Winterreifen für Vectrix VX-1 Li+
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
... Allerdings geht es mit der Reichweite dermaßen bergab das ich froh bin das zwischen den einzelnen Steckdosen nicht mehr wie 20 km liegen.
Gruß Uwe
Liegt das an deinem Akku oder dem Unterschied zwischen NiMH und LiFePo? Geschätzt ist bei mir, also dem LI+, die Reichweite im Temperaturbereich zwischen 0 und 5 Grad ca. 10 Prozent geringer als bei 15 bis 20 Grad; also nur noch 90 anstatt 100 Kilometer.

Nur die Leistungsabgabe ist merklich schwächer, also flottes Beschleunigen Bergauf wird auch bei noch 1/3 Kapazität schon mit der roten Lampe quittiert, muss aber auch nicht wirklich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Soooo schlecht sind die NiMH dann nicht...
Meine Reichweite ist auch bei 3 Grad letzte Woche noch bei 55km, wo ich sonst 60 schaffe...
Aber die volle Leistung rufe ich so ziemlich nie ab

Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Ich fahr nie nach der Restreichweitenanzeige...
Die lügt wir gedruckt, bzw es scheinen auch die Temperatur usw. mit in die Berechnung einzuspielen.
Unterhalb5 Grad meine ich wird auch die Leistung herabgesetzt.
Uwe hats ja gemerkt

Kann aber auch mit dem Spannungseinbruch zusammenzuhängen, welchen das MC merkt und die Leistung kappt.
Viele GRüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
Hallöchen!
Ich fahr nie nach der Restreichweitenanzeige...
...
Oh, mit der komme ich aber recht gut klar. Wenn ich ein Ziel erreichen will, und ich habe meine Reichweite schon mehr als einmal für Strecken um die 100 Kilometer ausgereizt, fahre ich immer so, dass gefahrene Kilometer plus Restreichweite die geplante Strecke, z.B. 100 Kilometer, ergeben. Die kurzfristigen Anzeigen nach Steigungen bzw. Gefällstrecken ignoriere ich natürlich, aber insgesamt hat das bisher immer gut funktioniert. Auch konnte ich mit Restreichweite 0 bisher noch immer einige Kilometer (zwar nur mit max. 50 km/h) weiterfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich jeden Tag zu 95 Prozent die gleiche Strecke fahre...
Als kleinen Anhaltspunkt kann man die Reichweite nehmen aber drauf verlassen...
nee...
Das wäre mir zu vage...
Kann sein, dass das mit den Lithium Fahrzeugen anders ist....
Da wird die Anzeige auch komplett anders "zurückgestellt"..
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
Meine normalen täglichen Fahrten schwanken zwischen 52 Kilometern (direkt von zu Hause zu Firma und wieder zurück, auf der Autobahn, danach geht auch nicht mehr viel) und max. Reichweite des Vectrix. Ich plane nie mehr als 100 Kilometer, und wenn es doch nötig ist, mit Zwischenladung, meistens Park&Charge.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikemitbike
-
- Pro Boarder
-
- Ich bin hier der Quotenpessimist
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 13
BurgerMario schrieb:
Hallöchen!
Ich fahr nie nach der Restreichweitenanzeige...
...
Oh, mit der komme ich aber recht gut klar. Wenn ich ein Ziel erreichen will, und ich habe meine Reichweite schon mehr als einmal für Strecken um die 100 Kilometer ausgereizt, fahre ich immer so, dass gefahrene Kilometer plus Restreichweite die geplante Strecke, z.B. 100 Kilometer, ergeben. Die kurzfristigen Anzeigen nach Steigungen bzw. Gefällstrecken ignoriere ich natürlich, aber insgesamt hat das bisher immer gut funktioniert. Auch konnte ich mit Restreichweite 0 bisher noch immer einige Kilometer (zwar nur mit max. 50 km/h) weiterfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Hi, kurioserweise ist meine Anzeige inzwischen extrem genau. Ich hab noch ein NiMH Model, die Kapazität ist zur Zeit auf 18 Ah eingestellt, die tatsächliche sollte bei ca. 20 Ah liegen. Mehr weiß ich nach der nächsten Revision. Jedenfalls funktionieren die vorhergesagten und tatsächlich möglichen Km ca. 5 Km nach Fahrtantritt sehr genau. Das einzige Problem was ich bei dieser geringen Kapazität hatte, war daß der Akku eine Zeitlang nicht ganz voll geladen wurde. Konnte ich mit der Diagnosesoftware beheben (3 Teilstriche agesenkt) Seit dem hält sich der Roller erstaunlich gut.
Momentan fristet er halt in der Garage sein Dasein und wartet auf das Ende des Streusalzes...
Viele Grüße Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3






Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NUTOKA
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Vectrix Li+&Peugeot 106. Jetzt VW E Up
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 3
ich habe vor dem Winter die Heidenau aufgezogen, weil ich den ganzen Winter gefahren bin. Habe den Roller Ende Oktober bekommen und gleich im November die Heidenau montiert. Bin ziemlich genau 5.000km damit jetzt gefahren. Vorne sieht der Reifen noch gut und auch fahrbar aus. Hinten ist der Reifen aber unten. Auf der Mittelrille sind vielleicht noch 1-2mm. Werde also vielleicht heute oder morgen wieder die Pirelli aufziehen lassen.
Vom Fahrverhalten kann ich nix negatives sagen. Wenns nass ist, dann fahr ich eh vorsichtiger. Werde halt im nächsten Herbst wieder nen neuen Heidenau hinten montieren lassen.
Gruss NUTOKA
Jetzt wird der Landkreis "elektrisch" gerockt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikemitbike
-
- Pro Boarder
-
- Ich bin hier der Quotenpessimist
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 13
ich bin da wohl verwöhnt ich hab auf den ersten Hinterreifen (Pirelli) 11.000 Km raufgebracht wobei ich eher schonend und gleichmäßig fahre.
Aktuell habe ich einen Metzler Me 7-teen montiert. Ich kann den Reifen aber nicht weiterempfehlen da er vom Abrollgeräusch wegen seiner Profilart sehr laut ist. Der nächste wird wieder ein Pirelli oder ein ähnliches Profil.
Anbei noch 2 Fotos: oben der Pirelli unten der Metzler. Man siht glaub ich ganz gut warum der so laut ist...
Viele Grüße Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NUTOKA
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Vectrix Li+&Peugeot 106. Jetzt VW E Up
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 3
Hi Nukota, halten die Heidenau so wenig oder hast du einen sportlichen Fahrstil?
Hallo Mike,
ich pendel täglich ca 80km ins Geschäft und wieder Heim. Ich würd mal behaupten, dass ich 80% der Strecke mit 80-90 km/h fahre. Da fährt sich in der Mitte natürlich schon schnell was runter. Ausserdem ist das ja ne weiche Mischung, die sich dann eh schnell wegrubbelt. Wie gesagt, im nächsten Winter kommt einfach ein neuer drauf.
Werd jetzt erstmal wieder den Pirelli draufmachen lassen. Der liegt ja fast jungfräulich bei mir in der Garage.
Gruss NUTOKA
Jetzt wird der Landkreis "elektrisch" gerockt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
Hallo Wolfgang,
ich habe vor dem Winter die Heidenau aufgezogen, weil ich den ganzen Winter gefahren bin. Habe den Roller Ende Oktober bekommen und gleich im November die Heidenau montiert. Bin ziemlich genau 5.000 km damit jetzt gefahren. Vorne sieht der Reifen noch gut und auch fahrbar aus. Hinten ist der Reifen aber unten. Auf der Mittelrille sind vielleicht noch 1-2mm. Werde also vielleicht heute oder morgen wieder die Pirelli aufziehen lassen.
Vom Fahrverhalten kann ich nix negatives sagen. Wenns nass ist, dann fahr ich eh vorsichtiger. Werde halt im nächsten Herbst wieder nen neuen Heidenau hinten montieren lassen.
Gruss NUTOKA
Dann sind unsere Fahrleistungen ja vergleichbar, bei mir sind es 60 bis 90 km "arbeitstäglich". Bei winterlichen Straßenverhältnissen bin ich mit den Pirelli-Sommerreifen nicht gefahren und war öfter unterwegs (= Roller stand). Trotzdem bin ich seit Ende Oktober auf über 5.000 Kilometer gekommen. Die Pirellis sehen noch ganz gut aus, der Hintere scheint sogar noch mehr Profil als der Vordere zu haben. Da muss ich mal mit einem Profilmesser ran. Die Abnutzung ist gleichmäßig, ich fahre auch kaum Autobahn, meistens Landstraße, und in den Kurven kann man ja die Reifenmitte schonen.

Kannst du bitte mal deinen Pirellis (vorne und hinten) messen, das habe ich am Anfang versäumt. Hat der Hintere evtl. schon im Neuzutand mehr als der Vordere?
Meine Überlegungen sind von November bis Ostern einen Satz Heidenau und dann den Rest des Jahres einen Satz Pirelli zu fahren. Bei deiner Restprofiltiefe muss man ja glatt mit den 4 mm Resttiefe für Winterreifen aufpassen.
Meine Sommerfahrleistung kann ich noch nicht einschätzen, vermutlich 10.000 km (+/- 2K), mal sehen. Schön wäre es, wenn ich mit einem Satz Felgen auskäme, die sollen wohl recht teuer sein.
Vielen Dank
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.