Gurtlösung nach Sitzumbau
- TwizyChrisy
- 
		  
- 10k Boarder
- 
		  
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19757
- Dank erhalten: 11997
			
			12 Nov 2017 12:26		#138996
	 von  TwizyChrisy
	
		
		    
Keine Sorge, es gibt nix zu entschuldigen. Du hast Dich weder im Ton vergriffen,
noch bist Du jemand "zu nahe getreten". Soweit alles gut
Aber irgendwann ist es halt einfach mal genug mit der Berufsbedenkenträgerei.
Schönen Sonntag noch
TC
	    		    
			    
Mehr Twizys, mehr Freude.
	    	
			 		
	
												
	
            Gurtlösung nach Sitzumbau        
   	    traumhörnchen schrieb: So....allen einen schönen Sonntag
...und nochmals Entschuldigung allen, denen ich zu nahe getreten bin.
Keine Sorge, es gibt nix zu entschuldigen. Du hast Dich weder im Ton vergriffen,
noch bist Du jemand "zu nahe getreten". Soweit alles gut

Aber irgendwann ist es halt einfach mal genug mit der Berufsbedenkenträgerei.
Schönen Sonntag noch
TC
Mehr Twizys, mehr Freude.
	Folgende Benutzer bedankten sich: dingdong 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philosauph
- 
		
- Top Boarder
- 
		  
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 377
			
			12 Nov 2017 12:35	 -  12 Nov 2017 12:46	#138999
	 von  Philosauph
	
		
		    
Eben.........
Beim Twisl ohne Türen (die sind ja optoinal) ist's der Schultergurt geworden. Schon sinnvoller wie die Kette, aber das gleiche Prinzip. Ich nehm den Schultergurt schon im T, ist ja kein Aufwand, bei einem Sitzumbau würd ich ihn weglassen, hab aber auch kein Problem mit dem R4 eine schnelle Runde zu drehen (ja, der geht "schnell"). Und ich lebe noch 
	    
	    	
			 		
	
												
	
            Gurtlösung nach Sitzumbau        
   	    Pfälzer68 schrieb:
Philosauph schrieb: Ich seh da die philosophische Komponente in
Ach!
...der Nick... irgendwie...
Kette mit Karabinerhaken zum einhängen
(sieht man leider auf dem Bild schlecht, ist nicht eingehängt). Diese wird keinen bei einem Überschlag daran hindern aus dem Auto zu fallen oder bei einem Seitenaufprall schützen. Aber die Lösung entspricht den Vorschriften......
Jupp, war bei unseren ersten Suzukis auch so. Ohne Tür nur mit Kette... und der erste LJ durfte noch ohne Frontscheibe, danach nur noch mit. Dagegen reichte bei diversen Morgans/Lotusen/Renault Spidern eine Alibikante aus Plexiglas von 5 cm.
Eben.........
Beim Twisl ohne Türen (die sind ja optoinal) ist's der Schultergurt geworden. Schon sinnvoller wie die Kette, aber das gleiche Prinzip. Ich nehm den Schultergurt schon im T, ist ja kein Aufwand, bei einem Sitzumbau würd ich ihn weglassen, hab aber auch kein Problem mit dem R4 eine schnelle Runde zu drehen (ja, der geht "schnell"). Und ich lebe noch
 
	    
	Letzte Änderung: 12 Nov 2017 12:46  von  Philosauph.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
 
						