2 Twizy Akku

  • Normag
  • Normags Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 450
  • Dank erhalten: 207
14 Jun 2018 20:39 #151243 von Normag
2 Twizy Akku
Hallo,
vielleicht wurde auch schon darüber geschrieben, hab aber in der Suche auf die Schnelle nichts gefunden.
Wäre es möglich 2 Twizy Akkus zu kombinieren (aus 2 mach eins), würde dafür auch wegen der Platzprobleme meinen Rücksitz opfern.

Gruß Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • euver
  • euvers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3765
  • Dank erhalten: 1116
16 Jun 2018 16:54 #151373 von euver
2 Twizy Akku
Technisch möglich.
Parallel schalten der Zellen, funzt mit dem Orginal-wie mit dem Open-BMS.
Wohin damit, ist die Frage ? -> Beifahrersitz ?
Hochkant in einem Alukoffer ?
Ladezeit verdoppelt sich mit dem Orginallader !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausz
  • klauszs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
  • Beiträge: 2149
  • Dank erhalten: 738
16 Jun 2018 18:22 #151374 von klausz
2 Twizy Akku
Die Endspannung parallel zu schalten sollte bei ähnlichem Ladestand und sehr viel Vorsicht gelingen. Allerdings sollte nur 1x BMS im Einsatz sein und an den Fahrzeug CAN Bus rückmelden und mit diesem kommunizieren. Somit wäre ein BMS (mit der kompletten Zellüberwachung) abgeschaltet und in aller konsequenz ausgebaut. Zu kritisch. In dem Akku innen rumschrauben will wohl niemand.
Bleibt das zweite BMS dran, so ließe sich das abkoppeln indem das Yazaki Kabel nicht angeschlossen wird. Die Zellspannungen etc können auseinander laufen.
Um das Hauptrelais und das Laderelais geschaltet zu bekommen müßt ihr aber bestimmte Signale für beide Steuerstecker (Yazaki) schalten. Vermutlich wird das schnell zu einem Kuddelmuddel. (Wie heißt es doch so schön bei kleinen Kindern und Streichhölzern .. Diese Akkus, das sind die Streichhölzer für die großen Kinder).
-> In aller Konsequenz ich würde da nichts machen. Es kann gehen aber nur mit umfassendem Fachwissen, Vorsicht und sorgfältiger Planung.

140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 3898
  • Dank erhalten: 2149
16 Jun 2018 21:42 #151393 von dingdong
2 Twizy Akku

klausz schrieb: In dem Akku innen rumschrauben will wohl niemand.


Wieso nicht?

Es ist keine Raketentechnik (Zitat Twizy-Chrisy) Die Zellblöcke sind wunderbar verschraubt und lassen sich problemlos ausbauen. Man könnte den ganzen Geamtblock ausbauen und in diesem Fall ohne Überwachung (Temperatur/BMS) direkt an den bestehenden Akku anschließen. Doppelte Ladezeit, ja. Doppelte Fahrstrecke, ja.
Bei mir käme erleichternd dazu das ich ja sowieso schon ein zweites Ladegerät benutze, das ich an den bestehenden Anschluß unter Umgehung der Relais aber nicht der Sicherung betreibe (auf Langfahrt oder unter Zeitdruck).
Der eigentliche Akkublock wiegt irgendwas um die 34 Kilogramm. Für Sicherheitsfanatiker müßte dieser dann in eine sehr stabile Alukiste und könnte fest auf dem Rücksitz Platz nehmen.
Meine Lösung wäre die einzelnen Blocks übereinander im Kofferraum zu plazieren. Entsprechende Halter /Kisten vorausgesetzt.
Man muss ja zuhause auch nicht immer Vollladen. Wobei ja über Nacht genug Zeit wäre.

Eine Lösung die natürlich nichts für unsere Vorschriftencracks ist.;)

Nur für so Bastelwastl wie mich.:P

Der Weg ist das Ziel
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausz
  • klauszs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Mittelfristig: X > 160km pro Akkuladung
  • Beiträge: 2149
  • Dank erhalten: 738
16 Jun 2018 22:51 - 16 Jun 2018 22:53 #151398 von klausz
2 Twizy Akku
So wie Du es beschreibst geht es natürlich. Und wäre sogar ziemlich sauber (am besten wäre es dann die Einzelzellen (aus 14S1P) wird dann 14S2P). Dann brauchen wir aber doppelte Akkumiete (sofern das wirklich jemand dauerhaft macht) oder zwei Kaufakkus.
Die bessere Alternative scheinen dann aber 28 Leaf Zellen und alles unten in eine große Akkubox. Das ist dann eine Verdoppelung der Kapazität.
Mir ist es lieber einen doppelt so großen Akku als eine Schnelladung zu haben. Dann werden auch die Zellen geringer belastet.

Die Renault Händler dürfen die Akkus nicht öffnen. Das passiert vermutlich in Flims nahe Paris.

140-160km pro Akkuladung, und wie erreichen wir das?
Gemäß dem Motto: "Es ist mir egal ob die Katze schwarz oder weiß ist, Hauptsache sie fängt Mäuse." DENG
Letzte Änderung: 16 Jun 2018 22:53 von klausz. Begründung: Renault Händler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron