Bremsbeläge wechseln hinten: Handbremsseil aushängen oder nicht?
- Marcus73
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
ich habe letztes WE die Bremsen vorne instandgesetzt, ging dank Twizy Chrisy und Twizmars Video ohne Probleme. Hatte bisher auch immer am Moped selbst die Beläge gewechselt.
Nächstes WE kommen die hinteren Beläge dran, bestellt sind sie schon. Jetzt die Preisfrage: Muss das Handbremsseil ausgehangen werden oder nicht? Twizmar macht es im Video, TwizyChrizy nicht...
Zurückdrehen der Kolben ist klar, muss dann an der Handbremse noch was nachgestellt werden, wenn die Kolben durch pumpen mit der Fußbremse die Beläge wieder an die Scheibe gedrückt haben?
Grüße aus Hürth bei Kölle!
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4077
- Dank erhalten: 1870
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 1941
(Und einen Drehmomentschlüssel braucht man nur, wenn man ungeübt ist, ansonsten hat man den im Gefühl.)
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus73
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
Drehmomentschlüssel ist vorhanden. Werde dann das Seil dran lassen, denke ich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 1941
newbie schrieb: Das "Gefühl" meines Vorbesitzers hat mich einen neuen (linken) Achsschenkel gekostet. Der hat die Schrauben so fest gezogen, dass sie abgeschert sind.
Immerhin wars Links

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11108
Marcus73 schrieb: Danke für eure Antworten!
Drehmomentschlüssel ist vorhanden. Werde dann das Seil dran lassen, denke ich...
Wenn alles problemlos geht, lass es dran, in dem Moment wo was "klemmt" oder nicht richtig flutsch hängs aus, dann kommst du besser hin.
Und das Nachstellen des Kolben beim Pumpen kannst du bei einem Twizy älter drei Jahren ins Reich der Fabel einordnen, da musst Du selber ran und wenn alles fertig ist VOR dem Anschrauben der Räder
die Handbremse auf Block setzen. Nach 200 Meter Fahrt ist dann alles OK.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus73
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
Hat gestern alles ohne Probleme geklappt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.