Vergebliches Versuch meine hintere Bremssättel zu retten
- villadsen
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Jetzt habe ich aber das Problem, dass das Reparaturset welches ich gekauft habe nicht passend ist. Die Kolben in mein Reparatursatz sehen anders aus als den Kolben den ich gerade zerstört habe. Einige der Gummipackungen sind auch anders und an meine Bremse gibt es einen Gummidichtung (zwischen Hebelarm und Bremskörper) die ich nicht lösen kann.
Weiss jemanden eine Referenznummer oder ähnliches für einen Reparatursatz für meine Bremse? Danke.
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543
Daher habe ich bis heute Morgen auch nach einer Alternative gesucht und hoffentlich gefunden.
Der rechte Bremssattel ist vielleicht noch zu haben

Ich habe jetzt 75,-€ mit Versand bezahlt und hoffe, dass mich ein funktionierender linker Sattel erreichen wird, mal abwarten. Es gab ja hier im Forum schon nicht so schöne Aussagen über den Verwerter. Der Kontakt war bei mir aber bisher ok.
easy-peasy
take it twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19100
- Dank erhalten: 11123
villadsen schrieb: Jetzt habe ich aber das Problem, dass das Reparaturset welches ich gekauft habe nicht passend ist. Die Kolben in mein Reparatursatz sehen anders aus als den Kolben den ich gerade zerstört habe. Einige der Gummipackungen sind auch anders und an meine Bremse gibt es einen Gummidichtung (zwischen Hebelarm und Bremskörper) die ich nicht lösen kann.
.
Ich glaube mich zu erinnern, daß diese Tatsache expilizit erwähnt wurde, daß die Ersatzteile anders aussehen aber funktionieren......
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Ja, das hatte ich auch gelesen. Bei mir passen die Teile aber überhaupt nicht. Vieleicht habe ich das falsche Reparaturset. Jetzt werde ich das gebohrte Loch schliessen und dann Wieder zusammenbauen und dann sehe ich wann neue Sättel wieder verfügbar sind.TwizyChrisy schrieb: Ich glaube mich zu erinnern, daß diese Tatsache expilizit erwähnt wurde, daß die Ersatzteile anders aussehen aber funktionieren......
So ein Mist.
MfG
Thomas V
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543
Saarlodrie schrieb: Ich wollte erst eine Alternative in Händen halten.
Daher habe ich bis heute Morgen auch nach einer Alternative gesucht und hoffentlich gefunden.
Der rechte Bremssattel ist vielleicht noch zu haben.
So der Sattel ist da, ausgepackt und siehe da äußerlich macht er schon mal einen guten Eindruck. Aber es kommt ja auf die inneren Werte an

Also auf damit und mal versuchen die Nachstellfunktion zu verstehen.
Mist


Wenn der rechte Sattel genauso ist, ist er mit 75,- ohne Pfand nicht zu teuer. Zumindest ich kann sagen, das meine Erfahrung mit dem Anbieter positiv ist.
easy-peasy
take it twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Autor
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Wie beschrieben hatte ich meine Bremssättel hinten auseinandergenommen und sehr gründlich gereinigt und wieder eingefettet und dann wieder zusammengebaut. Ich habe dabei auch neue Beläge eingesetzt. Danach konnte ich wieder bremsen und die Handbremse funktioniert auch einigermassen OK. Damit bin ich dann heute zum dänischer TüV gefahren und siehe da: Alles in Ordnung und für die nächsten 24 Monate wieder fahrbereit. Dass einzige was der Prüfer moniert habe war die Bremsscheiben hinten. Da hat er gesagt das ich sie bald tauschen muss.Hätte ich sie mit der Fächerscheibe nicht vorher gereinigt, bin ich mir recht sicher dass ich nicht durgekommen wäre.
Im laufe der Winter werde ich dann die Scheiben vorne und hinten tauschen müssen. Heute habe ich dann von Renault einen Angebot für Bremssättel hinten bekommen. EUR 249 für die linke Seite und EUR 139 für die rechte Seite Was ist das den für einen Quatsch? Liefertermin übrigens unbekannt. Für eine Firma wie Renault, finde ich das einfach nicht in Ordnung.
Wie gesagt: Ich darf fahren.
Übrigens: zur dänischer TüV hatte LED Birnen in sämtliche Leuchten, 145/155 Reifen vorne und hinten und Smartsitz mit TC Schinen. Alles ohne eintragung und nichts wurde beanstandet.
MfG
Thomas V.
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8171
- Dank erhalten: 4764
So wie es aussieht gibt es keine aufbereiteten Sättel mehr, eventuell sind die mit den Wellenschäden nicht reparabel genug für die Aufbereiter... daher der Preisunterschied... Du bist nicht der einzige..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ptpat
-
- Senior Boarder
-
- NETT kann ich auch. Bringt aber NIX
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 84
Bei den Vorderen hiess es bitte die Alten bringen, sonst kostet es mehr...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef
-
- Junior Boarder
-
- 2012er, gekauft 2014
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
(Angebot der Renault-Vertragswerkstatt zur Reparatur der beiden Sättel: 630 Euro brutto. Renault zahlt nicht, 31314 km sind drauf.)
Mehr Twizys, mehr Ärger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8171
- Dank erhalten: 4764
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19100
- Dank erhalten: 11123

Hat da zufällig noch jemand nen Link?
Ich möchte einen hinteren Sattel revidieren.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef
-
- Junior Boarder
-
- 2012er, gekauft 2014
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bremss%C3%A4ttel+38mm+lucas
Die PDF-Datei habe ich gefunden und angelegt.
Kann man nicht andere Bremszangen kaufen? Ich habe bei Ebay gesehen, dass es dort für z.B. VW Bremszangen gibt, die sehr ähnlich aussehen. Zwei dieser Zangen (für hinten rechts und links) kosten weniger als für den Twizy eine einzige Zange! Hier z.B. zwei Zangen für 36 Euro inkl. Versand:
Der Twizy wird doch keine extra für ihn gefertigten Bremsen haben! Wahrscheinlich verwenden andere Fahrzeuge dieselben und man müsste nur herausfinden, welche Fahrzeuge das sind. Dann könnte man dem Twizy günstige "Fremdsättel" spendieren. Alternativ müssen es nicht dieselben sein, sie müssen nur passen und bremsen. Oder gibt es da Schwierigkeiten mit der Zulassung?
Was die hohen Preise der "orig." Ersatzteile anlangt:
https://www.twizy-forum.de/allgemeines-twizy/84709-renault-schummelt-bei-den-ersatzteilen schrieb: Hallo zusammen,
dass Autohersteller kräftig an Ersatzteilen verdienen wissen wir alle. Aber trotzdem war ich schockiert zu lesen, dass Aufdeckungen durch einen Prozess gegen die Unternehmensberatung Accenture zutage brachten, dass sie Hersteller beraten, wie sie Preise dynamisch anpassen, um das allermeiste an der Schmerzgrenze der Kunden auszupressen. Das noch Dreistere daran: Accenture macht das mit mehreren Herstellern gleichzeitig (bekannt sind PSA und Renault), um ein Kartell zu erreichen durch Preisabsprachen.
Beispiele an Teilen (Zitate aus dem Artikel unten):
"Sonst werden die Preise für Ersatzteile meist mit einem Multiplikator auf die Herstellungskosten berechnet. Partneo analysiert die Teile genau, teilt sie in Gruppen ein und richtet deren Preise an dem teuersten Ersatzteil dieser Familien aus. So kommt es zu Preissteigerungen von 20 bis 300 Prozent. "
und
"Automanagern rechnete Accenture laut den Dokumenten vor, dass die Gewinnmargen bei Ersatzteilen bis zu 80 Prozent betragen würden. Die Teile brächten zwar nur "9 bis 13 Prozent des Konzernumsatzes" aber dafür "bis zu 50 Prozent des Nettogewinns" ein."
Auch interessante Gewinnmargen in dem Artikel:
"So wurde der Rückspiegel des Renault Clio III vor dem Einsatz von Partneo für 79 Euro verkauft, obwohl seine Fertigung nur 10 Euro kostet - die Software verdoppelte den Preis auf 165 Euro. Die Radlaufblende des Dacia Logan, die den Hersteller 3 Euro kostet, verkaufte er für 21 Euro und Partneo steigerte diesen Preis um 264 Prozent auf 76 Euro."
Quelle: Spiegel Artikel "Unternehmensberatung soll Renault und Peugeot bei Preisabsprachen geholfen haben"
Mehr Twizys, mehr Ärger.
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4079
- Dank erhalten: 1870
Interessant wäre es natürlich, ob was anderes auch passt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef
-
- Junior Boarder
-
- 2012er, gekauft 2014
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
Den Rep.-Satz bekommt man zwar schon für zehn Euro (
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bremss%C3%A4ttel+38mm+lucas
Mehr Twizys, mehr Ärger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.