Brauche hilfe beim konfigurieren von Eigenbauakku

  • villadsen
  • villadsens Avatar
  • Autor
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 994
  • Dank erhalten: 509
01 Aug 2019 15:04 - 01 Aug 2019 15:11 #179129 von villadsen
Brauche hilfe beim konfigurieren von Eigenbauakku
Hallo ich bin bei der beschaffung sämtliche Teile für einen Eigenbauakku. Ich werde den BMS von edriver verwenden.

Ich habe zetzt ein gutes Angebot von Zellen von einen VW e-UP bekommen. Die Zellen haben 25 Ah und 3,6 - 4,1 V. Die Dimensionen sind 25mm breit, 90mm hoch und 150mm tief (PHEV2). Wenn ich es richtig verstanden habe liefert der Twizylader maksimal 60 V und ich müsste deshalb eigentlich mit 1P 15S 5P auskommen und hätte dann 4*15*25*5 = 7,5 kWh. Es passt aber auch 1P 16S 5P in der Akkubox. Aber dann hätte ich wohl immer noch 3,75*16*25*5 = 7,5kWh. Natürlich wäre die Lebzeit bei 16 Zellen höher als bei 15 Zellen. Habe ich einen Denkfehler drin oder liege ich richtig mit meine Berechnungen? Beim BMS von edriver habe ich es so verstanden dass er kann bis zu 16 Zellen kontrollieren und es würde von da aus kein Unterschied machen.

Danke für Kommentare und Anregungen
MfG
Thomas V.

Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Anhänge:
Letzte Änderung: 01 Aug 2019 15:11 von villadsen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 5687
  • Dank erhalten: 3619
02 Aug 2019 10:36 #179199 von Snorre
Brauche hilfe beim konfigurieren von Eigenbauakku
Hallo Thomas.

Ich hätte dir gerne geholfen, aber meine Kenntnisse reichen weder für eine Bestätigung, noch für ein Dementi.
Hatte gehofft, dass du eine Antwort aus berufener Feder bekommst.
Vielleicht meldet sich noch jemand, oder du hast eventuell schon Hilfe per PN bekommen.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • villadsen
  • villadsens Avatar
  • Autor
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 994
  • Dank erhalten: 509
02 Aug 2019 10:44 #179200 von villadsen
Brauche hilfe beim konfigurieren von Eigenbauakku
Hallo Martin,

Ich habe als erstes die e-Up Zellen verworfen. Da müsste 80 Zellen zum Einsatz kommen und ich müsste deshalb extrem viele Verbinder herstellen, die dann kreuz und quer im Akkukasten verlaufen würde. Die VW Zellen sind aber extrem billig zu haben in Norwegen und auf einen späteren Punkt werde ich vielleicht darauf zurück kommen.

Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3332
  • Dank erhalten: 97
02 Aug 2019 14:27 #179211 von bm3
Brauche hilfe beim konfigurieren von Eigenbauakku
Hallo, was spricht dagegen die Zellen in einer 14s xp-Konfig. zu verbauen genau wie im originalen Akku ? Damit umschiffst du einige eventuelle Schwierigkeiten die niemand gerne haben möchte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • villadsen
  • villadsens Avatar
  • Autor
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 994
  • Dank erhalten: 509
02 Aug 2019 14:51 #179212 von villadsen
Brauche hilfe beim konfigurieren von Eigenbauakku
Die e-Up Zellen sind im 12'er Module original verbaut (siehst du oben auf das Bild). Beim Twizy müsste man sie 15s oder 16s verbauen. Das führt wiederrum dazu dass man die Module aus einander nehmen muss. Um alle 80 benötigte Zellen im Akkukasten runter zu kriegen muss man die Zellen stablen und dann wird es halt eng und die Zellverbinder gehen dann kreuz und quer.
MfG
Thomas V.

Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron