Beim Bremsen tritt Bremsflüssigkeit aus
- SaSc20
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Leider hab‘ ich scheinbar ein bisschen Pech, weil es bereits jetzt mit den ersten Wehwehchen los geht...
Kurz zum Twizy:
Baujahr 2014, mittlerweile knapp 26.000 Kilometer gelaufen.
Generell hatte ich nach einiger Zeit das Gefühl, dass die Bremse vielleicht doch etwas lange braucht, um zu greifen. Da er im Sommer aber sowieso zum TÜV muss, dachte ich, ich fahre einfach kurz vorher mal zum Renault-Partner vor Ort und lasse da die Bremse entlüften.
Vor kurzem schrie er dann das erste Mal wegen zu wenig Bremsflüssigkeit. Irgendwann ist mir dann auch aufgefallen, dass er wohl links hinten undicht sein muss. Nach zwei Wochen kam dann vor wenigen Tagen wieder die Meldung, es sei zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden. Also ist der Austritt wohl ziemlich erheblich.
Mir ist dann gestern aufgefallen, dass die Bremsflüssigkeit beim Treten des Bremspedals aus einer stabförmigen Vorrichtung auf dem linken hinteren Bremssattel(?) raussprötzelt.
Ein weiteres Sympthom ist, dass er nur noch selten „mitbekommt“, wenn ich die Parkbremse anziehe.
Ich habe euch mal ein Foto angehängt von dem Ding, aus dem es oben raussprötzelt:
Habt ihr Ideen?

Vielen Dank im Voraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mt1273
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 49
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stolte
-
- Pro Boarder
-
- Möge die Steckdose funktionieren
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 464
Mit wahrscheinlich einem 10er Schlüssel ein wenig fester ziehen.
Die Handbremse sollte davon aber eigentlich nicht betroffen sein, vielleicht hast Du aber jetzt hinten auch schon Luft drin oder und die Beläge schleifen an dem Sattel erheblich.
Vielleicht doch mal in die Werkstatt?!
Twizy 80 Bj. 2015 50tkm, Kaufakku, Smart Sitz, Tagesrekord: 285km
Twizy 80 Bj. 2012 55tkm, Kaufakku, Smart Sitz, AHK Lastenträger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8171
- Dank erhalten: 4764
Imho sehr selten das der Entlüfternippel undicht ist. Wahrscheinlicher ist das die Brühe aus der defekten Handbremsbetätigungswelle sifft und sich im näheren Umfeld im Dreck verteilt. So oder so, die Bremse müsste dringend gewartet werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaSc20
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2

Das heißt auf jeden Fall mal beim örtlichen Renault-Partner vorstellig werden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4071
- Dank erhalten: 2359
SaSc20 schrieb: Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Das heißt auf jeden Fall mal beim örtlichen Renault-Partner vorstellig werden?
Besser nicht, sonst wirst Du arm.
Die tauschen sofort alle Teile aus, da kommen schnell mal 1000-1500€ los.
Such dir ne freie Werkstatt und besorge dir Bremssättel aus dem Netz.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4077
- Dank erhalten: 1870
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaSc20
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Ich habe jetzt noch mal das Bremspedal getreten und dabei ganz genau hin geschaut. Die Bremsflüssigkeit trat sofort in nicht unerheblicher Menge hier aus:
Und zwar genau aus dem „Schlitz“ zwischen diesen „Bauteilen“, den ich versucht habe, auf dem Foto möglichst exakt einzukringeln.
Es sah aus, als wird die Bremsflüssigkeit nach oben rausgedrückt, ist aber (auch) sofort runter getropft. Kann das an der Stelle sein oder wird es vielleicht zu allen Seiten rausgedrückt und ich sehe dabei vielleicht nur die Oberseite?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11112

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4071
- Dank erhalten: 2359
SaSc20 schrieb: Also mir ist aufgefallen, dass sich das Gummikäppchen mit dem Finger drehen lässt, während das auf der sauberen, rechten Seite, zum Beispiel nicht geht. Vielleicht kommt daher die Luft im Bremssystem...
Ich habe jetzt noch mal das Bremspedal getreten und dabei ganz genau hin geschaut. Die Bremsflüssigkeit trat sofort in nicht unerheblicher Menge hier aus:
Und zwar genau aus dem „Schlitz“ zwischen diesen „Bauteilen“, den ich versucht habe, auf dem Foto möglichst exakt einzukringeln.
Es sah aus, als wird die Bremsflüssigkeit nach oben rausgedrückt, ist aber (auch) sofort runter getropft. Kann das an der Stelle sein oder wird es vielleicht zu allen Seiten rausgedrückt und ich sehe dabei vielleicht nur die Oberseite?
Doch Sattel, wie TC richtig bemerkt hat.
Aber zu dem Gummikäppchen.
Das ist ein Überzieher (Schmutzverhüterli) für das Entlüftungsventil und läßt sich ganz einfach abziehen.
Ich habe das Gefühl, hier im Forum kommen absolute Nichtschrauber immer häufiger vor.
"Das ist nicht negativ gemeint."
Nur wenn man schon so hochauf gelöste Bilder hat, kann man es wenigstens richtig erklären.
Für die Schrauber sind das oft Selbstverständlichkeiten, die wir nicht erwähnen würden.
Gruß in die morgendliche Runde
dingdong
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8171
- Dank erhalten: 4764
dingdong schrieb: Ich habe das Gefühl, hier im Forum kommen absolute Nichtschrauber immer häufiger vor.
Moin.
Kommt imho daher das die 2. "Welle" der Twizyfahrer die relativ günstig (im Verhältniss zum Neupreis) kauft und die Kisten keine Garantie mehr haben. Daher erschrecken sich ettliche bei den aufgerufenen Preisen der Händler oder erwarten schlicht nicht das mit den vergleichsweise niedrigen Kilometerständen Dinge defekt sind die man bei einem normalen Auto nicht auf dem Schirm hat.
Für die Schrauber sind das oft Selbstverständlichkeiten, die wir nicht erwähnen würden.
Stimmt,, aber wir können imho nicht sofort jedem "DAU" (ebenfalls nicht abwertend gemeint) in 2, 3 Posts komplexe Sachverhalte in sicherheitsrelevanter Fahrzeugtechnik erklären. Das was der TE selbst "prüfen" konnte wurde ihm ja auch genannt.
Zu den undichten Sätteln... bisher war ich ja der meinung die Reparatur lohnt sich nicht, aber wenn die Dinger weiterhin nur sporadisch und mit langen Wartezeiten zu bekommen sind... die Lagerung neu ausbüchsen ist jetzt ja nicht so schwer, nur den Aufwand zahlt einem keiner. Platz für ne gescheite Bronzebuchse und einen "echten" Simerring wär ja imho vorhanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaSc20
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2

Aber bei einer Sache muss ich kurz widersprechen: Ich habe mir den Twizy nicht billig geschossen und wundere mich jetzt, dass Dinge nicht so lange halten, wie bei einem „richtigen“ Auto...
Mir war bewusst, dass das Thema Bremsen beim T ein durchaus heikles Thema ist. Aber: No Risk, no Fun... Dass das jetzt schon nach 1.000 Kilometern unter meinem Hintern passiert ist natürlich ärgerlich... Aber so spielt neunmal das Leben...
So, zurück zum Thema:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann:
- sollte ich am besten zu einer freien Wekrstatt
- Die müssen dann ggf. den vorhandenen Bremssattel wieder aufarbeiten (Säubern, Dichtungen erneuern), da ein neuer Bremssattel für den T sehr schlecht bis nicht zu beschaffen ist?
- Bremssystem entlüften lassen
- Munter wieder drauf los stromen
Danke im Voraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11112
SaSc20 schrieb: Also ihr müsst euch jetzt nicht wegen meinem Thread streiten
Aber bei einer Sache muss ich kurz widersprechen: Ich habe mir den Twizy nicht billig geschossen und wundere mich jetzt, dass Dinge nicht so lange halten, wie bei einem „richtigen“ Auto...
Mir war bewusst, dass das Thema Bremsen beim T ein durchaus heikles Thema ist. Aber: No Risk, no Fun... Dass das jetzt schon nach 1.000 Kilometern unter meinem Hintern passiert ist natürlich ärgerlich... Aber so spielt neunmal das Leben...
So, zurück zum Thema:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann:Danke im Voraus!
- sollte ich am besten zu einer freien Wekrstatt
- Die müssen dann ggf. den vorhandenen Bremssattel wieder aufarbeiten (Säubern, Dichtungen erneuern), da ein neuer Bremssattel für den T sehr schlecht bis nicht zu beschaffen ist?
Du streiten sieht anders aus


Und ja, wenn Du einen Betrieb findest, in dem noch ein ECHTER Mechaniker arbeitet, der seinen Beruf liebt und sein Handwerk beherrscht, dann hast Du eine Chance.
Die Wahrscheinlichkeit ist leider eher die, daß Du in einer Kfz-Werkstatt heutzutage auf jemanden triffst, der sich beim Raussuchen der Ersatzteilnummer am PC entweder den Daumennagel bricht oder falls er das Teil findet dann beim Aufschreiben zwei Zahlendreher drin hat

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gnassel
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 27
Ich habe mit einen Bremssattel hinten rechts bestellt:
www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/bremssattel-a5024701
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MRx87
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 15
gibt es die Dichtungen für den Bremssattel hinten zu Kaufen?
Vielen Dank für eure Hinweise.
Grüße Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.