahre nach abkündigung.
Was ist denn wohl Sache bei Renault?
  • Vulcandy
  • Vulcandys Avatar
07 Sep 2023 09:40
Vulcandy antwortete auf Twizy wird eingestampft - Ersatzteile? - Relay 294B16331R

Twizy wird eingestampft - Ersatzteile? - Relay 294B16331R

Kategorie: Allgemeines

Jack-Lee schrieb: Aber ab wann? Nach Produktionsstart oder nach produktionsende?


Hi, immer Ende.
  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
07 Sep 2023 01:37
Jack-Lee antwortete auf Twizy wird eingestampft - Ersatzteile? - Relay 294B16331R

Twizy wird eingestampft - Ersatzteile? - Relay 294B16331R

Kategorie: Allgemeines

Aber ab wann? Nach Produktionsstart oder nach produktionsende?
  • BinKino
  • BinKinos Avatar
31 Aug 2023 14:24
BinKino antwortete auf Produktionsstopp Twizy????

Produktionsstopp Twizy????

Kategorie: Allgemeines

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
21 Apr 2023 09:04
TwizyChrisy antwortete auf Adieu Twizy :-( Irgendwann musste ja der Tag kommen ...

Jetzt ist es wohl offiziell :-( Twizylein ist nicht mehr.....

Kategorie: Allgemeines

Bonsai-Bonze schrieb: Gab es nicht eine EU-Regelung, nach welcher PKW-Hersteller für mindestens 7 Jahre nach Produktionsende noch Teile zur Verfügung stellen müssen?


Es gibt irgendeine "freiwillige Selbstverpflichtung", sowas macht die Industrie um verbindlichen Gesetzen, an die sie sich dann halten müsste, aus dem Weg zu gehen.
Kannst ja mal versuchen so was einzuklagen......
  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
21 Apr 2023 08:24 - 21 Apr 2023 08:26
Pfälzer68 antwortete auf Adieu Twizy :-( Irgendwann musste ja der Tag kommen ...

Jetzt ist es wohl offiziell :-( Twizylein ist nicht mehr.....

Kategorie: Allgemeines

Bonsai-Bonze schrieb: Gab es nicht eine EU-Regelung, nach welcher PKW-Hersteller für mindestens 7 Jahre nach Produktionsende noch Teile zur Verfügung stellen müssen?


Nope...

Das ist die Ökodesignrichtlinie,
Umweltbundesamt

Die wurde in D als EVPG umgesetzt.

Schon in Paragraph 1 steht allerdings:

Dieses Gesetz gilt für das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme und das Ausstellen energieverbrauchsrelevanter Produkte sowie von Bauteilen und Baugruppen, die zum Einbau in energieverbrauchsrelevante Produkte bestimmt sind. Ausgenommen sind Verkehrsmittel zur Personen- und Güterbeförderung und energieverbrauchsrelevante Produkte,




Für Waschmaschinen, Computer e.t.c. gilt dazu noch

Jährliches Verkaufsvolumen in der EU von mindesten 200.000 Stück...

  • Bonsai-Bonze
  • Bonsai-Bonzes Avatar
21 Apr 2023 08:09
Bonsai-Bonze antwortete auf Adieu Twizy :-( Irgendwann musste ja der Tag kommen ...

Jetzt ist es wohl offiziell :-( Twizylein ist nicht mehr.....

Kategorie: Allgemeines

Gab es nicht eine EU-Regelung, nach welcher PKW-Hersteller für mindestens 7 Jahre nach Produktionsende noch Teile zur Verfügung stellen müssen?
  • Tönnsen
  • Tönnsens Avatar
29 Jan 2022 10:49
Tönnsen antwortete auf Renault = Beratungsresisten?

Renault = Beratungsresisten?

Kategorie: Allgemeines

Dann hoffen wir mal das das Produktionsende für den Twizy noch in weiter Ferne steht.
  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
29 Jan 2022 09:53 - 29 Jan 2022 09:56
Pfälzer68 antwortete auf Renault = Beratungsresisten?

Renault = Beratungsresisten?

Kategorie: Allgemeines

Antwort eines Bosch-Entwicklungsinsch den ich bei nem Workshop kennengelernt hatte auf die Frage
" Warum baut Ihr nicht das Lager xyz anstelle von zyx ein, dann wären die Probleme gelöst. Macht die Kiste 10€ teurer und gut"

"Ne, wir lassens so und machen die Kiste trotzdem 10€ teurer..."

:facepalm:

Ich bin echt mal gespannt wie weit sich Renault an die imho eher weiche Vorgabe in punkto Ersatzteilverfügbarkeit nach Produktionsende hält. Ist das mittlerweile eigentlich Letztinstanzlich festgelegt, oder immer noch nur eine Selbstverpflichtung seitens der Hersteller?
  • Kangoo
  • Kangoos Avatar
03 Apr 2020 16:45 - 03 Apr 2020 16:50
Kangoo antwortete auf Akku / BMS Alterung?

Akku / BMS Alterung?

Kategorie: Allgemeines

Wenn ich mir so die ganzen (vielen :whistle: ) Seiten dieses Themas durchese, komme ich zu der Meinung, dass der Akku ohne Probleme um die 8 -10 Jahre (und mehr) hält, um bis auf die von Renault angepeilten 75 % abzufallen. Berichtigt mich wenn ich falsch liege. Eine Kilometerleistung von 100.000 km und mehr, ist wohl ebenso möglich. Für ein Fahrzeug dieser Größe ist das, finde ich, mehr als ok und respektabel...noch dazu für ein Modell das komplett neu konstruiert werden musste ohne Erfahrungswerte in dieser Fahrzeugklasse. Nach der Akkukaufliste aus dem Forum ruft die Renault Bank einen Preis von um die 4000 € aus (+/-), ab und an zuzüglich eines kleinen Aufschlages für den Händler als Handlingsgebühr.

Mein Rückschluss...man zahlt so lange für den Akku, bis dieser annähernd abgezahlt ist, um ihn dann auszulösen. Somit hat man bis zu dieser Zeit ein Sorglospaket für den Fall das der Kraftspender doch mal vorzeitig die Krätsche macht. Bei mir und den monatlichen 49 € sind das nicht ganz 6 Jahre und 9 Monate, also noch unter den angenommenen 8 - 10 Jahre. Für alle die nicht aus der Hüfte mal flockig 4000 Teuronen + Einbau auf den Tisch legen können, eine gute Möglichkeit.

Gedanklich weiter gesponnen: Wenn ich so die Laufleistungen mit den Alter und Akkufitness vergleiche und die bisher bekannten Ausfälle innerhalb vom Forum, dann ist die Rechnung bei Renault wohl genau so aufgemacht worden. Der Hersteller kommt eher nicht in die Verlegenheit einen neuen Akku spendieren zu müssen. Fahrzeuge dieses Typs sind eher nicht auf eine sehr hohe Lebensdauer konstruiert worden, da sieht es bisher für den Akku gar nicht so schlecht aus was die Lebensdauer angeht. Ok, zugegeben...es gibt typisch Franzose "Baustellen" :blink: und vermutlich fällt das ein oder andere Fahrzeug eher wegen anderer technischen Mängel aus der Zulassungsstatistik...aber auf die will ich hier nicht eingehen, die kennt Ihr eh alle. Wenn man die 75 % abwarten will, zahlt man, bei den angenommenen 49 €, an Renault nochmal grob um die 700 bis 1000 € (oder mehr) bis der Akku wirklich auf die 75 % abgefallen ist, (nach Ablauf der 4000 € bereits bezahlt Grenze grob hochgerechnet auf die theoretischen 75% Grenze) um dann einen neuen Akku zu bekommen. Gedanklich ist man ab dem Zeitpunkt aber eh definitiv schon mit dem Twizy verheiratet bis der TÜV einen scheidet :woohoo: .

Den Akku gleich am Anfang raus zu kaufen beinhaltet ein gewisses, aber wohl sehr überschaubares Risiko. Es hat natürlich den Vorteil monatlich keine zusätzlich laufenden Kosten neben der Versicherung und ggf. für den Strom oder Reparaturen/Wartung zu haben. Für jemanden der kein Problem mit größeren Ausgaben hat, falls der Akku doch mal vorzeitig auf Wiedersehen sagt, ist der Rauskauf am Anfang..kurz nach Beginn der Miete des Akkus...sicher Interessant. Für alle die auf ein kleines Bugdet zurück greifen müssen ist die Miete wohl sinnvoller und eine gute Alternative zum "abbezahlen" des Akkus. Der Vorteil, da es sich nicht um einen Kredit sondern um eine Miete handelt, wird er auch nicht (ganz) als solcher behandelt.

In Anbetracht, das der Twizy bereits seit 2011 gebaut (seit 2012 bei uns) wird, hat er wohl keine lange Produktionsdauer mehr. Auch wenn nun zum Glück wohl noch das ein oder andere Jahr in Korea hinzu kommt. Je länger die den dort produzieren, um so länger gibt es (wenigstens ab und zu ) Ersatzteile. Ich finde es nicht mehr realistisch damit zu rechnen, dass es einen Nachfolger geben wird, bei dem man den Akku auch im Twizy verwenden könnte.

Bei Ende der Produktion in Korea werden sicher auch nicht mehr viele Akkus auf Lager produziert um Garantiefälle abzudecken. Ebenso wird es wohl kaum noch ein Facelift geben wie bei klassischen Autos. Eine Übernahme des Akkus am Anfang oder spätestens ein Kauf bei erreichen der 4000 € er Grenze macht wohl immer Sinn. Das Schicksal der nach Produktionsende im Markt befindlichen Twizys ist dann abhängig von motivierten Bastlern, die selbst eine Akkulösung hin bekommen...bisher sehr überschaubar...oder man hat das Schicksal wie die älteren Modelle der Renault Baureihen der ersten Stunde. Denen wird manchmal eine Inzahlungnahme bei Neukauf angeboten, statt ein neuer Akku für Ihre alte Möhre, da Renault allem Anschein nie für ältere Modelle (+ 10 Jahre) einen Akku auf Lager hat.

Für Twizys der ersten Stunde lohnt daher vieleicht doch noch der Gedanke an einen neuen Akku aus laufender Produktion zu warten und zu hoffen. Vor allem wenn Ihr nahe an den 75 % dran seid und noch die Miete zahlt. Wenn Euer Twizy auch sonst noch technisch in Schuss ist und nicht der Rost den ein oder anderen Bereich weggegammelt hat (Hilfsrahmen) oder sonst ein Problemchen der Hitliste der Auas und Wehwechen hat, dann checkt mal Euren Akku wie weit er noch braucht bis zu den 75 %.
  • BinKino
  • BinKinos Avatar
16 Mai 2019 23:04
BinKino antwortete auf Verkaufe Zoe Q210 Zen Perlmuttweiß mit Vollausstattung 7999€

Verkaufe Zoe Q210 Zen Perlmuttweiß mit Vollausstattung 7999€

Kategorie: Biete

Korrekt.
Den Mietpreis zum Akku-Preis hochrechnen und die Vorteile der dauerhaften Garantie und Assistance einbeziehen.
Beide Modelle haben für den ein und anderen ihre Vorteile

Was ich mich da schon die ganze Zeit frage, wie lange wird Reno die Akku Typen vorhalten...
10 Jahre? 20? nach Produktionsende?
Man muss nur mal zum Fluence hinüber schielen...
Ich hoffe ja, dass bis zum Tag "x" für meine der Akku für fast-geschenkt zu haben sein wird und ein Akku-Aufbereiter dann das zu dem Zeitpunkt maximale rein baut und dass man bis dahin das auch dem Gehirn der Zoe beibringen kann...
haha

Das Geld geht eh drauf. Dann lieber in Raten und Garantie.
  • Aby73
  • Aby73s Avatar
24 Nov 2014 13:34
Aby73 antwortete auf Aw: Der Twizy ist bis auf weiteres nicht bestellbar

Der Twizy ist bis auf weiteres nicht bestellbar

Kategorie: Allgemeines

.... und immer noch kein Grund, wieso, weshalb, warum ?!?!

-> Face-Lift
-> Twizy 2.0
-> Produktionsende (Final Edition)

Gruß,
Michael
  • co2zero
  • co2zeros Avatar
03 Jan 2013 16:29
co2zero antwortete auf Aw: Farbcodes für den Twizy.

Farbcodes für den Twizy.

Kategorie: Werkstatt

Hallo

Achtung Sarkasmus!
also selbst bei smart gab es immer alles sofort ... also bis auf die karten für das navi im forfour und funktionierende elektronik dafür dann aber sofort bodypanels für den fortwo in hello yellow die denn aber 1 jahr nach produktionsende nichtmehr.


Gruß Marco
  • Roller-helix
  • Roller-helixs Avatar
05 Aug 2012 18:16 - 05 Aug 2012 18:25
Gruß von Rand des Schwarzwaldes wurde erstellt von Roller-helix

Gruß von Rand des Schwarzwaldes

Kategorie: Wer und Wo?

Hallo ihr da draussen,

ich bin leider noch kein stolzer Besitzer eines Twizy`s. Ich kann mir erst zum nächsten Früling einen Besorgen.
Wir ihr aus mein Nicknamen seht bin ich Jahrelang den Kultroller gefahren, was jetz leider nicht mehr geht. :( ^
In Zuge der ganzen Retroautos habe ich gehofft, das ein solches Kleinstmobil wie die BMW Isetta oder der Kabieneroller von Messerschmidt wieder gebaut werden. Leider Fehlanzeige.
Auf der Suche nach ein Fahrzeug für die Fahrt zur Arbeit hatte ich die BMW C1 im Auge, aber zu Teuer und schon 10 Jahre Produktionsende. Der Palmo 150 fuhr sich nicht sehr gut und jetzt haben die Besitzer ein Problem mit den Ersatzteilen.
Auf einmal sah ich die Lösung meines Problems.
DER TWIZY!!!
Als schnell zur Probefahrt angemeldet und nach ein paar Termin Schwierigkeiten einen bekommen für 24!! Stunden, so das ich zur Arbeit und zurück fahren konnte.
Bei der Probefahrt wurden eine Erwartungen erfüllt und alle bisher hier im Forum genanten Sachen (Schwachstellen und die Reaktionen) habe ich auch Festgestellt. Bei der Probefahrt hatte ich auch gleich sehr starken Regen. Scheibenwischer auf volle Leistung, Scheibenheizung ein und so weiter. Ich bin Trocken gelieben. :cheer:
Eigentlich wollte ich mit Renault/Nissan nichts mehr zu tun haben. Als Kunde wurde ich von Renault mit meinen Benziner in Bezug auf die Freundlichen sehr in Stich gelassen worden, was mich über 3000€ gekostet hat.
Aber der Twizy ist genau das was ich benötige.
Bei der Probefahrt konnte ich mich nicht an die angegebende Rest Fahrstrecke orientieren. So habe ich den Akkustand beim Laden als Maßstab genommen.
Bei der Hinfahrt zur Arbeit habe ich 40% der Akkukapazitäz benötigt und bei Rückfahrt 60% der Kapazität verbraucht. Dazu muß ich Sagen, das ich bei der Hinfahrt erstmal 50 Höhenmeter erklimmen muß 10% Steigung und dann 400 Höhenmeter auf ca 10km Abwärts Fahre bei bis zu 10% Gefälle und einer Gesamtstrecke von 32km.
Was mir besonders negativ aufgefallen ist , war der labile Handbremshebel.
Ich hoffen mal ein großes Treffen im nächste Jahr.
Da sollten wir uns ein Vorbild bei den Luxemburgern machen.
Gruß Jens
1 - 14 von 14 Ergebnissen angezeigt.
   Become a Patron