Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?

  • Quarz
  • Quarzs Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 351
  • Dank erhalten: 12
02 Nov 2013 00:44 #55314 von Quarz
Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrungen und Bilder bezüglich den Twizy-Wetterschutz-Beinkleides?

Ich habe im Netz keine Bilder gesehen, wie der Wetterschutz um den Sitz im zusammengelegten Zusand aussieht und wie man ihn entfaltet.
Gibts da Erfahrungswerte? Ist er an den Beinen schön warm?
Unter 5°C fahre ich bisher immer mit einer Mopped-Thermohose. Gefroren hab ich damit zwar nie, aber das Ein- und Auskleiden nervt...
Zusammen mit einer Sitzheizung stelle ich mir das Ding sehr muckelig warm vor.

Mein TwizzzY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
02 Nov 2013 06:25 - 02 Nov 2013 06:26 #55324 von BurgerMario
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Moinchen.

Wenn ich gleich zur Arbeit fahre gibts ne Fleecedecke für die Beine, das reicht :)
Stelle mir das regelmässige falten des Renault Beinschutzes nervig vor, da die Tasche seitlich des Sitzes nicht so gross ist :(

Schau mal im wiki..
Da sollte die Einbauanleitung zu finden sein

Viele Grüße

Mario
Letzte Änderung: 02 Nov 2013 06:26 von BurgerMario.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Airnic23
  • Airnic23s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 0
02 Nov 2013 08:55 - 02 Nov 2013 08:56 #55335 von Airnic23
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Ist der Wetterschutz für einen Twizy ohne Scheiben/Türen gedacht, also bei Euch persönlich? Denn mit den Eliascheiben und 4 Grad die letzten Tage auf dem Weg nach Düsseldorf wär es mit Jeans warm genug.
Ich bin gespannt wie die Lage bei -5Grad aussieht.
Letzte Änderung: 02 Nov 2013 08:56 von Airnic23.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TW Global
  • TW Globals Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Begeistert vom Zappelstrom !
  • Beiträge: 1309
  • Dank erhalten: 16
02 Nov 2013 09:09 #55336 von TW Global
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Bei -5°C musst Du Eichhörnchen spielen! :laugh:

Alle sagten: "Das ist unmöglich und geht nicht!" dann kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht! " Eine Hummel kann rein physikalisch nicht fliegen, Ihr Körper ist zu schwer und unförmig im Gegensatz zur Flügeloberfläche! Sie weiß es nur nicht! :-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Quarz
  • Quarzs Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 351
  • Dank erhalten: 12
02 Nov 2013 11:06 #55352 von Quarz
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
BurgerMario schrieb:

Stelle mir das regelmässige falten des Renault Beinschutzes nervig vor, da die Tasche seitlich des Sitzes nicht so gross ist :(

Ich mir auch - deswegen interessieren mich die Erfahrungen.

Durch die dicke Thermohose wird man sicherlich die Wärme der Sitzheizung kaum spüren. Der Twizy-Beinschutz wird ja um den Sitz herumgelegt und könnte so die Wärme besser speichern.
Eine Decke könnte das sicherlich auch, nur ich kann sie kaum im Winter im Auto lassen oder immer mitschleppen.

Hat jemand den Wetterschutz verbaut und ist zufrieden?

Mein TwizzzY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • andreas-m
  • andreas-ms Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3517
  • Dank erhalten: 320
02 Nov 2013 11:06 - 02 Nov 2013 11:07 #55353 von andreas-m
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Ich benötige zum Glück gar nichts davon,
auch im Winter reicht mir ne Jeans und fertig.
Wenn ich mich im Winter draußen aufhalte,
wickel ich mir ja auch keine Decke um die Beine oder laufe mit ner Moppedhose rum. :laugh:
Letzte Änderung: 02 Nov 2013 11:07 von andreas-m.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 18211
  • Dank erhalten: 9807
02 Nov 2013 12:42 #55365 von TwizyChrisy
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Auf dem letzten Twizy Treffen war einer unserer Kollegen mit so ner "Rollerdecke" da.
Von ATU glaub ich. Dürfte dann in Kombination mit Schaffell für West-Sibirien reichen.
Eine aktive Sitzheizung wird schon durch das Fell ersetzt ;-)

Im Winter vermute ich die Zeit als größeren Faktor als die tatsächliche Temperatur.
Für mal schnell 10 oder 15 min reicht Fell und Jeans. Wenn man morgens und abends
ne dreiviertel Stunde im Kleinen sitzt sieht das sicher ganz anders aus.

Da kommt dann die Auskühlung wegen mangelnder Bewegung ins Spiel.
Da kann dann eine Decke über den Beinen schon Wunder wirken.
Und jeder kennt das. Wenn das Frösteln erst mal da ist... dann hilft die beste
Decke nicht mehr viel. Also... Wenn es kalt und der Weg weit ist, dann halte ich das für durchaus sinnvoll.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Quarz
  • Quarzs Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 351
  • Dank erhalten: 12
02 Nov 2013 13:01 #55368 von Quarz
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Ich hoffe ja, dass das Twizy-Beinkleid eine Decke ersetzen kann. Also hat das Ding jemand und kann Erfahrungen und Bilder posten?

Mein TwizzzY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack76
  • Jack76s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Kurvenfresser
  • Beiträge: 770
  • Dank erhalten: 208
02 Nov 2013 22:36 #55408 von Jack76
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Servus allerseits

also ich hab den Wetterschutz in meinem Kleinen.
Die Decke selbst ist wasserundurchlässig und qualitativ hochwertig und strapazierfähig.
Die Tasche kann links (hab ich so) oder rechts am Sitz montiert werden. Zusammen mit der Tasche ist dadurch die eine Seite der Decke am Sitz befestigt (angeschraubt). Auf der jeweils gegenüberliegenden Sitzseite sind zwei Metallplättchen angeschraubt, welche die Decke mit Hilfe von Magnetstreifen in Position halten. Die Decke wirft man dann einfach von der Taschenseite auf die andere Seite des Sitzes über die Beine. Die Decke ist so geformt, dass Sie im Bereich des Bauches nach oben steht und links und rechts davon zwei längere Ende bis hinter den Sitz reichen, dort werden diese mit Klettverschlüssen am Sitz befestigt, wodurch die Decke einen perfekten Abschluss zum Oberkörper hat. Im Bereich der Oberschenkel ist im Inneren der Decke eine zusätzliche Fleece-Decke mit Klett eingearbeitet. Somit ist die Decke auch im Winter wunderbar warm. Für die Übergangszeit (oder als reiner Wetterschutz bei höheren Temperaturen lässt sich das Fleece auch einfach rausnehmen) Vorne geht die Decke recht weit herunter (ist speziell geschnitten, die Kontur folgt dem Sitz) und bedeckt auch noch einen großen Teil der Unterschenkel. Zugluft von vorne unten (Lenkgestänge etc...) ist damit auch kein Thema.

Weiterhin gibt es für links und rechts noch zwei Verlängerungen, welche per Reißverschluss an die Decke angebracht werden können und dann hinter dem Vordersitz an die Seitenwände weitergeführt werden können. Damit kommt dann auch der Hintermann in den Genuss des Wetterschutzes seitlich seiner Oberschenkel. (Ist dann aber nur Schutz gegen Fahrtwind.) Da ich meist allein fahre, hab ich die beiden "Verlängerungen" aber gar nicht erst dran und sie liegen griffbereit in der Tasche.

Alles in allem finde ich die Decke die beste (wenn auch nicht unbedingt günstigste) Lösung für die kälteren Monate. Und zum Thema Tasche und wegstauen: Normalerweise werfe ich die Decke grad nur auf die (Taschen-)Seite zurück und steige auf der anderen Seite aus (wozu hat der Kleine denn 2 Türen?) ;-)
In die Tasche stopfe ich Sie nur wenn ich sie länger nicht benötige etc... Wobei auch da lässt sie sich sehr schnell zusammenfalten und reinknautschen, dauert keine 5 Sekunden, wenn man den Dreh mal raus hat...
In den Sommermonaten schraube ich die Tasche/Decke übrigens komplett ab (sind nur 2 Schräubchen, geht ruck-zuck).

Was ich persönlich sehr positiv finde:
- Anpassung an die Kontur des Sitzes, somit keine Lücken etc.
- die Decke wird links und rechts fest am Sitz gehalten und kann dadurch auch bei einer heftigen Bremsung etc. nicht einfach wegrutschen
- das hochgezogene Ende der Decke, welches nochmal einen zusätzlichen Abschluß um den Bauchbereich bildet links und rechts an der Sitzlehne via Klett befestigt wird (hat schon bissl was von nem Nierengurt und hält schön warm)
- Alle Befestigungen sind sehr gut, die Klettverschlüsse am Sitz lassen sich zuklappen, so dass sie bei Nichtbenutzung nicht stören.
- Die Decke samt Tasche lässt sich sehr einfach demontieren
- achja, Twizy-Design!!!! (Aufdruck) ;-)


Grüße

Rene
Folgende Benutzer bedankten sich: MichaeL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pandeiro
  • pandeiros Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 338
  • Dank erhalten: 19
03 Nov 2013 08:44 #55420 von pandeiro
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Hallo zusammen,
hier www.renault.de/renault-modellpalette/ze-...tattungsdetails/#Komfort-und-Technologie
gibts auchn Bild dazu

Grüße
Frank

Salsa ist mehr als eine Farbe...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Quarz
  • Quarzs Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 351
  • Dank erhalten: 12
03 Nov 2013 16:18 #55460 von Quarz
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
@Jack: Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich werde meinen Freundlichen mal fragen, was der Spass inklusive Einbau kostet.

@pandeiro: Dieses Bild kannte ich schon - es lässt aber keine Vermutung zu, wie die Decke im verpackten Zustand aussieht. Aber Dank Jacks Bericht kann ich es mir nun vorstellen.

Mein TwizzzY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • huma09
  • huma09s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
17 Dez 2014 18:14 #81380 von huma09
Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Hast du einen Preis ausgehandelt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaeL.
  • MichaeL.s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 7
30 Dez 2014 20:27 #81716 von MichaeL.
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Danke für die ausführliche Beschreibung. Werde sie mir jetzt auch zulegen.

Mit Carsharing vom STEHzeug zum FAHRzeug....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Quarz
  • Quarzs Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 351
  • Dank erhalten: 12
30 Dez 2014 20:35 #81717 von Quarz
Aw: Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
Ich habe mir das Ding kurz nach Jack Bericht einbauen lassen...ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!
Im Winter schön warm um die Beine und ums Hinterteil und im Sommer, wenn die Decke entfernt wurde, eine schicke Tasche neben dem Sitz.

Um die 100 EUR incl. Einbau hats gekostet.

Mein TwizzzY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DerFlieger
  • DerFliegers Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 5
03 Jan 2015 09:25 #81830 von DerFlieger
Erfahrungen mit dem nachrüstbaren Wetterschutz?
@Quarz: wie sieht denn der Schutz/Gewinn für den Beifahrer aus?

Bin auch schon länger am Überlegen, denn gerade im Winter zieht's als Beifahrer zwischen den Beinen.

Schonmal besten Dank im Voraus!
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron