Schmutzfänger - Achtung komplizierte Montage
- stt
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 2
ich hatte das gleiche material vor 6 wochen ausprobiert, aber innen in den schmutzfänger montiert. ich habe geschraubt und nicht geklebt. vorgestern sind sie dann eingerissen und ich musste die matten entfernen. Durch das ständige flattern im fahrtwind und vermutlich witterungseinflüsse sind sie spröde geworden. Ich bestell jetzt wohl die originale von renault.
stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stt
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 2


stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hühnerhugo
-
- Top Boarder
-
- weniger ist oft mehr
- Beiträge: 1004
- Dank erhalten: 84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19102
- Dank erhalten: 11130

Sieht zumindest besser aus als die Originalen!
Warum machst Du die nicht innen fest, dann siehts noch besser aus.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hühnerhugo
-
- Top Boarder
-
- weniger ist oft mehr
- Beiträge: 1004
- Dank erhalten: 84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65
Ich verfolge diese Schmutz-spritz-Problematik mit etwas Amusement.Es scheinen sich doch einige Twizy-User über den Umweg der Schmutzfänger als Wochenend-Autopolierer zu enttarnen.
Meine Twizy-Schmutzwasseraufwirbelung trifft dahin wo sie trifft und Twizy wird von mir niemals(in keiner Funktion oder Eigenschaft)kastriert werden.
Statement von
woti
Ich gebe ihm Hilfe;werde ihn aber nie bevormunden.
> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3745
- Dank erhalten: 2943
Für die Selbstbastler unter uns ein paar Details des Vollgummischmutzfängers und der Montage.
Die Halterung der Gummis ist meiner Meinung nach recht stabil gelöst und bei dieser Variante habe ich auch keine sichtbaren Schraubenköpfe.
War alles, wie beim schwedischen Möbelhaus, mit lustigen Bildern erklärt.

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65
Wie kann man(frau) dem twizy nur so etwas antun?
Wo sind hier die Ästheten?

grüsse
woti
Nachtrag:
Beim Motorrad wurde immer versucht diese elendige Vorschrift mit diesem Perversen Spritzschutz hinten,welcher bis zur Hinterachse herunterreichen,sollte zu Umgehen.
> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
hallo
Wie kann man(frau) dem twizy nur so etwas antun?
Wo sind hier die Ästheten?
grüsse
woti
Nachtrag:
Beim Motorrad wurde immer versucht diese elendige Vorschrift mit diesem Perversen Spritzschutz hinten,welcher bis zur Hinterachse herunterreichen,sollte zu Umgehen.
Hallöchen !
Die Teile sehen zwar nicht super aus, aber besser als den Dreck vom Beifahrerhimmel oder aus den Zähnen des Beifahrers zu holen

Ich kenn da was von... Ich bin meist der Beifahrer

Bei unserem kommen die Schmutzfänger auch demnächst dran, trotz des Aussehens.
Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Trotz Klaus Heckfolien will ich im Winter die Salzsuppe nicht überall haben...
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 2

Und, um ehrlich zu sein, ich finde, dass Renault bei den hinteren Kotflügeln die Funktion dem Design geopfert hat. Wie das bei Nässe wegspritzt, ist eine Zumutung für andere Verkehrsteilnehmer...
Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1


Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingsvomdach
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Ralpax schrieb: Mann sollte nicht immer alles Glauben, was in der Montageanleitung steht!
Einfach die 3 Schrauben (13mm) an den beiden Kotflügelhalterungsrohren lösen und dann die Löcher bohren und Die Schmutzfänger anschrauben. Die Räder können also dran bleiben.
15 Minuten für jede Seite.
Ralf
Danke für den Tip, wobei ich für die weiteren Schritte auch dann noch fast zu doof war....dieser Schraubenkrams ist ja fast Feinmechanik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizard_of_Oz
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 12

Ich hatte die Kotflügel demontiert (sehr einfach) und gehofft, dass so die Montage der Schmutzfänger einfach von der Hand geht... Fehlanzeige.
Die mittlere Schraube ging ohne Probleme rein, die äußeren Schrauben nicht. Der Winkel wie die Schraube durch den Schmutzfänger geht, passt nicht zu der Lage der Metallplättchen. Da es jetzt dunkel wurde musste ich die Kotflügel wieder dran schrauben und hoffe, dass ich dafür irgendwie eine Lösung finde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.