Laden im Winter
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19099
- Dank erhalten: 11118
Hier kam schon öfter die Frage nach der Ladung im Winter auf.
Renault sagt in der Bedienungsanleitung (und die nehme ich mal als verbindliche Anweisung)
"Wenn die Außentemperatur unter -15°C
liegt, kann das Aufladen des Antriebsakkus
länger dauern. Es kann möglich sein, dass
Sie den Antriebsakku bei extrem niedrigen
Temperaturen nicht aufladen können.
Laden Sie die Antriebsbatterie vorzugsweise
nach einer Fahrt bzw. an einem Ort mit gemäßigten Temperaturen auf. Ansonsten
kann das Aufladen länger dauern."
Das hört sich jetzt nicht wirklich schlecht an

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich bin schon gespannt wie Ihr das Winter lade Problem lösen werdet.
Grüße Mario C.
Grüße aus Nürnberg
Mario Cobretti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3524
- Dank erhalten: 332
Im winter nach dem fahren aufladen, fertig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franki
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Gut zu wissen ist es auch, ob der Akku nun Schaden nimmt oder nicht wenn er bei -15 Grad geladen wird - oder das LADEN nur lange dauert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19099
- Dank erhalten: 11118
Das ist im Normalfall sicher auch das Beste und Einfachste. Leider laesst sich nicht alles im Leben perfekt organisieren. Deshalb ist eine Notfallvariante sicherlich gut zu wissen - wenn es denn eine gibt.
Gut zu wissen ist es auch, ob der Akku nun Schaden nimmt oder nicht wenn er bei -15 Grad geladen wird - oder das LADEN nur lange dauert.
Was jetzt schon wieder "fast" egal ist. Es ist nicht Deiner....
Aber wir lernen alle daraus was wir besser nicht tun, falls wir mal welche kaufen können würden täten könnten......
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franki
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Lest doch erst mal im Forum.
Und bei meiner Dieselkiste war der Filter im letzten Winter auch zu. Ihr macht euch Sorgen um Probleme, die beim Verbrenner permanent vorhanden sind, aber bei nem Elektroquad perfekt gelöst sein sollen. Und der Winter steht erst vor der noch weit entfernten Tür. Wenn ich Weihnachtsmann wäre, würde ich den Twizy nehmen und nicht die kälteempfindlichen Rentiere und den blöden Schlitten, der immer gewachst werden muss.
Fahren, fahren, fahren. Und sich dann Gedanken über ungelegte Eier machen.
Mit dicker Pudelmütze freundlich Grüßend
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
...
Fahren, fahren, fahren....
Mit dicker Pudelmütze freundlich Grüßend
Thorsten
Das Problem entsteht nur bei Vernachlässigung. D.h. bei regelmäßiger Verwendung, morgens und abends, zwischendurch mal in einer wärmeren Garage (z.B. Parkhaus) zum Ausruhen abgestellt, und wenns ganz kalt wird, schön warm eingepackt, geht alles wie im Sommer, nur etwas verhaltener. Und wenn sich der Akku doch mal verkühlt, weil sich keiner darum kümmern konnte, wird er gaaaanz sinnig warm gefahren.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.