komentare über RT DFC code von snorre
- weiss60
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

beim durchlesen sind mir 2 fehlende anzeigen aufgefallen...
warum taucht die kontrolllampe "12V akku" sowie auch die 2. LCD meldung "batterie mit !" (die eine ist für den fahrakku und die andere ist nur für den bleianker zuständig) im warnsystem von dir nicht auf?
zugegeben das sind die einzigen "anzeigen" die nichts absolut nichts mit den "60V" system gemeinsam haben.
und SOC ist in dem fall die "tankanzeige"oder?
deine idee ist nicht ohne! aus den vorhandenen fehlermeldugnen piepsen, LCD-anzeigen und kontrollleuchten geben auch ein charakterisierte fehlerliste von ursachen.
wenigsten für solche wie mich:
der dongel (Vgate) will mit meinem handy nicht reden
und mein handy hat eine zu neues android aufgespielt...
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 2112
Das ist eine sehr gute Idee ist die Fehlersuche derart Systematisch an zu gehen.
Bitte durchhalten.
Hier mein Beitrag , bitte übersetzte das in einen RT-DCF code.
Vor kurzem hatte ich einen Fehler im Ladegerät So zeigte sich das Display Display
Der Fehler ist gesichert im Lader,
Zündung an.
Das Relais das den Lader mit Strom aus den Fahrakku versorgt wird nicht angesteuert. ergo Keine Batt-Spannungen zum Lader.
Spannungsversorgung für den T nur aus 12V batt .
Das Verbindungskabel ist ok , Der Interlock ist ok
Kein Piepen , Kein Stop ,Kein Serv. Kein Batt symbol.
Aber -> [error ] im Display ; N (grün) und N im Display blinken. Zwei Striche im Display
Keine Fehlermeldung über OBD auslesbar.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3978
Berthold schrieb: Erstmal Danke an Snorre das er sich die Arbeit macht.
Das ist eine sehr gute Idee ist die Fehlersuche derart Systematisch an zu gehen.
Bitte durchhalten.
Gerne.
Ich hoffe, dass es in wenigen Fällen die Fehlersuche etwas erleichtern kann.
Den Fehlerspeicher mit einem Dongle auszulesen wird es wohl nur in den seltensten Fällen erübrigen.
Aber zur ersten Eingrenzung kann es hilfreich sein.
Ich halte durch, keine Sorge.
Ich habe noch ein paar Fehlerbilder, die ich im Thread beschreiben will, dann werde ich die Sperre aufheben.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3978
Warum die Kontrolllampe "12V Akku", genau genommen:
nicht auftaucht, habe ich in meinem Post erklärt.
Diese Lampe leuchtet normalerweise während der Fahrt auf und der Twizy bleibt noch fahrtüchtig.

Mir geht es mit dem RT-DFC um die Fälle, in denen sich der Twizy schon gar nicht mehr starten lässt!
weiss60 schrieb: ]sowie auch die 2. LCD meldung "batterie mit !" (die eine ist für den fahrakku und die andere ist nur für den bleianker zuständig)
zugegeben das sind die einzigen "anzeigen" die nichts absolut nichts mit den "60V" system gemeinsam haben.
Ich kenne keine 2. LCD Meldung "Batterie mit !"
Ich gehe davon aus, dass du die "Warnlampe" Akkutemperatur meinst:
Das was du als "!" wahrnimmst, soll einen Thermometer darstellen.
Und diese "Warnlampe" betrifft ebenfalls den Fahrakku, nicht das 12V System!
Aber auch diese Anzeige führt nicht zur Fahruntüchtigkeit des Twizy.
Das ist der Grund warum sie beim RT-DFC keine Rolle spielt!
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- green_fox
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1209
- Dank erhalten: 692
Ich glaube er meint das erste Symbol, das ist die Batterie mit !, kenne ich als Fehler Hochvoltsystem
Edit: Hab den Beitrag nochmal gelesen

Ich fahre mit 100% veganen Strom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372
hallo martinSnorre schrieb: ....
weiss60 schrieb: ]sowie auch die 2. LCD meldung "batterie mit !" (die eine ist für den fahrakku und die andere ist nur für den bleianker zuständig)
zugegeben das sind die einzigen "anzeigen" die nichts absolut nichts mit den "60V" system gemeinsam haben.
Ich kenne keine 2. LCD Meldung "Batterie mit !"
Ich gehe davon aus, dass du die "Warnlampe" Akkutemperatur meinst:
Das was du als "!" wahrnimmst, soll einen Thermometer darstellen.
Und diese "Warnlampe" betrifft ebenfalls den Fahrakku, nicht das 12V System!
Aber auch diese Anzeige führt nicht zur Fahruntüchtigkeit des Twizy.
Das ist der Grund warum sie beim RT-DFC keine Rolle spielt!

in dem fall ist es wirklich meiner weitsichtigkeit zu schulden, dass ich das ! mit der temperatur durcheinander bringe.
ich werde morgen mit dem T ausrücken zur arbeit und da kommt wieder der christbaum an leuchten: stop,12v bleianker und die ominöse liegende batterie in der LCD. diesmal aber mit brille...
und ja, es entleert sich der bleianker solange die aufleuchten.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

es ist definitiv ein "!"
gestern extra die lesebrille gezückt bei der ampel...
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3978
weiss60 schrieb: es ist definitiv ein "!"
Okay!
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese "Warnlampe" das 58V System betrifft und nicht die 12V Seite!
Liest du:
Macht aber auch Sinn!

Die abrauchende Gleichstromstromverbindung betrifft die 58V Seite.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 2112
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3978
Berthold schrieb: Das ist zwar dort geschrieben aber ich hatte das Symbol [ ! ] definitiv bei einem Fehler in der 12V Versorgung im Dc/Dc Teil. Ich konnte sehen das die Fehlermeldung erscheint und gleichzeitig wie die Bordspannung von 14,5 V auf 13,5 V abgefallen ist.
Das ist aber auch kein Widerspruch!
Wenn im Fahrbetrieb die Verbindung zwischen Antriebsakku und Ladegerät gestört ist, dann arbeitet der DC/DC-Wandler im Ladegerät auch nicht zuverlässig und die 12V Spannung bricht ein.
Deshalb sind bei Werner auch beide Warnlampen aktiv, die für die 58V Seite aber auch die Ladekontrolllampe für die 12V Batterie!

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

da bin ich ganz bei berthold:
zumal, bei meinem T, zwischen 70 und 60% akkustand die 12v-ladetätigkeit wieder anfängt.Berthold schrieb: Das ist zwar dort geschrieben aber ich hatte das Symbol [ ! ] definitiv bei einem Fehler in der 12V Versorgung im Dc/Dc Teil. Ich konnte sehen das die Fehlermeldung erscheint und gleichzeitig wie die Bordspannung von 14,5 V auf 13,5 V abgefallen ist.
es ist wie vor dem geänderten wiederstand mit einem kleinen unterschied:
vor dem wiederstandsanpassung kam die "serv", die "12v-bleianker leuchte" und in der LCD rundzelle mit dem "!" inkl. 1 piepton.
derzeit kommt bei mir
"stop", die "12v-bleianker leuchte" und in der LCD rundzelle mit dem "!" inkl. 1 piepton.
was mich etwas mehr beunruhigt...
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Moderator
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3978
weiss60 schrieb: da bin ich ganz bei berthold:
Versteh ich jetzt zwar nicht, aber Gedanken sind frei.

Dein Twizy hat sehr wahrscheinlich ein Problem im 58V System.
Deshalb springt die Warnlampe elektrotechnisches System an.
Und du glaubst also eher an die 12V These.

Dann solltet ihr aber vielleicht auch Renault über diese neu gewonnene Erkenntnis ins Bild setzen.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 2112
zu einem „12 Volt Systemstromkreis“. Und ob der zu beobachtende Spannungsabfall im 12 V System auf einen Ausfall der 58 V Spannung beruht ist noch nirgends belegt. Ich vermute es ist ein Problem in der 12V Spannungsregelung.
Renault über meine (ganz persönliche) Definition und Vermutung zu informieren ist aber genauso sinnlos wie die wichtigere Information das die Lüfterposition im Lader eine völlige Fehlkonstruktion ist.

Haupsache ich weiß wie man es besser machen kann.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

da habe ich wieder mal ein faß ohne boden aufgemacht...
als erstes werde ich den admin bitten den fred über mein ladegerät aus dem bestehenden fred raus zu nehmen.
und ich habe inzwischen mal die den stecker und die pins beim klaus bestellt.
nach dem eintreffen werde ich mal das ladegerät ausbauen versuchen...
zumal alle stecker am akku und ladegerät im herbst noch wie neu ausgesehen haben.
da wurde ja mein akku getauscht.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.