Nur mal so als Gedankenspiel ...
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
26 Jul 2013 14:15 #49778
von Thorsten
Nur mal so als Gedankenspiel ...
Ende 2011 gab es um die 2000 zugelassene Elektrofahrzeuge.
Ende 2012 waren es um die 4000 und für Ende 2013 ist ein Bestand von 8000 E-Fahrzeugen nicht ganz unwahrscheinlich.
Halten wir es mal mit dem angeblichen Erfinder des Schachspiels, der sich vom begeisterten Sultan nichts weiter wünschte, als ein Korn auf dem ersten Schachfeld, 2 Körner auf dem Zweiten, 4 Körner auf dem Dritten usw.
Dann kämen wir für Ende 2020 auf ... rechen, rechen, rechen ...
1024000 E-Fahrzeuge.
In Worten Eine Million Vierundzwanzigtausend E-Fahrzeuge.
Und damit auf die Zielvorgabe der ungeliebten Mutter aller Elektroautos.
Zu optimistisch gedacht ... ?
Thorsten
Ende 2012 waren es um die 4000 und für Ende 2013 ist ein Bestand von 8000 E-Fahrzeugen nicht ganz unwahrscheinlich.
Halten wir es mal mit dem angeblichen Erfinder des Schachspiels, der sich vom begeisterten Sultan nichts weiter wünschte, als ein Korn auf dem ersten Schachfeld, 2 Körner auf dem Zweiten, 4 Körner auf dem Dritten usw.
Dann kämen wir für Ende 2020 auf ... rechen, rechen, rechen ...
1024000 E-Fahrzeuge.
In Worten Eine Million Vierundzwanzigtausend E-Fahrzeuge.
Und damit auf die Zielvorgabe der ungeliebten Mutter aller Elektroautos.
Zu optimistisch gedacht ... ?

Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
26 Jul 2013 14:47 #49779
von bm3
Aw: Nur mal so als Gedankenspiel ...
Hallo Thorsten,
ich würde sagen ja,zu optimistisch, aber wenn jetzt BMW und irgendwann dann vielleicht auch noch VW und Daimler Ernst machen und nicht nur Versprechungen, also dann ein paar deutsche Mitspieler dabei sind kommt vielleicht dann auch noch eine direkte Förderung wie in anderen Ländern...
Vielleicht tut sich ja politisch auch nochmal etwas bis 2020....
Viele Grüße:
Klaus
ich würde sagen ja,zu optimistisch, aber wenn jetzt BMW und irgendwann dann vielleicht auch noch VW und Daimler Ernst machen und nicht nur Versprechungen, also dann ein paar deutsche Mitspieler dabei sind kommt vielleicht dann auch noch eine direkte Förderung wie in anderen Ländern...
Vielleicht tut sich ja politisch auch nochmal etwas bis 2020....
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
26 Jul 2013 18:14 #49783
von Morris
Aw: Nur mal so als Gedankenspiel ...
Hier gibt`s ähnliche Zahlen. Find ich sehr gut. 
www.foederal-erneuerbar.de/landesinfo/bu...l_elektro-pkw_p/sicht/diagramm/#goto_533

www.foederal-erneuerbar.de/landesinfo/bu...l_elektro-pkw_p/sicht/diagramm/#goto_533
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
30 Jul 2013 09:33 #50010
von Thorsten
Aw: Nur mal so als Gedankenspiel ...
Ein gewisser Herr Stürmer von der internationalen Strategieberatung IHS Automotive, (Wer auch immer das sei ?) prophezeit dem BMWi3 für 2014 einen Absatz von 32000 Stück. Anders, als er würde ich den Absatz an reinen E-Autos ohne Range-Extender auf 50% schätzen. D.h. allein der i3 könnte 2014 für eine Steigerung der E-Auto Verkäufe von 100% sorgen.
i3 Studie
Zuzutrauen wäre dem BMW das wohl. Der besserverdienende technisch interessierte Pappi gäbe das Geld und die besserverdienende Mammi empfindet das SUV-Ähnliche Design als ausreichend sicher um das eigene Leben sowie Das der Brut bei den häufigen Rempeleien im Großstadtjungel zu schützen.
Passend dazu auch die Meldung, dass Daimler-Benz im ersten Halbjahr 2013 bereits 983 Smart ED abgesetzt hat.
Daimlers Selbstbeweihräucherung
Fazit: Baut und liefert die E-Autos, die wir wollen und dann kaufen wir sie auch. ??
Thorsten
i3 Studie
Zuzutrauen wäre dem BMW das wohl. Der besserverdienende technisch interessierte Pappi gäbe das Geld und die besserverdienende Mammi empfindet das SUV-Ähnliche Design als ausreichend sicher um das eigene Leben sowie Das der Brut bei den häufigen Rempeleien im Großstadtjungel zu schützen.
Passend dazu auch die Meldung, dass Daimler-Benz im ersten Halbjahr 2013 bereits 983 Smart ED abgesetzt hat.
Daimlers Selbstbeweihräucherung
Fazit: Baut und liefert die E-Autos, die wir wollen und dann kaufen wir sie auch. ??

Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizy57
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
30 Jul 2013 14:54 #50021
von Twizy57
Aw: Nur mal so als Gedankenspiel ...
.......und deswegen fahren wir erst einmal den bezahlbaren Zoe mit mind.gleicher elektrischen Reichweite-wenn unserer dann geliefert ist 
Viele Grüße,Twizy57

Viele Grüße,Twizy57
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
30 Jul 2013 15:05 #50023
von Thorsten
Aw: Nur mal so als Gedankenspiel ...
Twizy57 schrieb:
Riiischtisch Egbert. Sowohl von der Reichweite und den Lademöglichkeiten als auch vom
Batterie-Mietmodell her, halte ich den Zoe für zukunftsfähiger als den i3.
Wir wollen BMW hier aber nicht schlecht reden. Sie stehen halt noch ganz am Anfang
und üben, aber sie geben sich Mühe.
Thorsten
.......und deswegen fahren wir erst einmal den bezahlbaren Zoe mit mind.gleicher elektrischen Reichweite-wenn unserer dann geliefert ist
Viele Grüße,Twizy57
Riiischtisch Egbert. Sowohl von der Reichweite und den Lademöglichkeiten als auch vom
Batterie-Mietmodell her, halte ich den Zoe für zukunftsfähiger als den i3.
Wir wollen BMW hier aber nicht schlecht reden. Sie stehen halt noch ganz am Anfang
und üben, aber sie geben sich Mühe.

Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Jul 2013 15:52 #50026
von fbitc
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Aw: Nur mal so als Gedankenspiel ...
eben, zumindest mal ein Fahrzeug mehr am Markt... nicht so wie bei Audi...

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack76
-
- Pro Boarder
-
- Kurvenfresser
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 208
30 Jul 2013 22:18 - 30 Jul 2013 22:22 #50054
von Jack76
Aw: Nur mal so als Gedankenspiel ...
Na Mensch, da fällt mir doch grad wieder unser Kopfnicker Kagermann ein:
denn, wenn wir kommen, dann richtig:
Aber mal im Ernst, ich finde den i3 wirklich gelungen. Und BMW zeigt, dass sie derzeit der innovativste deutsche Autobauer sind. Mit BMW i haben sich die Münchner sehr weit vor gewagt, einige Milliardenschwere Investitionen getätigt und einige neue Technologien in Serie gegossen. Ich drück die Daumen, dass es klappt. Das BMW dabei kein Vertrauen in den deutschen Markt hat, zeigte die Präsentation gestern auch eindrucksvoll: New York, London, Peking... Recht ham'se, ich würd's nicht anders machen!
Die genannten 35kEUR (39.5 für die Version mit RangeExtender) sind auch ein echter Kampfpreis, vergesst nicht, dass der Akku hierbei gekauft wird und BMW den Anspruch eines Premiumherstellers hat und somit entsprechend wertige Materialen verbaut werden. Das kostet natürlich. Gut finde ich auch die wirklich sehr umfangreiche Serienausstattung, was die Aufpreisliste untypisch kurz macht (schon mal nen aktuellen Audi konfiguriert?) Ein Nissan Leaf Tekna (Kaufakku) liegt laut Liste auch bei ca. 35kEUR....
Wie auch immer, Ende nächsten Jahres ist der Familienstinker (fährt sonst die besser Hälfte) fällig, und der i3 ist dann definitiv in der engeren Wahl.
So long!
Rene
PS: Wen es interessiert...
Flyer i3: www.bmw.de/dam/bmw/marketDE/bmw_next/new...catalogue.pdf.download.1375117624740.pdf
Preisliste i3: www.bmw.de/dam/bmw/marketDE/bmw_next/new...pricelist.pdf.download.1375114266985.pdf
denn, wenn wir kommen, dann richtig:
Aber mal im Ernst, ich finde den i3 wirklich gelungen. Und BMW zeigt, dass sie derzeit der innovativste deutsche Autobauer sind. Mit BMW i haben sich die Münchner sehr weit vor gewagt, einige Milliardenschwere Investitionen getätigt und einige neue Technologien in Serie gegossen. Ich drück die Daumen, dass es klappt. Das BMW dabei kein Vertrauen in den deutschen Markt hat, zeigte die Präsentation gestern auch eindrucksvoll: New York, London, Peking... Recht ham'se, ich würd's nicht anders machen!
Die genannten 35kEUR (39.5 für die Version mit RangeExtender) sind auch ein echter Kampfpreis, vergesst nicht, dass der Akku hierbei gekauft wird und BMW den Anspruch eines Premiumherstellers hat und somit entsprechend wertige Materialen verbaut werden. Das kostet natürlich. Gut finde ich auch die wirklich sehr umfangreiche Serienausstattung, was die Aufpreisliste untypisch kurz macht (schon mal nen aktuellen Audi konfiguriert?) Ein Nissan Leaf Tekna (Kaufakku) liegt laut Liste auch bei ca. 35kEUR....
Wie auch immer, Ende nächsten Jahres ist der Familienstinker (fährt sonst die besser Hälfte) fällig, und der i3 ist dann definitiv in der engeren Wahl.
So long!
Rene
PS: Wen es interessiert...
Flyer i3: www.bmw.de/dam/bmw/marketDE/bmw_next/new...catalogue.pdf.download.1375117624740.pdf
Preisliste i3: www.bmw.de/dam/bmw/marketDE/bmw_next/new...pricelist.pdf.download.1375114266985.pdf
Letzte Änderung: 30 Jul 2013 22:22 von Jack76.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.