Jetzt will ich's wissen! Kunststoff "schweissen"
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
18 Okt 2018 21:04 #160244
von carbon_compound
Als Ergebnis hast du dann eine arg geschwächte Schweißnaht. Noch dazu wird die Paraffinmischung bei niedrigen Temperaturen hart und spröd und dann kann das abplatzen.
Jetzt will ich's wissen! Kunststoff "schweissen"
Nicht wegen des Materials per se sondern wegen deiner Methode. PP enthält Praffin und bei thermischer Überbeanspruchung schwitzt das aus.TwizyChrisy schrieb: Besonderes Augenmerk werde ich auf den Winter legen, wo unser Ösi ja etwas Bedenken
wegen der Temperatur hat.
Es bleibt spannend
Als Ergebnis hast du dann eine arg geschwächte Schweißnaht. Noch dazu wird die Paraffinmischung bei niedrigen Temperaturen hart und spröd und dann kann das abplatzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372
29 Dez 2018 09:15 #164636
von weiss60
Jetzt will ich's wissen! Kunststoff "schweissen"
hallo joachim 
im espace forum ist folgendes "wundermittel" aufgetaucht:
sieht mal nicht schlecht aus...
was sagt der spezialist dazu?
euer werner ad

im espace forum ist folgendes "wundermittel" aufgetaucht:
sieht mal nicht schlecht aus...
was sagt der spezialist dazu?
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
29 Dez 2018 14:56 - 29 Dez 2018 14:59 #164650
von carbon_compound
Jetzt will ich's wissen! Kunststoff "schweissen"
Das Wundergranulat sind simple Glaskugeln (oder Glashohlkörper) um den Schwund und somit Spannungen beim Aushärten zu vermeiden.
Dann ist noch Cyanacrylat (Superkleber) und Epoxydharz dabei.
Cleaner -> Bremsenreiniger
Und ein "Primer" also irgend eine Säuremischung um schwer klebbare Oberflächen anzuätzen (macht rau, ist mehr Oberfläche, klebt besser).
Der Aktivator ist vermutlich Wasserstoffperchlorat oder ähnliches. Irgend eine Chemikalie, die dem Cyanacrylat Wasserstoff gibt und man muß nicht warten bis sich der Klebstoff
genug Wasserdampf aus der Luft geholt hat.
Sicher funktioniert das, aber neu ist daran nix.
Und wer sich diesen Koffer zuhause auf Lager legt wird in 5 Jahren traurig sein wenn die Chemie von alleine ausgehärtet ist.
100,- würde ich dafür jedenfalls nicht zahlen.
So als Beispiel, was das Granulat kosten darf:
Im Video kostet das PE-Fläschchen vermutlich mehr als der Inhalt.
Dann ist noch Cyanacrylat (Superkleber) und Epoxydharz dabei.
Cleaner -> Bremsenreiniger
Und ein "Primer" also irgend eine Säuremischung um schwer klebbare Oberflächen anzuätzen (macht rau, ist mehr Oberfläche, klebt besser).
Der Aktivator ist vermutlich Wasserstoffperchlorat oder ähnliches. Irgend eine Chemikalie, die dem Cyanacrylat Wasserstoff gibt und man muß nicht warten bis sich der Klebstoff
genug Wasserdampf aus der Luft geholt hat.
Sicher funktioniert das, aber neu ist daran nix.
Und wer sich diesen Koffer zuhause auf Lager legt wird in 5 Jahren traurig sein wenn die Chemie von alleine ausgehärtet ist.

100,- würde ich dafür jedenfalls nicht zahlen.
So als Beispiel, was das Granulat kosten darf:
Im Video kostet das PE-Fläschchen vermutlich mehr als der Inhalt.
Letzte Änderung: 29 Dez 2018 14:59 von carbon_compound.
Folgende Benutzer bedankten sich: euver, klausz, Akku61, weiss60, shthpnz, Pfälzer68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.