CATL und Winter (Leistungseinbruch/Minderung)
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Ob das ne Sache vom Twizplay ist oder ob die Werte so vom Twizy kommen und somit auch andere Anzeigen betroffen wären, weiß ich nicht.
Den Twizy mit 15% stehen lassen würde ich nicht machen. Es gibt irgendeinen SoC Wert, unter dem zum Schutz des Antriebsakkus die 12V Batterie nicht mehr geladen wird. Somit läufst dann Gefahr den Bleiakku tief zu entladen.
Die Woche war auch mein Ladeplatz versperrt und ich bin dann nur mit 60%SoC zur Arbeit. Bei der Heimfahrt ist der SoC bis auf 15% runter und ich hatte nur noch 4kW Antriebsleistung - das war schon sehr zäh.
Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass die Begrenzungen durch den Akku bewirkt werden. Den LG hatte ich bei der Kälte nie so weit entladen. Dafür war der unter 10%SoC einfach zu spontan leer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1901
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 209
Auf der 14 km Fahrt ist die Leistung aber stetig weniger geworden.
An ner Ampel losfahren oder der kleine Huegel vor meiner Arbeit waren ein Drama.
Jetzt laed er und steht in der Sonne.
Mal sehen wie er bei der Heimfahrt funzt.
Und vielleicht sollte ich mal mein OVMS wieder auspacken zum auslesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462

Ich vermute sehr stark, dass hier im Forum irgendwann seit 2012 schon mal einer die Grenztemperatur des Akkus definieren konnte, ab wann die Leistungsminderung eintritt. Aber um das vergleichen zu können, reicht halt nicht der feuchte Finger, sondern.... das OVMS

Ich frage mich aber, lädst du immer so abseits, oder warum kannst Du den Wagen nicht immer vor der Abfahrt etwas Laden? Dabei erwärmt sich der Akku ja etwas.
Die Lösung wäre wie schon geschrieben, vermutlich eine kleine Widerstandsanpassung der Temperaturfühler. Wenn das zuviel Arbeit ist, Akku heizen oder damit Leben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 209
Hier geht es um den CATL und den Winter.
NICHT um nen Original Akku von 2012.
Und weder Chris noch ich jammern, hier rum sondern tragen unsere Erfahrungen zum CATL im Winter bei.
So viele CATL User sind hier ja schliesslich nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2441
- Dank erhalten: 1713
Jack-Lee schrieb: Das der Akku "wetterfühliger" ist, kann ich selbst nicht bestätigen. Das muss am BMS hängen.
Moin Patrick,
Welches BMS verbaut du ? Sorry, wenn ich es überlesen habe...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1937
Das edriver. Allerdings sind die Bestände (fast) aufgebraucht, bzw. beginnen die ersten das Zicken (wie meines, welches seit Sommer bei Pascal ist, zur Reparatur/ Problemfindung)
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
Rebound schrieb: Oder vielleicht hast DU einfach den Thread hier verwechselt?
Hier geht es um den CATL und den Winter.
NICHT um nen Original Akku von 2012.
Und weder Chris noch ich jammern, hier rum sondern tragen unsere Erfahrungen zum CATL im Winter bei.
So viele CATL User sind hier ja schliesslich nicht.
Also ich rede vom CATL! Und ich fahr auch einen

DU schreibst doch gerade dass Du Probleme bei Kälte hast. Und wenn man rein von der Logik an den Temp.Sensoren dreht müsste es ja besser werden, wenns bei warmem Wetter noch tat?! Seit Deiner Fehlerbeschreibung lese ich aber nicht was für ein BMS du verbaut hast was ja echt relevant wäre. Mit Grenztemperatur ging ich natürlich vom originalen BMS aus (ja, mit CATL). Der CATL ansich begrenzt ja eher weniger, eher das BMS.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 209
Stehe zwar schon lange auf der Liste, aber ist halt so.
Also original BMS.
Und nach der Arbeit war er voll geladen und alles war wie immer.
Kann also tatsächlich auch am Ladezustand liegen, denn meiner hatte ja heut früh bei 50% noch so einigermassen Leistung, die aber bei sinkendem Akkustand auch ständig gesunken ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
Der Zusammenhang ist tatsächlich interessant.Rebound schrieb: Kann also tatsächlich auch am Ladezustand liegen, denn meiner hatte ja heut früh bei 50% noch so einigermaßen Leistung, die aber bei sinkendem Akkustand auch ständig gesunken ist.
Da ich ja täglich 2x 45km fahre, komm ich nie in die Verlegenheit bei kalten Temperaturen unter 50% SOC, oder gar noch weniger, loszufahren.
Erklärbar wäre es aber: Grundsätzlich bricht ja bei Last Spannung am Akku ein, je mehr desto stärker, logisch. Und je "leerer" der Akku ist, desto näher kommt man der kritischen Schwelle (Unterspannung) die einen Akku langfristig schädigt. Und je kälter es ist, desto weniger stark ist der Akku belastbar und man erreicht die Unterspannung schneller. Da das BMS ja vom originalen Akku ausgeht, regelt es eben zum Schutz frühzeitig runter.
Nun haben wir aber den CATL drin, und da der größer ist, dürfte auch die Spannung weniger stark einbrechen bei Last. Laut Datenblatt lese ich eine bessere Performance raus ?! (von der Zellchemie her (anders?) kann ich aber wenig zu sagen). Ergo wäre der CATL stärker belastbar, und man könnte durch anheben der Zelltemperaturen (Sensoren) dem BMS was vorgaukeln und es so dem CATL sozusagen anpassen. Muß man nicht, könnte vielleicht aber.
Heute -10°C außen. Zelltemperatur -1°C. Bei mir keine Auffälligkeiten bemerkt. Die ersten 2-3 Balken gehen recht fix runter, vor allem der Erste (1. hielt nicht mal 3km, 2. hielt 4km, 3. hielt 5km, und bei 5km pro Balken blieb es in etwa dann, was somit 45-50km ergibt bis zum ersten Piep) Zelltemperatur nach 45km = +10°C. Da ich den Akku ja beim Fahren erwärme.... deswegen sind die ersten km wohl eben so gering.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rebound
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 209
Ist reproduzierbar mit sinkender Temperatur/sinkendem Ladestand.
Hat wer nenn CATL mit edriver BMS und hat andere Erfahrungen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Als ich den Twizy noch angeschaltet bekommen habe (bei einer maximalen Zelltemperatur von -9°C wurden auch beide Batterie-Icons unterhalb des Leistungsbalkens angezeigt. Der Twizy fuhr sehr zäh die ersten 5 km, erst als die Symbole verschwunden waren, war er etwas spritziger unterwegs. Hin zur Arbeit mit Umweg - ok, Rückweg auch, aber beim Versuch ihn zu laden zeigte das km/h-Display "- -" an. Ich hab ihn dann auf 22% SOC stehenlassen und mich um anderes gekümmert - grade habe ich den Bleianker mit 3,8V Spannung ausgebaut und einen frisch geladenen eingebaut, jetzt lädt er wieder (Außentemperatur +1°C / Batterietemperatur -2°C nach 15 Minuten laden mit 2.000W).
In Frostnächten dauert das Balancing allerdings Stunden (> 6h) ich hab bei 100% auf der Anzeige einfach mal den Stecker gezogen.
Gemecker kam natürlich auch vom OVMS/ DTC
DTC update (2 stored; 1 present):
NEW #02: 3/86 rev0 PRESENT(1x) Bt Ef DNS
@ 70734km -1kph SOC=80% BV=13V TC=0 IC=0
Volts: SD:10mV ?C1:+10mV !C14:-30mV Temps: SD:1C OK
DTC update (2 stored; 1 present):
UPD #02: 3/86 rev0 PRESENT(534x) Bt Ef
@ 70735km 0kph SOC=95% BV=14V TC=0 IC=0
Volts: SD:10mV !C14:-30mV Temps: SD:1C OK
DTC update (2 stored; 1 present):
NEW #02: 3/86 rev0 PRESENT(1x) Bt Ef DNS
@ 70745km -1kph SOC=64% BV=13V TC=0 IC=0
Ich empfehle den Akku des Twizys nicht zu mieten. | CATL | LED | Zusatzlager | 2012 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tim_1975
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 43
also bei meinem CATL kann ich auch einen Leistungseinbruch bemerken. Ab unter 5 °C schaffe ich statt 90km nur noch ca.60km.
Allerdings ist der Wert geschätzt da ich nur bis auf 8km runtergefahren habe. Anzeigen Tut er mir 18km und nach 24km fahren noch 8km Reichweite.
Ist also wahrscheinlich nicht wirklich aussagekräftig...
MFG
Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fascal
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 511
- Dank erhalten: 462
Tim_1975 schrieb: also bei meinem CATL ....
Bitte schreibt doch grundsätzlich dazu welches BMS ihr verbaut habt!
Ich muß ja sicher nicht erklären warum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.