Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

  • huey
  • hueys Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 328
02 Jul 2025 15:11 #270119 von huey
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?
Hi, ich möchte hier mit euch Erfahrungen austauschen, ob ein alternatives BMS (eDriver, Rozhkov...) für einen alternativen Akku (CATL-Block, CALB-Zellen...) nötig ist, oder nicht. Insbesondere möchte ich Leuten, die einen Akku-Umbau erwägen, die Entscheidung leichter machen, ob sie zusätzliche 300,- € für ein BMS investieren möchten/müssen, oder nicht.

---
Lieber 58V als V8!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7441
  • Dank erhalten: 2542
02 Jul 2025 15:25 #270120 von BinKino
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?
Es gibt zwar viel darüber zu lesen im Forum, aber ja.
Kannst nur 6kWh nutzen. Daran sparen würde ich jetzt nicht, man ärgert sich hinterher nur. Lieber noch ne Runde das Geld zusammenhalten.
Zellen aus CN und BMS mit Kleinzeug rund 1.300eu

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • huey
  • hueys Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 328
02 Jul 2025 15:30 #270121 von huey
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?
Ich mache hier mal den ersten Aufschlag!

Letztes Wochenende habe ich meinen Umbau auf 195Ah-CALB-Zellen erfolgreich abgeschlossen und seit dem drei Langstreckenfahrten mit dem Standard-Renault-BMS absolviert. Was soll ich sagen? Der "Reservekanistereffekt", positiv formuliert, ärgert mich maßlos! Bei Kurzstrecken in der Stadt mag das egal sein, aber wenn man mal längere Strecken fahren will, ist dieser Effekt echt anstrengend!

Zur Erklärung: Mein BMS steht bei 76% SOH, was 4,6 kWh Kapazität entspricht. Also glaubt das BMS ab ca. Kilometer 60, dass der Akku zur Neige geht und beginnt mit dem Piepsen... ab km 69 beginnt es mit der Leistungsdrosselung, bei etwa km 75 kann ich bergauf nur noch 45 km/h fahren. Ich kann nun ganz piano (und genervt!) weiterfahren oder stehenbleiben und abwarten (auch genervt!) bis das BMS den SOC wieder hochgezählt hat.

Für meine geliebten Eifeltouren ist das zu anstrengend, dann hätte ich ja auch gleich den alten Akku drinlassen können und mich an die Ladesäule stellen. Also habe ich mir das Rozhkov-BMS bestellt. Ich werde berichten, wenn ich damit herumfahre.

---
Lieber 58V als V8!
Folgende Benutzer bedankten sich: HollandHannes, FiwiPITO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bergi
  • Bergis Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 33
  • Dank erhalten: 14
02 Jul 2025 15:48 #270122 von Bergi
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?
Oohhh … spannend. Ein toller Beitrag der mich als Neuling auch brennend interessiert.

Mein Geist dreht sich auch derzeit ganz stark um den CALB Akku wie TC ihn gemacht hat.

Total spitze.

Ich bin auch schon in der box-Liste eingetragen und werde mir zum nächsten Quartal oder während dessen die Zellen und auch gleich das BMS (vom andrii, wenn ich den Kontakt aufgebaut bekomme) wie Crissy es hat beschaffen. Vorher noch nen ovms.

Wird spannend.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • huey
  • hueys Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 328
02 Jul 2025 15:52 - 02 Jul 2025 15:54 #270123 von huey
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

BinKino schrieb: Es gibt zwar viel darüber zu lesen im Forum, aber ja.
Kannst nur 6kWh nutzen. Daran sparen würde ich jetzt nicht, man ärgert sich hinterher nur. Lieber noch ne Runde das Geld zusammenhalten.
Zellen aus CN und BMS mit Kleinzeug rund 1.300eu


Genau, man ärgert sich nur! Und ich kann nicht mal 6kWh nutzen, sondern 4,6kWh! :S

Ich hatte versucht das Original-BMS auf 6kWh zu resetten. Das soll ja angeblich gehen, indem man den Akku ganz leer fährt und dann wieder auf 100% auflädt, so stehts hier irgendwo im Forum. Mein Nachbar hat einen Bekannten, der ein hohes Tier bei Renault in Köln ist. Er hat ihn extra für mich angerufen und er hat genau diese Vorgehensweise bestätigt. Bevor Renault einen Twizy mit runderneuerter Batterie an den Kunden zurückgeben darf, machen die genau das! Leerfahren und vollladen.

Bei mir hat das nicht funktioniert! Wegen "Reservekanistereffekt" habe ich den SOC leider nicht unter 2,9% (= 1km Restreichweite) bekommen. Und das war schon sehr anstrengend: ich habe mindestens 7 mal angehalten und gewartet, bis sich der SOC wieder etwas regeneriert hatte und man wieder einigermaßen fahren konnte. Auf die Art habe ich zwar 102 km geschafft, aber nach der nachfolgenden Vollladung ist der SOH im BMS bei 76% geblieben.

---
Lieber 58V als V8!
Letzte Änderung: 02 Jul 2025 15:54 von huey.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Saarlodrie
  • Saarlodries Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 771
  • Dank erhalten: 557
02 Jul 2025 15:59 #270124 von Saarlodrie
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?
Eine Möglichkeit für einen Firmware Reset auf bis zu 160Ah des originalen BMS hat FlipFlop gefunden. Es gibt aber wohl unterschiedliche Firmware Versionen.

Vielleicht ergänzt er hier ja noch den Stand seiner bisherigen Erkenntnisse.

easy-peasy
take it twizy
Folgende Benutzer bedankten sich: huey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19309
  • Dank erhalten: 11410
02 Jul 2025 17:36 #270129 von TwizyChrisy
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

huey schrieb: der ein hohes Tier bei Renault in Köln ist. Er hat ihn extra für mich angerufen und er hat genau diese Vorgehensweise bestätigt. Bevor Renault einen Twizy mit runderneuerter Batterie an den Kunden zurückgeben darf, machen die genau das! Leerfahren und vollladen.


Die verarschen sogar ihre eigenen Leute :-) Runderneuerte Batterie :-) :-) :-)

Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19309
  • Dank erhalten: 11410
02 Jul 2025 17:38 #270130 von TwizyChrisy
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?
ich habe das GEFÜHL, daß sich das original BMS nach ein paar mal Laden ganz grob an den 6kWh orientiert völlig egal was da an SOH ausgelesen wird.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • huey
  • hueys Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 328
02 Jul 2025 19:01 #270131 von huey
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

Bergi schrieb: Oohhh … spannend. Ein toller Beitrag der mich als Neuling auch brennend interessiert.
Mein Geist dreht sich auch derzeit ganz stark um den CALB Akku wie TC ihn gemacht hat.
Total spitze.
...
Wird spannend.


Also hier erst einmal die technischen Fakten für die Neulinge:
  • Das Original-BMS ist auf die Originalzellen, also auf 6kWh kalibriert
  • Es besitzt einen Stromsensor, mit dem es jeden Lade- und Entladezyklus mitrechnet
  • Ist die gemessenen Kapazität kleiner als erwartet, so wir der neue, kleinere Wert gespeichert
  • Die Batteriegesundheit, also der SOH, ist dazu proportional und geht damit auch abwärts
  • Leider kennt das BMS nur eine Richtung, nämlich abwärts, und kalibriert sich nicht auf neue Zellen

Was bedeutet das? Nehmen wir meine Werte als Beispiel: Mein BMS steht bei 76%, was 4,6kWh bedeutet. Mit dem alten Akku hatte ich noch knapp 50 km Reichweite, mit den neuen Zellen sollten es locker 100 km sein.
  • Das BMS glaubt, dass der Akku nach spätestens 50 km leer ist
  • Es merkt aber gegen Ende der Fahrt, dass die Spannung viel zu hoch ist
  • Irgendwann beginnt ein Algorithmus den Füllstand, also den SOC, und die Reichweite hochzuzählen
  • Leider rechnet dieser Algorithmus viel zu langsam, so dass man den Akku trotzdem virtuell leer fährt
  • Nach knapp 60 km beginnt das Gepiepse, nach knapp 70 km beginnt die Leistungsdrosselung
  • Kurze Zeit später muss man anhalten, weil nur noch Schleichfahrt möglich ist
  • Man kann nun parken und abwarten, bis sich der SOC erholt hat -> Das ist der ominöse "Reservekanistereffekt"

Solch ein Verhalten ist vermutlich für Kurzstrecken- bzw. Stadtfahrer nicht schlimm, weil sich der SOC ja in den Parkphasen wieder erholt. Auf der Langstrecke ist das aber ziemlich nervig! Da könnte man ja auch gleich die alten Zellen drin lassen und Ladepausen machen.

---
Lieber 58V als V8!
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • huey
  • hueys Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 328
02 Jul 2025 21:07 #270135 von huey
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

Saarlodrie schrieb: Eine Möglichkeit für einen Firmware Reset auf bis zu 160Ah des originalen BMS hat FlipFlop gefunden. Es gibt aber wohl unterschiedliche Firmware Versionen.
Vielleicht ergänzt er hier ja noch den Stand seiner bisherigen Erkenntnisse.


Das klingt sehr interessant! :woohoo:

Ich konnte nirgendwo irgendetwas finden, wie man das BMS auf Werkseinstellungen zurücksetzt oder den gespeicherten "maximalen Kapazitätswert" ändern könnte. Das scheint ein gut gehütetes Geheimnis zu sein. Man findet höchstens diese "Leerfahren-Vollaufladen"-Anleitung.

---
Lieber 58V als V8!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • huey
  • hueys Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 328
02 Jul 2025 21:31 - 02 Jul 2025 21:32 #270137 von huey
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

TwizyChrisy schrieb: Die verarschen sogar ihre eigenen Leute :-) Runderneuerte Batterie :-) :-) :-)

Der Begriff "runderneuert" stammt von mir, ich bin manchmal nicht so präzise mit meinen Aussagen. :laugh: Gemeint waren die, die Renault im Austausch einbaute, wenn 75% SOH unterschritten waren. "Refurbished" trifft es vielleicht besser.

TwizyChrisy schrieb: ich habe das GEFÜHL, daß sich das original BMS nach ein paar mal Laden ganz grob an den 6kWh orientiert völlig egal was da an SOH ausgelesen wird.

Das lernt nix! Das passt nur seine Reichweitenprognose etwas an: Früher hatte ich beim Start immer 49 km Reichweite, nun sind es 69 km, erwarten würde ich aber etwa 110 km! Der geschätzte Reichweitengewinn liegt lediglich daran, dass ich ja zum Schluss mit Schleichfahrt, also ECO 4 Kringel, gefahren bin, darauf baut ja die nächste Vorhersage auf.

Aber vielleicht funktioniert das ja bei dir?! Du könntest ja einfach mal ein OVMS anstecken und SOH oder "xrt.b.energy.full" auslesen. Da sollte man dann 100% oder 6 kWh sehen. Das wäre tatsächlich interessant!

---
Lieber 58V als V8!
Letzte Änderung: 02 Jul 2025 21:32 von huey.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Saarlodrie
  • Saarlodries Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 771
  • Dank erhalten: 557
02 Jul 2025 21:36 #270138 von Saarlodrie
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

huey schrieb:

Saarlodrie schrieb: Eine Möglichkeit für einen Firmware Reset auf bis zu 160Ah des originalen BMS hat FlipFlop gefunden. Es gibt aber wohl unterschiedliche Firmware Versionen.
Vielleicht ergänzt er hier ja noch den Stand seiner bisherigen Erkenntnisse.


Das klingt sehr interessant! :woohoo:

Ich konnte nirgendwo irgendetwas finden, wie man das BMS auf Werkseinstellungen zurücksetzt oder den gespeicherten "maximalen Kapazitätswert" ändern könnte. Das scheint ein gut gehütetes Geheimnis zu sein. Man findet höchstens diese "Leerfahren-Vollaufladen"-Anleitung.


Schau mal hier: www.twizy-forum.de/bms/92030-nutzung-gro...pazitaet-mit-original-renault-bms#267205

easy-peasy
take it twizy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19309
  • Dank erhalten: 11410
02 Jul 2025 22:01 #270140 von TwizyChrisy
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

huey schrieb:

TwizyChrisy schrieb: Die verarschen sogar ihre eigenen Leute :-) Runderneuerte Batterie :-) :-) :-)

Der Begriff "runderneuert" stammt von mir, ich bin manchmal nicht so präzise mit meinen Aussagen. :laugh: Gemeint waren die, die Renault im Austausch einbaute, wenn 75% SOH unterschritten waren. "Refurbished" trifft es vielleicht besser.

TwizyChrisy schrieb: ich habe das GEFÜHL, daß sich das original BMS nach ein paar mal Laden ganz grob an den 6kWh orientiert völlig egal was da an SOH ausgelesen wird.

Das lernt nix! Das passt nur seine Reichweitenprognose etwas an: Früher hatte ich beim Start immer 49 km Reichweite, nun sind es 69 km, erwarten würde ich aber etwa 110 km! Der geschätzte Reichweitengewinn liegt lediglich daran, dass ich ja zum Schluss mit Schleichfahrt, also ECO 4 Kringel, gefahren bin, darauf baut ja die nächste Vorhersage auf.

Aber vielleicht funktioniert das ja bei dir?! Du könntest ja einfach mal ein OVMS anstecken und SOH oder "xrt.b.energy.full" auslesen. Da sollte man dann 100% oder 6 kWh sehen. Das wäre tatsächlich interessant!


Die 110 zeigt es nie an noch nicht mal das neue Von Andrej weil angeblich gar nicht das BMS die Restreichweite berechnet .....

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2482
  • Dank erhalten: 2229
02 Jul 2025 23:15 - 02 Jul 2025 23:17 #270144 von Berthold
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?
Aktueller Stand der Disskusion:

Die Reichweitenberechnung passiert im Armaturenbrett und geht immer vom Originalakku aus.
Damit ist die Reichweite gedeckelt.

Wenn die Strommessung im BMS ergibt das ein Originaler Akku (-SOH ) leer sein müsste startet der Twizy sein Reichweiten-Drohprogramm.

Nach einer Fahrpause „sieht“ das BMS bei einem großen neuen Akku das doch noch Spannung (Ladung ) da ist und korrigiert sein SOC. ( Reservekanister effekt)

Das originale BMS geht immer vom Originalakku (6Kwh) aus. Die degradierte Kapazität wird durch den SOH ausgedrückt.
Der SOH kann nur immer kleiner werden. Auch neue Zellen führen nicht dazu das der SOH im Original BMS steigt.

Man kann daher mit neuem Akku ohne neues BMS fahren hat aber den Nachteil das der Twizy meint er sei leer gefahren obwohl noch Ladung vorhanden ist.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 02 Jul 2025 23:17 von Berthold.
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rozhkov
  • Rozhkovs Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 378
03 Jul 2025 00:16 - 03 Jul 2025 00:25 #270147 von Rozhkov
Alternatives BMS, zwingend erforderlich?

Berthold schrieb: Aktueller Stand der Disskusion:

Die Reichweitenberechnung passiert im Armaturenbrett und geht immer vom Originalakku aus.
Damit ist die Reichweite gedeckelt.

Wenn die Strommessung im BMS ergibt das ein Originaler Akku (-SOH ) leer sein müsste startet der Twizy sein Reichweiten-Drohprogramm.

Nach einer Fahrpause „sieht“ das BMS bei einem großen neuen Akku das doch noch Spannung (Ladung ) da ist und korrigiert sein SOC. ( Reservekanister effekt)

Das originale BMS geht immer vom Originalakku (6Kwh) aus. Die degradierte Kapazität wird durch den SOH ausgedrückt.
Der SOH kann nur immer kleiner werden. Auch neue Zellen führen nicht dazu das der SOH im Original BMS steigt.

Man kann daher mit neuem Akku ohne neues BMS fahren hat aber den Nachteil das der Twizy meint er sei leer gefahren obwohl noch Ladung vorhanden ist.

Bald wird sich die Situation mit meinem Display bessern
Video here

Außerdem wird bereits an einem einphasigen und einem dreiphasigen Ladegerät am Typ 2 gearbeitet, mit einem WLAN-Server, um alle Parameter wie z. B. Spannung an den Zellen, Temperaturen, Spannung und Netzwerkfrequenz, Eingangs- und Ausgangsstrom und vieles mehr zu konfigurieren und anzuzeigen, so dass jemand, der nur mein Ladegerät hat, aber kein BMS oder Display hat, immer noch Diagnoseinformationen ohne zusätzliche Geräte anzeigen kann
P. S. Auf dem Foto die ersten Testplatinen, in der finalen Version wird alles in einer Platine zusammengefasst und nach allen Designregeln hergestellt
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Jul 2025 00:25 von Rozhkov.
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, BinKino, Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron