Stomtankstellen EWE & SWB
- andreas-m
 - 
		
     - Autor
 - Platinum Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 3534
 - Dank erhalten: 341
 
			
			06 Jun 2012 22:44		#9624
	 von  andreas-m
	
		
			
			 		
	
												
	
            Stomtankstellen EWE & SWB        
   	    
		    Da ich ja nun meinen Twizy habe,
und der Regionale Netztbetreiber EWE hier an seinen Servicepunkten kostenlos
benutzbare Stromtankstellen anbietet,
hab ich mich da mal angemeldet.
Benötigt wird eine RFID-Karte von der EWE / SWB, und dann soll man da kostenlos "tanken" können.
Vorhanden sind pro Säule:
3 Steckdosen
(2 x CEE 400V/16A, 3p + 1 x Typ 2 400V/32A, 3p)
Stromkosten: kostenlos, aber RFID-Karte von swb oder EWE notwendig
Bietet sich natürlich an, wenn man mal eh in die City fährt, der Twizy sowieso geparkt werden muß,
den dann an so einer Stromtankstelle abzustellen.
Nen Adapter von CEE3x16 auf Schuko hab ich mir schon gebaut,
sobald die Karte da ist werd ich das mal testen.
Hat sonst jemand mit den Säulen der EWE (Weser-Ems / Niedersachsen ) / SWB (Bremen) bereits Erfahrungen gemacht?
	    	und der Regionale Netztbetreiber EWE hier an seinen Servicepunkten kostenlos
benutzbare Stromtankstellen anbietet,
hab ich mich da mal angemeldet.
Benötigt wird eine RFID-Karte von der EWE / SWB, und dann soll man da kostenlos "tanken" können.
Vorhanden sind pro Säule:
3 Steckdosen
(2 x CEE 400V/16A, 3p + 1 x Typ 2 400V/32A, 3p)
Stromkosten: kostenlos, aber RFID-Karte von swb oder EWE notwendig
Bietet sich natürlich an, wenn man mal eh in die City fährt, der Twizy sowieso geparkt werden muß,
den dann an so einer Stromtankstelle abzustellen.
Nen Adapter von CEE3x16 auf Schuko hab ich mir schon gebaut,
sobald die Karte da ist werd ich das mal testen.
Hat sonst jemand mit den Säulen der EWE (Weser-Ems / Niedersachsen ) / SWB (Bremen) bereits Erfahrungen gemacht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
 - 
		
     - Platinum Boarder
 - 
		
	 - Elektronenbeschleuniger
 
- Beiträge: 2081
 - Dank erhalten: 92
 
			
			06 Jun 2012 23:22	 -  06 Jun 2012 23:22	#9632
	 von  Tido
	
		
			    
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
	    	
			 		
	
												
	
            Aw: Stomtankstellen EWE & SWB        
   	    
		    Wo genau und bei wem hast du die Karte beantragt? (und erhalten?)
Gruß
Tido
	    		    Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
	Letzte Änderung: 06 Jun 2012 23:22  von  Tido.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stt
 - 
		
     - Junior Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 70
 - Dank erhalten: 2
 
			
			07 Jun 2012 00:33		#9643
	 von  stt
	
		
			
			 		
	
												
	
            Aw: Stomtankstellen EWE & SWB        
   	    
		    EWE Kunde bin ich auch-
und in Leer gibts auch Stromsäulen. Fürs Finanzamt leider ohne Quittung.
Aber zuhause sagte EWE:" nö keine Ermäßigung"!
Dabei hat das Unternehmen offensichtlich die Unternehmung mit Karman (eigenes e-Fahrzeug) eingestellt.
Grüße
stefan
	    	und in Leer gibts auch Stromsäulen. Fürs Finanzamt leider ohne Quittung.
Aber zuhause sagte EWE:" nö keine Ermäßigung"!
Dabei hat das Unternehmen offensichtlich die Unternehmung mit Karman (eigenes e-Fahrzeug) eingestellt.
Grüße
stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HiTwitzy
 - 
		
     - Junior Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 81
 - Dank erhalten: 0
 
			
			07 Jun 2012 07:44		#9650
	 von  HiTwitzy
	
		
			
			 		
	
												
	
            Aw: Stomtankstellen EWE & SWB        
   	    
		    Hallo aus Hildesheim,
ich wollte eine swb-Ladesäule in meine geplante Nordtour (HIldesheim - Hannover - Hamburg) einbauen.
Die swb schrieb zurück "...leider sind diese Karten für die Nutzer aus der Metropolregion Bremen/Oldenburg (Versorgungsgebiete der swb und EWE) vorgesehen ... für Gelegenheitstanker aus dem weiteren Umland gibt es die Möglichkeit, an den meisten Standorten ... eine Leihkarte zum Freischalten der Ladesäule zu bekommen."
  
  
Grüße Klaus
	    	ich wollte eine swb-Ladesäule in meine geplante Nordtour (HIldesheim - Hannover - Hamburg) einbauen.
Die swb schrieb zurück "...leider sind diese Karten für die Nutzer aus der Metropolregion Bremen/Oldenburg (Versorgungsgebiete der swb und EWE) vorgesehen ... für Gelegenheitstanker aus dem weiteren Umland gibt es die Möglichkeit, an den meisten Standorten ... eine Leihkarte zum Freischalten der Ladesäule zu bekommen."
Grüße Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
 - 
		
     - Autor
 - Platinum Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 3534
 - Dank erhalten: 341
 
			
			07 Jun 2012 12:31	 -  07 Jun 2012 12:31	#9702
	 von  andreas-m
	
		
			 		
	
												
	
            Aw: Stomtankstellen EWE & SWB        
   	    
		    EWE / SWB sind halt Regionale Anbieter.
Das die diese Karten auch nur in Ihrem "Stromgebiet" vertreiben,
kann ich mir gut vorstellen.
Ich würde hier oben ja auch keine Karte ausm Ruhrpott oder aus Bayern etc. bekommen.
Erhalten habe ich die Karte ja noch nicht, da warte ich noch drauf.
Kann man bei der EWE beantragen. Bei der SWB gehts sogar noch einfacher,
da kann man sich den Antrag sogar downloaden.
	    	Das die diese Karten auch nur in Ihrem "Stromgebiet" vertreiben,
kann ich mir gut vorstellen.
Ich würde hier oben ja auch keine Karte ausm Ruhrpott oder aus Bayern etc. bekommen.
Erhalten habe ich die Karte ja noch nicht, da warte ich noch drauf.
Kann man bei der EWE beantragen. Bei der SWB gehts sogar noch einfacher,
da kann man sich den Antrag sogar downloaden.
	Letzte Änderung: 07 Jun 2012 12:31  von  andreas-m.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
 - 
		
     - Pro Boarder
 - 
		
	 - Pura Vida
 
- Beiträge: 633
 - Dank erhalten: 3
 
			
			11 Jun 2012 13:10		#10417
	 von  wolfgang
	
		
			
			 		
	
												
	
            Aw: Stomtankstellen EWE & SWB        
   	    
		    Meine Anträge in Hannover und Bremen sind auch schon seit Wochen "unbearbeitet". In Osnabrück bekommt man eine RFID-Kundenkarte, mit der man an 
	Ladenetz-Ladestationen
 tanken kann. Hat bei mir in Osnabrück und in Springe funktioniert. Dafür muss man nur persönlich mit Fahrzeug bzw. Zulassung ins Kundenbüro kommen, ist aber für mich so völlig in Ordnung. Strom tanken erst einmal bis Jahresende kostenfrei.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
	    	Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
			11 Jun 2012 13:55		#10420
	 von  Folienschnixx
	
		
			    
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
	    	
			
			 		
	
												
	
            Aw: Stomtankstellen EWE & SWB        
   	    
		    Ist in Hannover bei enercity auch so, RFID Karte kam nach einer Woche, ging alles per Mail.	    
	    		    Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.