doofe Frage: 2 BMS parallel?
03 Sep 2025 20:40 #271826
von BinKino
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
doofe Frage: 2 BMS parallel?
Hat nichts mitm Twizy zu tun, aber hier haben wir ja viele Auskenner 
Ich hab ne PowerStation mit 5kWh, die nur herum steht und in der PV könnte die nützlich sein. Und wenn man die PS doch mal braucht, dann steckt man sie halt ab
Passt von den Zellen (LFP 16S) zum Rest, ist auch schon mit dran. Aber ich habe nicht die Möglichkeit, wie bei den anderen Batterien, die Daten auszulesen und mit anzeigen zu lassen.
Zwei BMS parallel war mir zu suspekt, daher so einen Couloumb meter (oder wie man es schreibt) geholt. Am umgerüsteten E.Roller mit den LiIon Batterie zeigt es mir ca. an, wie voll die Batterie noch circa ist (hat nen Shunt und misst, was rein und raus geht und zeigt das dann an) ... so einen hab ich dann mit USB Verbindung zum PC gefunden. Nur leider ist deren Software ziemlich.... "hat Potenzial" ... und jetzt überlege ich, ob man nicht doch ein BMS parallel klemmen könnte.
Das interne BMS der PS "schläft", wenn die PS aus ist.
Schaltet also erst durch, wenn man die PS aktiviert.
Meint ihr, ob das doch funktionieren würde, ein anderes BMS parallel zu klemmen?
(habe die Seplos in den anderen Batterien, Pylontech Protokoll)
Die PS ist nebenbei auch ein Beweis dafür, dass LFP Zellen extremst gutmütig sein können. Die PS war auf nur wenige Volt tiefentladen. Habe die dann aufgepäppelt und hat nach dem Belastungstest noch ihre Cap. (wie es langfristig aussieht, weiß noch keiner) und man sieht solche Rettungen auch immer wieder im Netz.

Ich hab ne PowerStation mit 5kWh, die nur herum steht und in der PV könnte die nützlich sein. Und wenn man die PS doch mal braucht, dann steckt man sie halt ab

Passt von den Zellen (LFP 16S) zum Rest, ist auch schon mit dran. Aber ich habe nicht die Möglichkeit, wie bei den anderen Batterien, die Daten auszulesen und mit anzeigen zu lassen.
Zwei BMS parallel war mir zu suspekt, daher so einen Couloumb meter (oder wie man es schreibt) geholt. Am umgerüsteten E.Roller mit den LiIon Batterie zeigt es mir ca. an, wie voll die Batterie noch circa ist (hat nen Shunt und misst, was rein und raus geht und zeigt das dann an) ... so einen hab ich dann mit USB Verbindung zum PC gefunden. Nur leider ist deren Software ziemlich.... "hat Potenzial" ... und jetzt überlege ich, ob man nicht doch ein BMS parallel klemmen könnte.
Das interne BMS der PS "schläft", wenn die PS aus ist.
Schaltet also erst durch, wenn man die PS aktiviert.
Meint ihr, ob das doch funktionieren würde, ein anderes BMS parallel zu klemmen?
(habe die Seplos in den anderen Batterien, Pylontech Protokoll)
Die PS ist nebenbei auch ein Beweis dafür, dass LFP Zellen extremst gutmütig sein können. Die PS war auf nur wenige Volt tiefentladen. Habe die dann aufgepäppelt und hat nach dem Belastungstest noch ihre Cap. (wie es langfristig aussieht, weiß noch keiner) und man sieht solche Rettungen auch immer wieder im Netz.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 734
- Dank erhalten: 566
04 Sep 2025 08:01 - 04 Sep 2025 08:03 #271837
von udo229
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
doofe Frage: 2 BMS parallel?
Sollte passen. Die einzige vage Problematik wäre das balancing. Aber nur, wenn die balancer bis herunter auf mindestspannung Balancen, was eigentlich niemand tut. Da wäre folgendes denkbar: bms 1 und 2 messen die zellspannungen mit unterschiedlicher Toleranz . 1 sieht Zelle 4 als die mit zu hoher Spannung und fängt an, die zu entladen, um die auf den stand der anderen zellen zu ziehen. BMS 2 sieht Zelle 7 als Ausreißer und entlädt die. Dann will bms 1 evtl. Zelle 4 und alle außer 7 auf das Niveau von 7 runterziehen. Und dann sieht bms 2 Zelle Nummer 9 als Ausreißer…. Aber das ist a.) unwahrscheinlich, b.) dauert das beim passiven balancing lange und c.) wird da meist nur auf 4 v (li-ion) oder 3,3v (LiFePo) oder so runtergezogen und dann das balancing eingestellt. Ausprobieren und beobachten.
Die hauptfrage wäre, wie sich die Lade/entladeströme verteilen zwischen eigentlichem pv-Akku und powerstation. Die Seplos bms wie alle anderen können ja selbstständig die Ströme nicht regeln, nur aus- und einschalten und der pv-anlage mitteilen „ich krieg jetzt aber arg viel Strom“. Dann ist die Frage, was die pv dann damit macht. Ich würde es ausprobieren und den Akku beobachten, welche Ströme maximal fließen und ob die zellspannungen ausreißen. 5 kWh mehr bedeuten für den pv-Akku natürlich weniger streß und bringen also Lebensdauer
Die hauptfrage wäre, wie sich die Lade/entladeströme verteilen zwischen eigentlichem pv-Akku und powerstation. Die Seplos bms wie alle anderen können ja selbstständig die Ströme nicht regeln, nur aus- und einschalten und der pv-anlage mitteilen „ich krieg jetzt aber arg viel Strom“. Dann ist die Frage, was die pv dann damit macht. Ich würde es ausprobieren und den Akku beobachten, welche Ströme maximal fließen und ob die zellspannungen ausreißen. 5 kWh mehr bedeuten für den pv-Akku natürlich weniger streß und bringen also Lebensdauer
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Letzte Änderung: 04 Sep 2025 08:03 von udo229.
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Sep 2025 16:42 #271855
von BinKino
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
doofe Frage: 2 BMS parallel?
Merci 
ja die Bedenken hatte ich da auch dabei.
Wenn die PS aus ist und dessen BMS "schläft", müsste (!) sich das PS BMS eigentlich auch nicht um Balancing o.ä. kümmern dürfen.
Das Seplos parallel (Zellenanschlüsse sind ja am PS BMS, dort abgreifen,) kann man dann auch deaktivieren, wenn man die PS mal so bräuchte. Balancing lässt sich im Seplos auch in der Konfig deaktivieren
Werde es mal ausprobieren

ja die Bedenken hatte ich da auch dabei.
Wenn die PS aus ist und dessen BMS "schläft", müsste (!) sich das PS BMS eigentlich auch nicht um Balancing o.ä. kümmern dürfen.
Das Seplos parallel (Zellenanschlüsse sind ja am PS BMS, dort abgreifen,) kann man dann auch deaktivieren, wenn man die PS mal so bräuchte. Balancing lässt sich im Seplos auch in der Konfig deaktivieren
Werde es mal ausprobieren

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.