LIDAR - noch 40 - 100 US$ (u.a. Kollisionserkennung z.B. für Arduino
- klausz
- 
		  
- Autor
- Platinum Boarder
- 
		  
- z.zt keiner
- Beiträge: 2150
- Dank erhalten: 740
			
			14 Okt 2018 00:53		#159886
	 von  klausz
	
		
			
			 		
	
												
	
            LIDAR - noch 40 - 100 US$ (u.a. Kollisionserkennung z.B. für Arduino        
   	    
		    Die Preise für LIDAR-Sensoren sind rapide gefallen.
Einen kostengünstigen Sensor z.B. für Kollisionserkennung (min 23:15) kostet noch 40 US$ (TF Mini LIDAR). Bis 30 cm bis 12m bei einer Genauigkeit von ..
Ein 360 Grad LIDAR kostet noch 100 US$ (RPLIDAR).
	    
	    	Einen kostengünstigen Sensor z.B. für Kollisionserkennung (min 23:15) kostet noch 40 US$ (TF Mini LIDAR). Bis 30 cm bis 12m bei einer Genauigkeit von ..
Ein 360 Grad LIDAR kostet noch 100 US$ (RPLIDAR).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1302
			
			14 Okt 2018 01:09		#159887
	 von  carbon_compound
	
		
			
			 		
	
												
	
            LIDAR - noch 40 - 100 US$ (u.a. Kollisionserkennung z.B. für Arduino        
   	    
		    Soso.
Wir basteln uns also einen Autopiloten? 
	    
	    	Wir basteln uns also einen Autopiloten?
 
	    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Beiträge: 3853
- Dank erhalten: 1186
			
			14 Okt 2018 09:51		#159893
	 von  euver
	
		
			
			 		
	
												
	
            LIDAR - noch 40 - 100 US$ (u.a. Kollisionserkennung z.B. für Arduino        
   	    
		    Nein , aber vielleicht für einen AUSSEN-Airbag gegen Vollpfosten die in den T.  hinten rein donnern.   
  
	    
	    	 
  
	    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1302
			
			14 Okt 2018 17:04		#159939
	 von  carbon_compound
	
		
			
			 		
	
												
	
            LIDAR - noch 40 - 100 US$ (u.a. Kollisionserkennung z.B. für Arduino        
   	    
		    Ich weiß nicht ob das wirklich ein Upgrade ist.
Hinten ditscht einer mit 5km/h an und mich schnepft der Außenairbag dann mit 70 nach vorne... ^^
	    	Hinten ditscht einer mit 5km/h an und mich schnepft der Außenairbag dann mit 70 nach vorne... ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
- 
		  
- Autor
- Platinum Boarder
- 
		  
- z.zt keiner
- Beiträge: 2150
- Dank erhalten: 740
			
			14 Okt 2018 23:36		#159983
	 von  klausz
	
		
			
			 		
	
												
	
            LIDAR - noch 40 - 100 US$ (u.a. Kollisionserkennung z.B. für Arduino)        
   	    
		    Betrachte es etwas optimistischer. Wir hatten vor ca 1-2 Jahren, hier im Forum berichtet, einen Toten. Da kam einer von hinten mit Vollgas. Denkbar wäre es dass bei schneller Annäherung (und das lässt sich ziemlich genau messen und dann auch die Geschwindigkeitsdifferenz errechnen) das Bremslicht mit unterschiedlicher Frequenz 'flattert'. Bei einem potentiellen Auffahrunfall (Meßrichtung geradeaus) kann eine Hupe tönen oder sogar der Motor abschalten.
AGV/FTS, hier bei der ZF Saarbrücken , aber das war woanders schon vor 20 Jahren Realität. Da waren ein paar Magnete im Boden und über reflektierte Laserstrahlen wurde gemessen (vermutlich Position, Geschwindigkeit und Richtung)
Das war 1987:
Ernst Dickmanns an der Bundeswehruniversität Neubiberg/München. Mit von der Leyen wird das garantiert nicht mehr funktionieren.
AUTONOMES FAHREN : Ein Deutscher war Tesla 30 Jahre voraus
www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-der-d....html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
In Irland hatten sie Hedge Schools als die Briten Schulbildung verhindern wollten.
Wenn die Technik da und verfügbar ist dann werden glücklicherweise auch Versuche gemacht. Garantiert in USA und China.
Was spricht dagegen es zunächst bei Fahrzeugen bis 6 km/h ohne Insassen oder auch über 6km/h auf einem abgegrenzten Firmengelände einzusetzen? Ein autonomer, rasenmähender Twizy auf einem Golfplatz?
So manche Personen wie George Hotz - www.twizy-forum.de/allgemeines/84009-sel...ng-george-hotz-comma-ai-openpilot#138190 - wurden zunächst als Spinner betrachtet. Einige haben die Kritiker dann eines besseren belehrt. Angenommen ein Rundum-LIDAR sorgt dafür daß das Fahrzeug bei errechneten Kollisionen zum Stehen kommt. Fahrerunterstützend. Das könnte durchaus im Rahmen des (gesetzlich) zulässigen liegen. Womöglich mit überschaubarem Aufwand.
Das mit dem vielen getrunkenen Bier und nach Hause fahren ...
	    	AGV/FTS, hier bei der ZF Saarbrücken , aber das war woanders schon vor 20 Jahren Realität. Da waren ein paar Magnete im Boden und über reflektierte Laserstrahlen wurde gemessen (vermutlich Position, Geschwindigkeit und Richtung)
Das war 1987:
Ernst Dickmanns an der Bundeswehruniversität Neubiberg/München. Mit von der Leyen wird das garantiert nicht mehr funktionieren.
AUTONOMES FAHREN : Ein Deutscher war Tesla 30 Jahre voraus
www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-der-d....html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
In Irland hatten sie Hedge Schools als die Briten Schulbildung verhindern wollten.
Wenn die Technik da und verfügbar ist dann werden glücklicherweise auch Versuche gemacht. Garantiert in USA und China.
Was spricht dagegen es zunächst bei Fahrzeugen bis 6 km/h ohne Insassen oder auch über 6km/h auf einem abgegrenzten Firmengelände einzusetzen? Ein autonomer, rasenmähender Twizy auf einem Golfplatz?
So manche Personen wie George Hotz - www.twizy-forum.de/allgemeines/84009-sel...ng-george-hotz-comma-ai-openpilot#138190 - wurden zunächst als Spinner betrachtet. Einige haben die Kritiker dann eines besseren belehrt. Angenommen ein Rundum-LIDAR sorgt dafür daß das Fahrzeug bei errechneten Kollisionen zum Stehen kommt. Fahrerunterstützend. Das könnte durchaus im Rahmen des (gesetzlich) zulässigen liegen. Womöglich mit überschaubarem Aufwand.
Das mit dem vielen getrunkenen Bier und nach Hause fahren ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluteman
- 
		  
- Gold Boarder
- 
		  
- Beiträge: 1201
- Dank erhalten: 466
			
			15 Okt 2018 11:26		#159999
	 von  fluteman
	
		
		    
2. Sicherheitsabstand wird erhöht
3. Bitte beachten: Besser steht vorne keiner oder Du brauchst nen Ballon/Gummizelle rundum?
4. Beim Gewicht des Twizy wäre auch ein Schleuder"sitz", der den ganzen Twizzel erst mal in die Luft schießt, samt passendem Fallschirm für die leichtere Landung überlegenswert.
5. ABER: Dann brauchst Du auch eine vernünftige Steuerung für die Landung, dann vielleicht einen Propeller für die Zwischenbeschleunigung, was als Folgeinvestition (nicht nur) einen Pilotenschein nach sich zieht..... und das alles aus dem Fahrakku gespeist?
--> Ach, loss'ma des, da kommt ma bloß in'd Spinnerei nei! 
	    
	    	
			 		
	
												
	
            LIDAR - noch 40 - 100 US$ (u.a. Kollisionserkennung z.B. für Arduino        
   	    1. Bessere Beschleunigung!carbon_compound schrieb: Ich weiß nicht ob das wirklich ein Upgrade ist.
Hinten ditscht einer mit 5km/h an und mich schnepft der Außenairbag dann mit 70 nach vorne... ^^
2. Sicherheitsabstand wird erhöht

3. Bitte beachten: Besser steht vorne keiner oder Du brauchst nen Ballon/Gummizelle rundum?
4. Beim Gewicht des Twizy wäre auch ein Schleuder"sitz", der den ganzen Twizzel erst mal in die Luft schießt, samt passendem Fallschirm für die leichtere Landung überlegenswert.
5. ABER: Dann brauchst Du auch eine vernünftige Steuerung für die Landung, dann vielleicht einen Propeller für die Zwischenbeschleunigung, was als Folgeinvestition (nicht nur) einen Pilotenschein nach sich zieht..... und das alles aus dem Fahrakku gespeist?
--> Ach, loss'ma des, da kommt ma bloß in'd Spinnerei nei!
 
	    
	Folgende Benutzer bedankten sich: carbon_compound 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
