Erste Jahreswartung

  • Nordfriese79
  • Nordfriese79s Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Fährt und fährt und fährt...
  • Beiträge: 192
  • Dank erhalten: 1
09 Sep 2013 14:24 - 09 Sep 2013 14:25 #52330 von Nordfriese79
Aw: Erste Jahreswartung
Twizy Renault Sport F1 schrieb:

Was mich nachdenklich macht:
Auf dem Prüfprotokoll wurde angekreuzt:
"Bremswirkung inklusive Feststellbremse auf Prüfstand kontrollieren (Werte eintragen)"
Es sind aber keine Werte eingetragen.
Außerdem wurde angeblich die Nebelscheinwerfer, die Schlussleuchte und die Innenbeleuchtung überprüft. Das gibts doch alles nicht beim Twizy :huh:
Die Scheinwerfer wurden auch eingestellt, geht das beim Twizy? ("Höhenverstellung kontrollieren und auf 0 stellen")


Vergleiche mal meine Checkliste ( hier ) mit Deiner. Das kommt mir alles irgendwie suspekt vor :angry:
Letzte Änderung: 09 Sep 2013 14:25 von Nordfriese79.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Twizy Renault Sport F1
  • Twizy Renault Sport F1 s Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1411
  • Dank erhalten: 57
09 Sep 2013 14:38 #52331 von Twizy Renault Sport F1
Aw: Erste Jahreswartung
Ich hatte meins schon oberflächlich mit den hier vorhandenen Formularen verglichen. Jetzt habe ich nochmal genau geschaut. Meins sieht ähnlich aus, ist aber anders. Entweder hat der Händler hier ein falsches Formular genommen oder Renault hat die Inspektionsvorgaben geändert. Das würde auch den geänderten Geldbetrag erklären. Ich versuch mal, ein gutes Foto zu machen. Scanner hab ich hier nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Twizy Renault Sport F1
  • Twizy Renault Sport F1 s Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1411
  • Dank erhalten: 57
09 Sep 2013 14:55 - 09 Sep 2013 14:55 #52333 von Twizy Renault Sport F1
Aw: Erste Jahreswartung
hier die Bilder:

Oben rechts steht nicht wie üblich "Twizy", sondern "Wartung Renault ZE inkl. Mobilitätsangebot". Beim Formular von Nordfriese79 steht links unten am Rand "Best.-Nr.: 75-118 10/2102", bei mir steht "75-117 10/2011". Es scheint also leicht veraltet zu sein.
Letzte Änderung: 09 Sep 2013 14:55 von Twizy Renault Sport F1 .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elwin
  • Elwins Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Komm auf die elektrische Seite der Macht.....
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 5
09 Sep 2013 15:27 #52336 von Elwin
Aw: Erste Jahreswartung
Besser als Nichts.
Ich habe gar keine Checkliste bekommen.
Der Meister sagt, er hätte keine.
Schon etwas merkwürdig........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nordfriese79
  • Nordfriese79s Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Fährt und fährt und fährt...
  • Beiträge: 192
  • Dank erhalten: 1
09 Sep 2013 18:34 #52349 von Nordfriese79
Aw: Erste Jahreswartung
Twizy Renault Sport F1 schrieb:

Beim Formular von Nordfriese79 steht links unten am Rand "Best.-Nr.: 75-118 10/2102", bei mir steht "75-117 10/2011". Es scheint also leicht veraltet zu sein.


Die Dame an der Serviceannahme meinte auch, dass das Formular erst an dem Tag meines Servicetermins rauskam. Demnach hätte Deine Werkstatt auch die neue Checkliste nutzen sollen. Aber gut, mit dem Preis hat das ja nichts zu tun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sauschwein
  • sauschweins Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
  • Beiträge: 980
  • Dank erhalten: 12
10 Sep 2013 11:01 #52393 von sauschwein
Aw: Erste Jahreswartung
So, nun war auch ich bei der Inspektion:

62€, Checkliste wurde mir erklärt und ausgehändigt.

Wischwasser gratis.

Sitzschienen (Wackelsitz) und ein hinterer Bremssattel werden auf Garantie noch getauscht, sobald die Tele da sind, ansonsten alles okay.

11,3 kwh/100km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Akku61
  • Akku61s Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
  • Beiträge: 3764
  • Dank erhalten: 2973
12 Sep 2013 19:03 #52529 von Akku61
Aw: Erste Jahreswartung
Twizy Renault Sport F1 schrieb:

hier die Bilder:
Oben rechts steht nicht wie üblich "Twizy", sondern "Wartung Renault ZE inkl. Mobilitätsangebot". Beim Formular von Nordfriese79 steht links unten am Rand "Best.-Nr.: 75-118 10/2102", bei mir steht "75-117 10/2011". Es scheint also leicht veraltet zu sein.[/quote] bei mir steht 07/2012, ich habe rund €47,- bezahlt, habe anschließend die "Bestätigung Ihrer Mobilitätsgarantie" bekommen und habe in etwa das Gleiche auf der Liste stehen, wie du. Dafür, dass z.B. [ul][li]dein Verbandskasten nicht geprüft wurde,[/li][li]du keine Rückmeldung über die Bremswirkung bekommen hast,[/li][li]du Sachen "kontrolliert" bekommen hast, die es gar nicht gibt (Innenbeleuchtung, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferhöhenverstellung),[/li] [li]die Scheibenwaschanlage nicht geprüft wurde[/li][li]du keine Rückmeldung über den Siedepunkt deiner Bremsflüssigkeit [/li][li]und keine Rückmeldung über den Zustand der Bremsen bekommen hast,[/li][li]und viele andere im Forum auch nur zwischen €45,- und €75,- bezahlt haben[/li][/ul] finde ich über €100 ganz schön teuer. :blink: Meiner Meinung nach hat man deine Unwissenheit ausgenutzt, aber das ist nur meine Meinung :S[img]Oben rechts steht nicht wie üblich "Twizy", sondern "Wartung Renault ZE inkl. Mobilitätsangebot". Beim Formular von Nordfriese79 steht links unten am Rand "Best.-Nr.: 75-118 10/2102", bei mir steht "75-117 10/2011". Es scheint also leicht veraltet zu sein.

bei mir steht 07/2012, ich habe rund €47,- bezahlt, habe anschließend die "Bestätigung Ihrer Mobilitätsgarantie" bekommen und habe in etwa das Gleiche auf der Liste stehen, wie du.
Dafür, dass z.B.
  • dein Verbandskasten nicht geprüft wurde,
  • du keine Rückmeldung über die Bremswirkung bekommen hast,
  • du Sachen "kontrolliert" bekommen hast, die es gar nicht gibt (Innenbeleuchtung, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferhöhenverstellung),
  • die Scheibenwaschanlage nicht geprüft wurde
  • du keine Rückmeldung über den Siedepunkt deiner Bremsflüssigkeit
  • und keine Rückmeldung über den Zustand der Bremsen bekommen hast,
  • und viele andere im Forum auch nur zwischen €45,- und €75,- bezahlt haben
finde ich über €100 ganz schön teuer. :blink:
Meiner Meinung nach hat man deine Unwissenheit ausgenutzt, aber das ist nur meine Meinung :S

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hunki
  • Hunkis Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Der Twizy ist mein viertes Elektro Fahrzeug
  • Beiträge: 343
  • Dank erhalten: 0
27 Sep 2013 13:36 #53139 von Hunki
Aw: Erste Jahreswartung
Also habe meinen heute morgen gebracht. Ersatzwagen haben wir vor zwei wochen ein Zoe vereinbart. Ich natürlich gespannt wie ein Pfeilbogen. Der Mann an der Annahmestelle oh wir haben auswärts eine Ausstellung zur Zeit kein Zoe. Ich: Super!
Zwei Stunden später Telefon vom Mechaniker alles i.O. Kosten 180 Sfr.= Euro 144.-. Dort war ich mit bestimmt heit das letzte mal. :(
Gruss Hunki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elwin
  • Elwins Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Komm auf die elektrische Seite der Macht.....
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 5
27 Sep 2013 14:35 #53143 von Elwin
Aw: Erste Jahreswartung
300% Luxussteuer? :blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Akku61
  • Akku61s Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
  • Beiträge: 3764
  • Dank erhalten: 2973
27 Sep 2013 20:43 #53164 von Akku61
Aw: Erste Jahreswartung
Hunki schrieb:

... Kosten 180 Sfr.= Euro 144.-. Dort war ich mit bestimmt heit das letzte mal. :(

uff! :blink: Damit hast du glaube ich einen Platz in den Top drei der teuersten Inspektionen. Hast du ein vergoldetes Stromkabel bekommen? Mit welcher Begründung verlangen die soviel Geld? Hast du eine Checkliste ausgehändigt bekommen?
:S
Entsetzte Grüße
Andreas

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hunki
  • Hunkis Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Der Twizy ist mein viertes Elektro Fahrzeug
  • Beiträge: 343
  • Dank erhalten: 0
28 Sep 2013 09:55 #53189 von Hunki
Aw: Erste Jahreswartung
Ich glaube es ist einfach, der Stundenansatz von dem Mechaniker 176.-Sfr. macht in Euro 140/h. Das ist mal ein Stundenansatz und das ohne Studium, Bachelor oder sonst was. Da habe ich wieder mal gemerkt das ich den falschen Beruf erlernt habe. Nun gut ist halt so auf der Schweizer Hochpreisinsel.
Gruss Hunki
Ps: Das was mich wirklich angurkt ist das ich keinen Zoe als Ersatz Fahrzeug bekommen habe. Nun gut das krieg ich dann schon noch hin. :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Twizy Renault Sport F1
  • Twizy Renault Sport F1 s Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1411
  • Dank erhalten: 57
28 Sep 2013 10:21 #53193 von Twizy Renault Sport F1
Aw: Erste Jahreswartung
Das ist doch nicht der Stundenlohn des Mechanikers, sondern der Stundensatz der Werkstatt. Darin sind alle Ausgaben wie Energiekosten, Wartungskosten von Maschinen und vom Gebäude, eventuelle Zinsen fürs Gebäude, Reinigungskosten, Personalkosten für weitere Mitrbeiter (Annahme, Buchhaltung etc.) usw. usf. drin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Teddypelikan
  • Teddypelikans Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 5
04 Okt 2013 14:45 #53480 von Teddypelikan
Aw: Erste Jahreswartung
Hallo zusammen,

hier die Ergebnisse der ersten Jahresdurchsicht meines T.:

Erfreulicherweise hat der Monteur mir die Ergebnisse von "CLIP-Steuergerät Instrumententafel" ausgedruckt, auch eine Kurzübersicht, aus der hervorgeht, dass in allen Messbereichen keine Fehler entdeckt wurden.

Hier nun die Resultate für T. im Einzelnen:

Kaufdatum Neufahrzeug: 9.8.2012 / Gefahrene Kilometer 13.194 km

HAUPTZUSTÄNDE UND -PARAMETER DES STEUERGERÄTES:
+12V Nachzündung -aktiv
+12V Standlicht - inaktiv
Verriegelung BCB - schliessen
Sperre PEB - schliessen
Antriebsbatterie - normal
Wechslerichter - Twizy 75
Leistungsrelais Wechselrichter - offen
Leistungsrelais Ladegerät - schliessen
Ondulatorversorgungsrelais - schliessen
Freigabe Anlasser - freigegeben
Laden der Antriebsbatterie -38 % (= aktueller Ladezustand bei Inspektion)
Batteriezustand - 100% (Ladekapazität derzeit)
Messung der Spannung Antriebsbatterie - 53 V
Versorgungsspannung Steuergerät - 14.50 V


LADEGERÄT:
APC von BCB gesehen - vorh.
Leistungsrelais Ladegerät - schliessen
Ondulatorversorgungsrelais - schliessen
Freigabe Anlasser - freigegeben
220-V-Anschluss - nicht vorhanden (?????????????)
LBC-Zustand von BCB gesehen - normal
Versorgungsspannung Steuergerät - 14.56 V
DCDC Steuerspannung - 15 V
Beim Laden zul.Max.Leistung - 2.10 kw
Zustand Fahrzeug - Antrieb
Steuergerät Innentemperatur - 21.0 °C


ANTRIEBSBATTERIE:
Summierte Energie beim Laden - 1099 kWh (d.h.: 1099 kWh : 13190 km = 8,3321 kWh auf 100 Km x 24€Cent = 1,9997 € auf 100 km)
Batteriezustand - 100 %
Ende der Ladeanforderung - inaktiv
Verriegelung BCB - schliessen
Sperre PEB - schliessen
Schliessen Antriebsrelais gesperrt - inaktiv
Antriebsbatterie - normal
Gesamtkilometerstand Antriebsbatterie - 13190 km
Messung der Spannung Antriebsbatterie - 53 V
Höchstes Zellspannungsniveau - 3.81 V
Niedrigstes Zellspannungsniveau - 3.81 V
Temperatur Module 1 bis 7 - 15 °C


Ich selber verstehe nicht alle der Angaben, würde mich aber freuen, wenn Fachleute im Forum das Ganze ggf. noch fachlich kommentieren.


Weitere Untersuchungen:
Die Werkstatt (Renault Vertragshändler, bei dem ich den T gekauft habe) hatte hiermit den ersten T in der Jahresinspektion, und man musste erst mal in einigen Unterlagen blättern.

Bremsen: In den Unterlagen stand lediglich als Maßangabe: 4 mm; unklar war, ob das die Mindeststärke sein sollte oder ob das die Ausgangsstärke des Materials ist. Der Monteur meinte zuerst, dass sei die Mindeststärke; das hätte bedeutet, dass ich sowohl vorne wie hinten die Scheiben hätte austauschen lassen müssen; ich habe erst mal protestiert: Nach 13.000 km dürfte das doch wohl nicht sein.
Wir haben dann die Angaben auf den Scheiben selber geprüft: Dort sind 3,5 mm Mindeststärke gefordert.
Die Messungen ergaben: Sowohl hinten wie vorne noch eine Reststärke von 3,7 mm. D.h., die angegebenen 4 mm sind die Stärke im Neuzustand (ergab sich später auch im Gespräch mit dem Werkstattleiter bzw. Inhaber, der eine Stärke von 3.9 mm angab). D.h., ich habe bei 13.000 km etwas mehr als die Hälfte der zulässigen Stärke verbremst (55-60%).

Bremsbeläge:
Auch hier ist die Stärke im Neuzustand 3.9 oder 4.0 mm: davon waren 2,7 mm übrig; hier hat man mir empfohlen, die Beläge noch ca. 1000 km zu fahren und sie dann wechseln zu lassen.

Vermutliche Kosten:
Beläge: 102 € zuzügl.Einbau
Scheiben hinten (mit Radnabe in einem Stück): 229 € PRO Stück (= 920 € + Beläge + Einbau im nächsten Jahr.)

Was mich wundert: die Beläge hinten sind mehr abgefahren als vorne; eigentlich müsste es doch anders herum sein, da beim Bremsvorgang die höhere Last doch auf den Vorderrädern ist, oder nicht??

Kosten Inspektion: Derzeit nicht bekannt; erhalte Rechnung (Bemerkung des Chefs: "Das ist beim Twizy nicht viel." - Bin mal gespannt).

Fazit:
Nach einem Jahr Kosten von ca. 160 € für Bremsbeläge hinten.
Nach einem weiteren Jahr:
Bremsscheiben mit Radnabe 4 x 230 € = 920 + 102 € f. Beläge = gerundet 1.100 €.

Im Verlauf von zwei Jahren also:ca. 1.300 € fürs Bremsen; => 54 € pro Monat zurück legen.
Das ist eine ganze Menge, wie ich meine. Oder habe ich mich vertan in meiner überschlägigen Rechnung???

Hinweis der Werkstatt: Durch zeitige Terminabsprache sei man meist in der Lage, Material aus besonderen Kontingenten zu bestellen, wodurch für mich ein Preisnachlass von ca. 15 % möglich wäre. Na, dann schaun wir mal. (bei meinen Winterreifen hatte das geklappt.)

Auf jeden Fall muss man die Aussagen bzw. das Bild, der T. sei als Fahrzeug besonders günstig, ziemlich revidieren.
Der Einspareffekt scheint mir durch diese hohen Kosten für die Bremslage + Batteriemiete ziemlich gegen Null zu schrumpfen.

Wie seht ihr das?

Mit "foristischen" Grüßen,

Teddypelikan

Es hängt immer alles mit den Zusammenhängen zusammen! Twizy von 08/2012; erster Akku

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Twizy Renault Sport F1
  • Twizy Renault Sport F1 s Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1411
  • Dank erhalten: 57
04 Okt 2013 16:42 - 04 Okt 2013 16:45 #53484 von Twizy Renault Sport F1
Aw: Erste Jahreswartung

12V Nachzündung

Was ist das? Eine noch nicht entdeckter elektrischer Nachbrenner? :silly:
Letzte Änderung: 04 Okt 2013 16:45 von Twizy Renault Sport F1 .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19341
  • Dank erhalten: 11458
04 Okt 2013 17:43 #53486 von TwizyChrisy
Aw: Erste Jahreswartung
Na ist doch alles OK. Wo ist denn Dein Problem. 2,7mm auf den Klötzen ist doch "fast neu" warum solltest Du die austauschen?!?
Bei 13.000 die hälfte der Scheiben runter bedeutet gut 25.000 bis die Scheiben kommen, und wenns so weitergeht mit den ersten Klötzchen...

Dann schaut das doch alles gar nicht sooo dramatisch aus?

Hier haben schon welche (allerdings bei defekten Bremsen) bei 3.000 neue Bremsen samt Scheiben gebraucht.....

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron