Holländische Fensterscheiben
- villadsen
- 
		  
- Autor
- Top Boarder
- 
		  
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 535
			
			10 Nov 2015 13:01		#98420
	 von  villadsen
	
		
			    
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
	    	
			
			 		
	
												
	
            Holländische Fensterscheiben        
   	    
		    Hallo,
Ich habe mir gestern Abend die holländische Fensterscheiben eingebaut. Der Scheibe auf der linke Seite sitzt wie angegossen und liegt fast perfekt an. Die Scheibe auf der rechten sitzt dagegen nicht ganz zu gut. Erstens war es extrem schwierig einzubauen und es ist mir erst gelungen als ich mit einen Dremmel das dritte Schraubenloch ein bischen verlängert hat. Jetzt sitzt die Scheibe, aber es ragt ungefähr einen centimer raus vorne (Distanz Scheibe zu Gummipackung).
Ich habe jezt zwei Überlegungen:
a) Einen Runden Supermagnet in die Gummipackung reinzuschieben und dann einen kleinen stück Metal auf die Innenseite des fensters zu kleben. Müsste eigentlich halten können, aber ich habe zweifel ob die Gummipackung irgendwann reisst.
b) Ich habe hier im Forum gelesen das man die Scheibe mit einen "Fön" erwährmen kann und dann zurecht biegen kann. Ich habe aber nicht im Forum lesen können ob jemanden dies in der Tat umgesetzt hat. Ich habe einen Bosch Warmluft-Gun Zuhause aber ich habe ob der zu viel wärme erzeugt. Wie sind die Erfahrungen?
Danke und Gruss aus Dänemark.
	    		    Ich habe mir gestern Abend die holländische Fensterscheiben eingebaut. Der Scheibe auf der linke Seite sitzt wie angegossen und liegt fast perfekt an. Die Scheibe auf der rechten sitzt dagegen nicht ganz zu gut. Erstens war es extrem schwierig einzubauen und es ist mir erst gelungen als ich mit einen Dremmel das dritte Schraubenloch ein bischen verlängert hat. Jetzt sitzt die Scheibe, aber es ragt ungefähr einen centimer raus vorne (Distanz Scheibe zu Gummipackung).
Ich habe jezt zwei Überlegungen:
a) Einen Runden Supermagnet in die Gummipackung reinzuschieben und dann einen kleinen stück Metal auf die Innenseite des fensters zu kleben. Müsste eigentlich halten können, aber ich habe zweifel ob die Gummipackung irgendwann reisst.
b) Ich habe hier im Forum gelesen das man die Scheibe mit einen "Fön" erwährmen kann und dann zurecht biegen kann. Ich habe aber nicht im Forum lesen können ob jemanden dies in der Tat umgesetzt hat. Ich habe einen Bosch Warmluft-Gun Zuhause aber ich habe ob der zu viel wärme erzeugt. Wie sind die Erfahrungen?
Danke und Gruss aus Dänemark.
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1026
			
			10 Nov 2015 16:00		#98422
	 von  stromkreisparadies
	
		
			    
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
	    	
			
			 		
	
												
	
            Holländische Fensterscheiben        
   	    
		    der twizy ist halt schief und krumm. auch nen grund für die zentimeterweiten spaltmaße
wenn du noch nie was mit heißluft gemacht hast und damit auch kein gefühl fürs material lass es lieber.
prinzipiell kannst du das auch mit ner "zu heißen" pistole machen, aber brauchst da etwas erfahrung.
	    		    wenn du noch nie was mit heißluft gemacht hast und damit auch kein gefühl fürs material lass es lieber.
prinzipiell kannst du das auch mit ner "zu heißen" pistole machen, aber brauchst da etwas erfahrung.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fireball
- 
		  
- Expert Boarder
- 
		  
- Beiträge: 346
- Dank erhalten: 9
			
			10 Nov 2015 16:25		#98424
	 von  Fireball
	
		
			 		
	
												
	
            Holländische Fensterscheiben        
   	    
		    Bei mir war es ähnlich, rechte Seite Perfekt Linke nicht.
Heißluftfön schön langsam von der gegenüberliegenden Seite wo die Scheibe Luft hat warm machen die Scheibe kommt dann schön in die Richtung gebogen.
	    	Heißluftfön schön langsam von der gegenüberliegenden Seite wo die Scheibe Luft hat warm machen die Scheibe kommt dann schön in die Richtung gebogen.
	Folgende Benutzer bedankten sich: villadsen 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
- 
		  
- Autor
- Top Boarder
- 
		  
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 535
			
			10 Nov 2015 18:46		#98435
	 von  villadsen
	
		
			    
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
	    	
			
			 		
	
												
	
            Holländische Fensterscheiben        
   	    
		    Hallo Fireball, danke für das Antwort,
Welchen "Fön" hast du benutzt? Hast du die Innenseite oder die Aussenseite erwärmt? oder beide?
Danke nochmals.
NfG
Thomas V
	    		    Welchen "Fön" hast du benutzt? Hast du die Innenseite oder die Aussenseite erwärmt? oder beide?
Danke nochmals.
NfG
Thomas V
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fireball
- 
		  
- Expert Boarder
- 
		  
- Beiträge: 346
- Dank erhalten: 9
			
			11 Nov 2015 15:43		#98470
	 von  Fireball
	
		
			
			 		
	
												
	
            Holländische Fensterscheiben        
   	    
		    Heißluftfön, die gegenüberliegende Seite in die die Scheibe sich bewegen soll. und aufpassen zu warum und die Scheibe wird sehr instabil bis sie abgekühlt ist.	    
	    	Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
