Gleitstifte Bremse Teflon
- JBTwizy
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 27
Was ist da dran, was bringen die und wo bekommt man die (falls es sie gibt und sie was bringen)?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 1941
Das sind aber nicht die Führungsstifte, sondern die Kolben, welche dadurch nicht mehr korrodieren und so länger halten...
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2441
- Dank erhalten: 1713
JPB schrieb: Die gibt/ gab es Mal im Forum (glaube dingdong hat die gemacht)
Das sind aber nicht die Führungsstifte, sondern die Kolben, welche dadurch nicht mehr korrodieren und so länger halten...
Genau, wende dich an dingdong.
Im Lager sollen noch genau sein, wie ich vernommen habe.
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JBTwizy
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 27
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 1941
Also ich putze alle 6 Monate spätestens die Bremsen.
Und das Kolben tauschen ist auch nicht wirklich schwer (musst halt nur danach die Bremse entlüften
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4077
- Dank erhalten: 1870
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 543
Deswegen kommt da Wasser und Salz dran und die Dinger fangen schnell an zu rosten. Dadurch beschädigen sie den bremssattel, besonders, wenn sie bei belagwechsel eingeschoben werden, bzw. beschädigen die Dichtung.
Deswegen, auch bei „erst drei Jahre“ altem Twizy, um Himmels Willen Sättel runter, Stifte raus und konservieren (plastilube o.ä.), Kolben säubern und z.b. mit ATE bremsattelpaste leidlich schützen (das Zeug ist nicht sehr beständig, aber fett an kolbenaussenseite verbietet sich wegen der Dichtung). Auch hinten reinigen, konservieren, das Ding rottet und rottet, auch von innen.
Am besten: ganz ausbauen, zerlegen, reinigen, konservieren. Die nachstellautomatik rottet, da hier im bremszylinder auch bei „wechsel“ der bremsflüssigkeit die alte, zunehmend feuchter werdende Suppe modert….
Auch die Mechanik der Handbremse ist korrosionsgefärdet, und hintere bremssättel sind unglaublich teuer, wenn überhaupt beschaffbar…
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4071
- Dank erhalten: 2358
JBTwizy schrieb: Danke, aber ich dachte das es die Stifte wären die gerne angammeln. An die Kolben wollte ich noch nicht, mein Twizy (wenn ich ihn endlich anholen kann) sieht so sehr gepflegt aus und hat nach 3 Jahren nicht viel runter. Denke, die Kolben sind noch ok, Stifte hätte man mal schnell tauschen können.
Moin
Also zur Klärung:
Kolben aus seewasserfesten Aluminium mit einer Oberflächenergütung aus Teflon. So kann der Dreck nicht so gut haften.
Die Stifte, die die Belege vorne halten, werden aus einem speziellen Edelstahl gefertig und gammeln nicht. Auf diesen Stiften laufen die Beläge.
Diese sind aber zur Zeit nicht lieferbar, da Lager leer. Müssen nachproduziert werde.
Kolben und Dichtungen sind diese Woche wieder eingetroffen und lieferbar.
Ausserdem wurde bei den Bolzen(Stifte,Schrauben) von Innensechskant (Inbus) auf Torx gewechselt, da bei den Originalen viele Bolzen rund gingen.
Gruß dingdong
der aber im Moment andere Sorgen hat.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JBTwizy
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 27
Ich war gerade gut 40KM am Stück unterwegs und habe mal alle Scheiben danach angefasst. Vorne kalt, hinten waren sie blutwarm, also weder Kälte, noch Wärme an den Fingern zu spüren. Ist das noch relativ normal oder scheinen sie schon zu klemmen? Jedenfalls waren beide Scheiben hinten gleich von der Temperatur (vor auch, aber die waren absolut kalt).JPB schrieb: Irre dich da Mal nicht. Bremsen gammeln. Auch (und gerade) bei Nichtbenutzung. (Feucht Parken,...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 1941

(Wenn ich im Regen gefahren bin, fahre ich manchmal extra mit (leicht) angezogener Handbremse, um die Scheiben Trocken und die Beläge sauber zu "putzen" (Aber nicht zu lange, lieber öfter mal für kurze Zeit...))
Also kein Grund zur Sorge
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JBTwizy
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 27

Die Scheiben sind sogar noch glatt wie ein Babypopo, nicht mal ein Grat außen.
Zickt der Twizy nicht wenn die Handbremse angezogen ist oder lässt sie sich im Stillstand wieder lösen wenn man auf die Brems tritt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 1941
Lösen lässt sich die, während die Bremslichter angehen (also eine normale Bremsung), von daher kein Problem

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11108
JBTwizy schrieb:
Ich war gerade gut 40KM am Stück unterwegs und habe mal alle Scheiben danach angefasst. Vorne kalt, hinten waren sie blutwarm, also weder Kälte, noch Wärme an den Fingern zu spüren. Ist das noch relativ normal oder scheinen sie schon zu klemmen? Jedenfalls waren beide Scheiben hinten gleich von der Temperatur (vor auch, aber die waren absolut kalt).JPB schrieb: Irre dich da Mal nicht. Bremsen gammeln. Auch (und gerade) bei Nichtbenutzung. (Feucht Parken,...)
Alles was ohne Bremsmanöver wärmer als eiskalt ist, ist erst mal beobachtungswürdig. Keine Panik, das bedeutet noch gar nichts, aber es zeigt schon mal, daß man die Bremsen im Auge behalten sollte.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.