Rekuperation ausschalten zum Freibremsen

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 4187
  • Dank erhalten: 2528
02 Nov 2025 17:25 #273939 von dingdong
Rekuperation ausschalten zum Freibremsen

droelf schrieb: Wie das gehen soll frage ich mich. Da die Bremsbeläge so weich sind, werden die zuerst abgerieben sein an den Stellen, wo richtig dick Rost ist und in Folge wird genau an diesen Stellen keine ausreichende Reibung mehr entstehen können. Bei Flugrost kein Thema, aber bei richtig Gammel läuft das nicht mehr. Bremsbeläge kannste mit geringster Kraft und ner Feile abtragen, bei dickem Rost braucht man schon mehr.

Dann mache ich irgendwas falsch..Sorry hier bin ich raus.

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: schrauber-at-work

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schrauber-at-work
  • schrauber-at-works Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 58
02 Nov 2025 18:01 - 02 Nov 2025 18:02 #273944 von schrauber-at-work
Rekuperation ausschalten zum Freibremsen
Bei den hinteren hab ich den Wagenheber drunter, Keil unters Vorderrad, Freundin reingesetzt auf ~10 km/h einregeln lassen und die Fächer Schleifscheibe drangehalten. Ging einwandfrei, TÜV hatte auch nix zum motzen, Bremswerte einwandfrei.

Gruß SAW
Letzte Änderung: 02 Nov 2025 18:02 von schrauber-at-work.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfälzer68, GeölterBlitz, JPB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8593
  • Dank erhalten: 5213
02 Nov 2025 23:17 #273956 von Pfälzer68
Rekuperation ausschalten zum Freibremsen
Hi.

Je nach Belagsart, Belagsalter und Rostzustand geht das mit dem Freibremsen auch. Aber egal, Fächerscheibe oder zur Not auch ein schnöder Schleifklotz und öfter papierwechseln ist schöner.. und man kann dann gleich auch die restlichen Bremskomponenten kontrollieren, saubermachen, und schmieren. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schrauber-at-work
  • schrauber-at-works Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 58
03 Nov 2025 06:09 #273962 von schrauber-at-work
Rekuperation ausschalten zum Freibremsen

Pfälzer68 schrieb: Hi.

und man kann dann gleich auch die restlichen Bremskomponenten kontrollieren, saubermachen, und schmieren. ;)

Na das ist ja selbstverständlich. Wenn die Sättel eh unten sind bekommen die natürlich auch eine kleine Kur.

Gruß SAW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19772
  • Dank erhalten: 12022
03 Nov 2025 09:51 #273973 von TwizyChrisy
Rekuperation ausschalten zum Freibremsen
Wenn schon mal dieser "glasartige" ca. 1mm starke ultraharte Mischbelag aus Abrieb, Rost, Zeit und Alienspucke auf den Scheiben klebt (den man mit dem Hämmerchen so schön in absplitternden Brocken abklopfen kann)
wird es mit Freibremsen alleine langsam nicht mehr möglich die Scheiben wieder in einen akzeptablen Zustand zurück zu bekommen. Dieser "Belag" muss vorher ab.
Danach wird (fast) alles durch ernsthaftes Benutzen der Bremse wieder zumindest TÜV-tauglich.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron