Ladeklappe abgebrochen die 1.200teste...
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Mit ABS willst Polyolefine schweißen/kleben?Philosauph schrieb: He, He, da muss jetzt mein Senf auch noch dazu: Bei allen Kunststoffschweißarbeiten: ABZIEHKLINGE! Das heißt mitm Feitl die Oberfläche abschaben und auf "jungfräulichem" Material pappen
Und ein ziemlich universeller Zusatzstoff (wenn man den genau passenden Stoff nicht hat oder kennt) ist hochmodifiziertes ABS, sprich Lego.
jetzt werden mich auch noch Kinder schlagen....
Spannend

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Jein. Schweißbar mit EPDM/PP weil ja PP aber zu spröde weil nur PP. Nicht belastbar im Winter.stromkreisparadies schrieb: Überall, z.B. Schneidbretter von Ikea
www.ikea.com/de/de/catalog/products/3033...549zK42coISYDBoCzu8QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Wo er recht hat.Jogurtbecher ist PS und geht nicht.
Abber sicher kein EPDM/PP, oder?Übrigens habe ich meine Klappe vorgestern ähnlich repariert, wichtig ist dass man relativ lange "nach unten" also in Richtugn der ca 4mm dicken Klappe wärmt und nur sehr kurz in Richtung der 0,5mm dicken Halter.
Wenn man denen was rausreißt, sollten sie hinterher nicht mehr passen, es geht dort recht eng zu.
Ich habe noch ca. 700g Filament vom 3D Druck übrig, ist ein grausames Material.
Ihr könnt auch Teile aus der Innenverkleidung vom BMW Mini nehmen. Die sind aus vergleichbarem Material.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Schadet nie, aber nicht bei allen Kunststoffen nötig.Philosauph schrieb: He, He, da muss jetzt mein Senf auch noch dazu: Bei allen Kunststoffschweißarbeiten: ABZIEHKLINGE! Das heißt mitm Feitl die Oberfläche abschaben und auf "jungfräulichem" Material pappen
Bei PP und PE ja, ansonsten je nach Religionszugehörigkeit.
Dabei geht es darum die paar Molekülschichten dicke Wachsschicht zu entfernen, die sich bildet. Nähere Erklärungen spar ich euch.
Ist halt so.
Wenn man kein Material abschaben will weil Maß oder sonstwas:
Mit Aceton abwischen und flämmen*.
*) Flämmen, nicht anzünden!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nexor
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0

Gruß
Kevin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19100
- Dank erhalten: 11123

Ein E-Teil, das mal nicht unverschämt teuer ist.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nexor
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0

Gruß
Kevin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Als ich gestern in meinen Twixzy das Ladekabel verstauen wollte, hatte ich nur noch den Z.E. Ladekabeldeckel in der Hand. Es scheint, dass beide Halterungen abgebrochen sind. Damit ich nach Hause fahren konnte, musste ich notfallmässig den Sicherungsstift mit Klebeband heruntergedrückt festmachen - was nicht lange gut ging, da der Druck des Stiftes das Band bald gelöst hat.
Nun suche ich einen neuen Deckel, habt ihr eine Idee, wo dieser erhältlich ist?
Besten Dank und liebe Grüsse aus Wohlen / Schweiz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tönnsen
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 216
- Dank erhalten: 37
Ich habe einfach zwei Löcher durch die Klappe gebohrt und das Ding mit zwei Schrauben mit Muttern verschraubt. Hält einwandfrei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5930
- Dank erhalten: 3992
Zimi schrieb: Nun suche ich einen neuen Deckel, habt ihr eine Idee, wo dieser erhältlich ist?
Bei Ikea!
Nein, falsch!
Dann vielleicht bei Hornbach!
Nö, auch nicht!
Ich hab's, Aldi Süd!
Leider auch daneben!
Dann fällt mir nur noch der Renault Händler ein.
Spass beiseite.
Wenn du darauf spekulierst, am freien Markt ein günstigeres Alternativprodukt zu bekommen, dann fürchte ich, dass daraus nichts wird.
Ansonsten gibt es hier im Forum eine Menge Posts, wie man die Ladekabelklappe auf mehr oder weniger elegante Weise einfach reparieren kann.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Gerade dieser Händler hat mir gesagt, dass es diese Klappe nicht gibt! Komisch nicht? Aber Danke für Deine Antwort.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19100
- Dank erhalten: 11123
Alternativ kannst es schweißen. Hält Bombe. Zumindest bei mir.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Da ich im Basteln ein Anfänger bin, wie würde das aussehen? Kannst Du mir ein Bild zustellen?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tönnsen
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 216
- Dank erhalten: 37
Tönnsen schrieb: Hallo
Ich habe einfach zwei Löcher durch die Klappe gebohrt und das Ding mit zwei Schrauben mit Muttern verschraubt. Hält einwandfrei.
Noch ein paar Fotos zu meiner Reparatur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimi
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5930
- Dank erhalten: 3992
Zimi schrieb: Hallo Snorre
Gerade dieser Händler hat mir gesagt, dass es diese Klappe nicht gibt! Komisch nicht? Aber Danke für Deine Antwort.
Dann würde ich ganz schnell den Händler wechseln.
Das kann nicht sein.
Es gab hier im Forum schon einige Beispiele wo die Deckel für etwa 30,- € neu gekauft wurden.
Wenn Renault sie nicht hat, wer dann?
Abgesehen davon, ist eine Reparatur die bessere und günstigere Lösung.
Weil bei einem neuen Deckel hast du das gleiche Problem, über kurz oder lang, erneut.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.