Sevcon Fehler
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 215
16 Apr 2025 20:18 - 16 Apr 2025 20:18 #268008
von Gelibra
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Sevcon Fehler
So Morgen wird eingebaut. Wie war das nun mit dem Sevcon Kühler, meiner hatte so eine orange Plastik Folie zwischen Sevcon und kühler. Ich würde da eigentlich lieber Paste dran machen. Vielleicht ist das auch das Problem gewesen das unserer anderer viel weniger Probleme mit Überhitzung hat.
Hat da jemand Erfahrungen ?
Hat da jemand Erfahrungen ?
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Letzte Änderung: 16 Apr 2025 20:18 von Gelibra.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2640
- Dank erhalten: 2025
16 Apr 2025 20:37 #268010
von JPB
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Sevcon Fehler
Also eigentlich sollte die Folie eine Wärmeleitfolie sein. Wie gut die nach 13 Jahren noch funktioniert, mag ich nicht wirklich beurteilen.
Eine neue Folie, oder gute Paste sollte aber auf alle Fälle besser sein. Bei der Paste muss halt sichergestellt werden, dass diese nicht von Spritzwasser o.ä. "weggewaschen" werden kann. Ich denke daher hat Renault die Folie verwendet (und die ist einfacher auf Masse zu produzieren)
Eine neue Folie, oder gute Paste sollte aber auf alle Fälle besser sein. Bei der Paste muss halt sichergestellt werden, dass diese nicht von Spritzwasser o.ä. "weggewaschen" werden kann. Ich denke daher hat Renault die Folie verwendet (und die ist einfacher auf Masse zu produzieren)
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60, Gelibra, Jack-Lee
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 215
17 Apr 2025 15:32 #268025
von Gelibra
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Sevcon Fehler
So nun rennt er wieder.
Ich habe letzendlich die Leitpaste benutzt:
Das war die Ausgangslage, dann habe ich die Sevcon Seite gut mit Paste eingeschmiert und fest auf den Kühler gedrückt mit folgenden Tragstellen.
Also nicht so wirklich optimal.
Ich habe die Gegenseite dann auch noch fett eingeschmiert und zusammengeschraubt. Ich kann mir nicht vorstellen wie eine Wärmeleitfolie diese Teile ohne Lufteinschlüsse verbinden kann.
Danach kam die Paste an allen Ecken raus.
Wo ich gerade dabei war habe ich dann mit einem heißen Messer mal eben für etwas Luftzirkulation am Controller gesorgt.
Im Sommer werde ich dann schauen ob ich weiter die Controller Überhitzungen mit meiner hohen Reku habe.
Ich habe letzendlich die Leitpaste benutzt:
Das war die Ausgangslage, dann habe ich die Sevcon Seite gut mit Paste eingeschmiert und fest auf den Kühler gedrückt mit folgenden Tragstellen.
Also nicht so wirklich optimal.
Ich habe die Gegenseite dann auch noch fett eingeschmiert und zusammengeschraubt. Ich kann mir nicht vorstellen wie eine Wärmeleitfolie diese Teile ohne Lufteinschlüsse verbinden kann.
Danach kam die Paste an allen Ecken raus.
Wo ich gerade dabei war habe ich dann mit einem heißen Messer mal eben für etwas Luftzirkulation am Controller gesorgt.
Im Sommer werde ich dann schauen ob ich weiter die Controller Überhitzungen mit meiner hohen Reku habe.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Folgende Benutzer bedankten sich: ThM
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1677
- Dank erhalten: 2066
17 Apr 2025 17:55 #268026
von Jack-Lee
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Sevcon Fehler
Auch wenn das Zeug Wärmeleitpaste heißt... Die Wärmeleitfähigkeit ist grausam. Die wirkt nur, weil sie, wenn richtig verwendet, hauchdünn ist. Und auch nur dort, wo kein direkter Kontakt von Metall zu Metall stattfindet. So dick wie dort aufgebracht wird über die Zeit zum "bluten" führen, da die Paste mehr und mehr aus dem Spalt gequetscht wird. Dann war's das mit der Übertragung.
Wenn du so einen CPU installieren würdest, würde er wohl den Start des PCs nicht überleben.
Wärmeleitpasten, gerade etwas günstigere liegen im Bereich 2-4W/mK. Aluminium liegt bei 200+, Kupfer bei 400+.
1mm Wärmeleitpaste entspricht also etwa 100mm Alu vom Wärmeleitwiderstand...
Wenn du so einen CPU installieren würdest, würde er wohl den Start des PCs nicht überleben.
Wärmeleitpasten, gerade etwas günstigere liegen im Bereich 2-4W/mK. Aluminium liegt bei 200+, Kupfer bei 400+.
1mm Wärmeleitpaste entspricht also etwa 100mm Alu vom Wärmeleitwiderstand...
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 215
17 Apr 2025 18:32 - 17 Apr 2025 18:34 #268029
von Gelibra
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Sevcon Fehler
Tja genau dünn sollte es sein. Dazu sind wie man auf den Fotos sieht die Kanäle in der Sevcon Seite ein gefrässt. Da wird dann das überflüssige Material abgeführt. Auf den per Vertikalfräse geplanten Flächen sollte ein Luftspalt von weniger als einem Zentel mm. bleiben welcher mit der Paste ausgefüllt wird so wir wir das bei vielen Twizy Kontrollern im original gesehen haben. Wenn du genau hingeschaut hast kannst du sehen wo Wasser zwischen die Folie gelaufen ist, sollte nicht so besonders für die Wärmeleitfähigkeit gewesen sein ! Ich brauche nicht weiter zu auszuführen das selbstverständlich unser Seat 600 mit dem Curtis Kontroller in der Andalusischen Sonne genauso über die Paste gekühlt wird wie eigentlich alles wo es eine Übertragung von Wärme geben soll. Bitte nicht hier irgendwelchen Unsinn verzapfen, ich bin Maschinenschlosser und wenigstens damit kenne ich mich sehr gut aus.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Letzte Änderung: 17 Apr 2025 18:34 von Gelibra.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2513
- Dank erhalten: 2261
17 Apr 2025 21:35 #268035
von Berthold
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Sevcon Fehler
Im ToM wird die Temperatur des Sevcon angezeigt. Die Anzeige der Temperaturen ( Sevcon ; Motor ; Akku ) ist mMn eine der nützlichsten Funktionen des ToM. Meine Erfahrung aus dem letzten Sommer ( ohne Tuning ) war das der Motor mit abstand am heissesten wird. Dabei ist die Motor-Temperatur stark von der Zeit abhängig, der Motor gibt die Wärme schlecht ab. Er speichert praktisch seine Verlustwärme über die Zeit. Der Sevcon ist bei mir dagegen unauffällig was wohl daran liegt das er mit den ganz normalen Werksparametern und geöffneten Luftschlitzen läuft.
Der Lipo-Fahrakku ist auch unkritisch. Wenn er 35-40 grad erreicht finde ich das gut und er hat er den besten „Druck“.
Die Reduzierung der Motortemperatur ist noch ein schönes Feld für Optimierungen am Twizy.
Der Lipo-Fahrakku ist auch unkritisch. Wenn er 35-40 grad erreicht finde ich das gut und er hat er den besten „Druck“.
Die Reduzierung der Motortemperatur ist noch ein schönes Feld für Optimierungen am Twizy.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 215
17 Apr 2025 22:45 #268036
von Gelibra
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Sevcon Fehler
Hallo, wie ist deine Reku eingestellt und wie ist dein Fahrprofil ?
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2513
- Dank erhalten: 2261
17 Apr 2025 23:00 #268037
von Berthold
Geht die Frage an mich ?
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Sevcon Fehler
Gelibra schrieb: Hallo, wie ist deine Reku eingestellt und wie ist dein Fahrprofil ?
Geht die Frage an mich ?
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 215
18 Apr 2025 10:48 #268041
von Gelibra
Sorry ich glaube deine Frage war auch nicht zum Thema irgendwas ist hier wohl verdreht.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Sevcon Fehler
Berthold schrieb:
Gelibra schrieb: Hallo, wie ist deine Reku eingestellt und wie ist dein Fahrprofil ?
Geht die Frage an mich ?
Sorry ich glaube deine Frage war auch nicht zum Thema irgendwas ist hier wohl verdreht.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 215
18 Apr 2025 10:52 #268042
von Gelibra
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Sevcon Fehler
So um hier nicht abzuschweifen und das Thema abzuschliessen.
Bei Problemen mit der Sevcon wendet ihr euch an.
www.sender.de
Hier beschreibt ihr euer Problem am besten anrufen und wenn möglich Fehlerbericht aus dem Sevcon anhängen.
Reparaturkosten waren bei mir € 799,- plus Versandkosten.
Weitere Infos gerne per PN.
Gruss Udo.
Bei Problemen mit der Sevcon wendet ihr euch an.
www.sender.de
Hier beschreibt ihr euer Problem am besten anrufen und wenn möglich Fehlerbericht aus dem Sevcon anhängen.
Reparaturkosten waren bei mir € 799,- plus Versandkosten.
Weitere Infos gerne per PN.
Gruss Udo.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Folgende Benutzer bedankten sich: ThM
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 215
18 Apr 2025 10:52 #268043
von Gelibra
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Sevcon Fehler
Bitte diesen Beitrag schließen.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 3x6 Twizy Zellen 12kw.
Dieses Thema wurde gesperrt.