Batterie-Aufarbeitung bei Nissan ? !

  • euver
  • euvers Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3846
  • Dank erhalten: 1179
28 Mär 2018 12:08 #146676 von euver
Batterie-Aufarbeitung bei Nissan ? !
Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht für uns ist ?
www.heise.de/autos/artikel/Frischzellenk...n-4006130.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7531
  • Dank erhalten: 2599
28 Mär 2018 12:58 #146679 von BinKino
Batterie-Aufarbeitung bei Nissan ? !
Ja, vorhin auch gesehen... Die sollten die Akkus besser uns geben haha

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 30 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8484
  • Dank erhalten: 5105
28 Mär 2018 23:12 #146709 von Pfälzer68
Batterie-Aufarbeitung bei Nissan ? !
Hi.

Die bekommen doch gerade ziemlich schlechte Presse weil die 30er Akkus deutlich schneller degenerieren als die 24er, und die sind schon nicht der Brüller...
Nissan 30kw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klausz
  • klauszs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • z.zt keiner
  • Beiträge: 2150
  • Dank erhalten: 740
29 Mär 2018 14:19 #146725 von klausz
Batterie-Aufarbeitung bei Nissan ? !

Pfälzer68 schrieb: .. Die bekommen doch gerade ziemlich schlechte Presse weil die 30er Akkus deutlich schneller degenerieren als die 24er, und die sind schon nicht der Brüller...
Nissan 30kw


Bei TransportEvolved hatte ich 1-2 Tage zuvor etwas ähnliches gehört.


Dein Link ist besser. Danke für die sehr fundierten Hinweise.

Im Nissan Leaf sind AESC Zellen drin. Nissan war da bis Herbst 2017 sogar zu 50% beteiligt. Eigentlich ein positives Signal dass der Fahrzeughersteller die Kontrolle über die Kernkomponenten behält. AESC wurde letzten Herbst an einen Chinesischen Investor verkauft (musste 'man' da sparen um die Braut hübscher zu machen?). Oder liegt es am Anwender, der Integration der Zellen in den Leaf? (Beim Leaf 1 gab es zu Anfangszeiten auch Probleme, wg hohen Temperaturen). Evtl. sind die beim Leaf 2 zu dicht gepackt und schlecht gekühlt. Oder die Zellen sind schlechter.

Es wird noch interessanter. Derzeit verhandeln Nissan und Renault über eine (komplette) Fusion.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron