Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku

  • ad peter
  • ad peters Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab einen LKW: LEICHTkraftwagen
  • Beiträge: 2914
  • Dank erhalten: 579
02 Apr 2019 14:38 #170755 von ad peter
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
Hallo T-Gemeinde!

Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Miet- bzw. Kaufakkus? Ich habe keine Lust durch das Ganze zu kramen. ;) Danke!

Kaufakku:
Vorteile:

Nachteile:

Mietakku:
Vorteile:

Nachteile:


Damit ich Argumente habe, wenn ich doch mal mein Miet-Akku vom Rönoh-Händler abkaufen möchte.

ad peter

Ich brauche kein SUV!

Ich war in D A CH FL I V RSM F MC P E GBZ MA AND B NL SLO HR BıH SRB RO H SK PL CZ

Twizy 2013-3, 20 kWh Bat. 2023-7, OVMS V3 (nicht aktiv)
BMW İ3 2023-03
MAN TGE 2022-12 (range extender) ·

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3708
  • Dank erhalten: 1631
02 Apr 2019 15:04 #170757 von Goldbacher
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
Das dürfte eigentlich eine rein finanzielle Überlegung sein. Wegen der hohen Miete beim Twizy bei geringer Gegenleistung, würde ich nicht mieten wollen.

Kaufakku:
Vorteile: Gehört mir, kann ihn ausbauen, einbauen, verkaufen wann immer ich will. Das Konto wird nach Kauf nicht mehr leerer,

Nachteile: Konto ist evtl. sofort leer. Dieses Jahr kein Urlaub? Wenn der Akku defekt ist, muss man wissen, wie oder wo man ihn reparieren kann. (Momentan schwierig, aber wohl nicht mehr lange.)

Mietakku:
Vorteile: Konto wird erstmal nur langsam immer leerer.

Nachteile: Kann ins Minus abgleiten. Nie wieder Urlaub. Man hat nichts, außer ein immer leerer werdendes Konto und muss sich beim Defekt evtl. monatelang mit der Werkstatt rumärgern.

Bei Preisen zwischen 1000 und 1500 € muss man sich wohl nicht so viele Gedanken machen. Wenn man überversichert ist, zahlt man am Ende fast immer drauf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunneraindler
  • sunneraindlers Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • twizysüchtig seit 2013
  • Beiträge: 329
  • Dank erhalten: 209
02 Apr 2019 18:33 #170762 von sunneraindler
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
Ihr habt es gut. Ich müsste 2'500 - 3'000 SFr bezahlen :(

Xaver

Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 7026
  • Dank erhalten: 2217
02 Apr 2019 19:16 - 02 Apr 2019 19:17 #170764 von BinKino
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
"kann" ... ja, aber ...

Nachteile: Kann ins Minus abgleiten. Nie wieder Urlaub. Man hat nichts, außer ein immer leerer werdendes Konto und muss sich beim Defekt evtl. monatelang mit der Werkstatt rumärgern.


man muss sich vorher halt schon ausrechnen, was man an Spritkosten hat, wenn der Twizy diese Fahrten ersetzt, wie viel man dabei einspart, die Batteriemiete abziehen. Steht man noch im Plus, passt es.
Macht man es wie ich, und rechnet die 112,- Abzahle mit in die monatliche Belastung ein, und ist immer noch im Plus, (finde ich) hat man es richtig gemacht.
Den Ökogedanken muss/kann man mit die Waagschale legen, ob einem ein ggf. Negativwert was wert ist.

Da ich nicht weiß, wie lange ich den Knaben hüten will, ist es noch immer günstiger, zu mieten.
Gegenwärtig dürfte, auch nach 3 Jahren (1 muss noch) der Akku im mittleren 2.000eu Bereich liegen?
Dazu müsste man ihn noch viele Jahre fahren.

Im Forum sind solche Rechnungen schon mehrfach angestellt worden ;)
Anhand dem kann man sich das recht leicht ausrechnen, ob ein Kaufakku lohnt. Fährt man ihn lange genug und bleibt von den 100.00km fern, dürfte das funktionieren. Aber eben eine Milchmädchenrechnung, die jeder für sich aufstellen muss.

Nachteil des Kaufs:
ist der Akku "platt" kann ich Reno nicht mehr in die Pflicht nehmen (was eh aufwändig abläuft...) und darf u.U. noch mal wieder ein paar Tausend Euronen auf den Tisch legen.
Irgendwann wird es für alle EVs Batterien bzw Instandsetzungen von Fremdfirmen geben. (wer sich heute noch nicht in die Richtung orientiert, dürfte in den nächsten Jahren eh vom Markt verschwinden. Verbrennerteile alleine machen bald nicht mehr den großteil des Umsatzes aus)
Da drauf pokere ich ja bei meiner Zoe, den Akku für lau rauskaufen zu können und bei so einem Anbieter mit höherer Capa ausbauen zu lassen. Wenn die Preise stimmen. Modernere Zellen, hoffen wir die Software-Seite ist dann kein Hürdenlauf.
Sie, so mein Plan, sollte mein letztes Autolein sein, das ich kaufen muss.
*aufHolzKlopf*

Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
Ich sage und schreibe was ich denke. Passt dir meine Meinung nicht, leb damit!
#proadblocker
Letzte Änderung: 02 Apr 2019 19:17 von BinKino.
Folgende Benutzer bedankten sich: klausz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 7562
  • Dank erhalten: 4097
02 Apr 2019 19:17 - 02 Apr 2019 19:18 #170765 von Pfälzer68
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
Moin.

... dann bräuchst einen "Strohmann" Deutschen... Du "verkaufst" ihm den T, er übernimmt den Akkumietvertrag und kauft direkt den Akku. Danach "kaufst" Du den T zurück...
Braucht halt vertrauen... :mrgreen:
Letzte Änderung: 02 Apr 2019 19:18 von Pfälzer68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • euver
  • euvers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3764
  • Dank erhalten: 1115
02 Apr 2019 20:15 #170768 von euver
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku

sunneraindler schrieb: Ihr habt es gut. Ich müsste 2'500 - 3'000 SFr bezahlen :(

Warum fragt Ihr die Schweizer Renault Bank nicht, wie diese hohe Preisdifferenz sich erklären lässt ? CH < -> D bzw A < - D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunneraindler
  • sunneraindlers Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • twizysüchtig seit 2013
  • Beiträge: 329
  • Dank erhalten: 209
02 Apr 2019 20:40 #170769 von sunneraindler
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
@euver:
weil die Preise in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland überteuert sind :( .
Darum kaufen auch so viele Schweizer im süddeutschen Raum ein.

Xaver

Möge der Strom uns nie ausgehen
Twizblog
Twizy ab 01.04.20 / 30.05.2022: 55'000km
Wavetrophy 2017/2018/2019
Microlino (Knutschkugel) ab 13.10.2022 / Admin von Microlino-Forum
Smart #1 Brabus ab 13.12.2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • euver
  • euvers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3764
  • Dank erhalten: 1115
02 Apr 2019 22:32 #170778 von euver
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
Hier ist es aber doppelt so teuer, das kann nicht sein.
Nicht Du sollst die Frage beantworten sondern die RCI CH. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulli-et-Tom
  • Ulli-et-Toms Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2309
  • Dank erhalten: 1547
27 Apr 2019 22:13 #172455 von Ulli-et-Tom
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku
Moin Peter,
dann melde ich mich zu dem Thema auch mal eben zu Wort, weil wir den Akku ja auch gekauft haben.
Wir finden den Gegenwert Akkumiete zu Neu(Rest)Preis Akku einfach zu krass. Das sieht z.B. bei der Zoe anders aus.
Twizy: 50EUR/M/7.500km zu 3100 EUR Akkuwert
Zoe: 59EUR/M/7.500km zu 8.500 EUR Akkuwert
Das amortisiert sich bei unserem gekaufen Akku (6Jahre alt, 1000EUR) schon nach 20 Monaten.
Außerdem können wir mit unserem Erstauto nun so viel km rumbrausen, wie wir wollen.
Na klar liegt das Risiko nun auf unserer Seite, aber bei einem SoH von 100 % nach 6 Jahren - da wird schon nicht all zu viel passieren.
Und sonst wird die Kiste halt raus geschraubt und repariert. Wenn es nicht selber geht, bin ich guter Dinge, dass es hier den einen oder anderen gibt, der da voll drin steckt. Deswegen liebe ich dieses Forum - hier ist jede Menge Wissen vorhanden.
LG Tom

Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU :-)
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU :-)

TCCN: tccn[at]gmx.de

Threema: MJRBDTEE

RTT2022 Nr.18
Folgende Benutzer bedankten sich: klausz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausz
  • klauszs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
  • Beiträge: 2149
  • Dank erhalten: 738
28 Apr 2019 01:40 #172468 von klausz
Vor- + Nachteile: Kauf- oder Mietakku

sunneraindler schrieb: Ihr habt es gut. Ich müsste 2'500 - 3'000 SFr bezahlen :(

So langsam (länger wie ein Jahr dauert das definitiv nicht mehr) sollten die Fremdakkus kommen. Aus Kundensicht hast du dann diese Handlungsalternative als auch den Zweitmarkt der gebrauchten Renault Originalakkus.

140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron