Autonomer Twizy, der auch noch lernen kann
- klausz
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- z.zt keiner
- Beiträge: 2150
- Dank erhalten: 740
			
			31 Jul 2018 17:55		#154374
	 von  klausz
	
		
			
			 		
	
												
	
            Autonomer Twizy, der auch noch lernen kann        
   	    
		    Ja. Ein weißer VW Bus, voller Rechner.
---
'AUTONOMES FAHREN : Ein Deutscher war Tesla 30 Jahre voraus
Carsten Knop
.. Der wahre Pionier kommt aus Deutschland
Professor Jürgen Schmidhuber jedenfalls lässt beim Blick auf die öffentliche Wahrnehmung in Deutschland zum Thema autonomes Fahren seiner Frustration freien Lauf: Es werde viel zu wenig beachtet, dass „mehr als die Hälfte aller Patente rund um die für das autonome Fahren notwendige Technik“ in Deutschland lägen, sagte der Informatik-Fachmann jüngst in einem Vortrag in München. Und Schmidhuber ist nicht irgendwer. Er gilt als einer der Gründungsväter der modernen Forschung rund um die Künstliche Intelligenz (KI), das hat ihm sogar die “New York Times“ bescheinigt. Und dass in Deutschland kaum jemand den Namen des inzwischen 82 Jahre alten, aber immer noch topfitten Ernst Dickmanns kenne, sei ein weiteres Ärgernis, beklagt der KI-Kenner Schmidhuber. Denn Dickmanns habe schon vor mehr als zwanzig Jahren mit der damaligen Technik wahre Pionierarbeit rund um autonomes Fahren geleistet. Eine kleine Nachfrage unter Autofachleuten zeigt: Auch mit dieser These trifft Schmidhuber ins Schwarze. Dickmanns ist selbst wahren Autonarren kaum bekannt.'
www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-der-d....html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
---
Durch die Miniaturisierung könnte das in 5-10 Jahren wirklich in ein andockbares Mobiltelefon passen.
	    	---
'AUTONOMES FAHREN : Ein Deutscher war Tesla 30 Jahre voraus
Carsten Knop
.. Der wahre Pionier kommt aus Deutschland
Professor Jürgen Schmidhuber jedenfalls lässt beim Blick auf die öffentliche Wahrnehmung in Deutschland zum Thema autonomes Fahren seiner Frustration freien Lauf: Es werde viel zu wenig beachtet, dass „mehr als die Hälfte aller Patente rund um die für das autonome Fahren notwendige Technik“ in Deutschland lägen, sagte der Informatik-Fachmann jüngst in einem Vortrag in München. Und Schmidhuber ist nicht irgendwer. Er gilt als einer der Gründungsväter der modernen Forschung rund um die Künstliche Intelligenz (KI), das hat ihm sogar die “New York Times“ bescheinigt. Und dass in Deutschland kaum jemand den Namen des inzwischen 82 Jahre alten, aber immer noch topfitten Ernst Dickmanns kenne, sei ein weiteres Ärgernis, beklagt der KI-Kenner Schmidhuber. Denn Dickmanns habe schon vor mehr als zwanzig Jahren mit der damaligen Technik wahre Pionierarbeit rund um autonomes Fahren geleistet. Eine kleine Nachfrage unter Autofachleuten zeigt: Auch mit dieser These trifft Schmidhuber ins Schwarze. Dickmanns ist selbst wahren Autonarren kaum bekannt.'
www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-der-d....html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
---
Durch die Miniaturisierung könnte das in 5-10 Jahren wirklich in ein andockbares Mobiltelefon passen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Pate 1
- 
		  
- Junior Boarder
- 
		  
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 17
			
			31 Jul 2018 18:03	 -  31 Jul 2018 18:11	#154376
	 von  Der Pate 1
	
		
			    
_______________________________________________________
Grüße aus KA
Steffen
Twizy Sport Edition BJ und EZ 2017
	    	
			 		
	
												
	
            Autonomer Twizy, der auch noch lernen kann        
   	    
		    Dieckmanns verwendete ebenfalls ein Fahrzeug von Benz, einen D508. Aber seine Arbeit war Klasse und alle mal seiner Zeit weit voraus.
Nachtrag:
Links für Interessierte
www.technoseum.de/news/alles-auto/ernst-dieckmanns-und-das-autonome-fahren/
www.focus.de/auto/experten/vieweg/autono...autos-sind-ein-alter-hut_id_3502096.html
	    
	    		    Nachtrag:
Links für Interessierte
www.technoseum.de/news/alles-auto/ernst-dieckmanns-und-das-autonome-fahren/
www.focus.de/auto/experten/vieweg/autono...autos-sind-ein-alter-hut_id_3502096.html
_______________________________________________________
Grüße aus KA
Steffen
Twizy Sport Edition BJ und EZ 2017
	Letzte Änderung: 31 Jul 2018 18:11  von  Der Pate 1.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
- 
		  
- Pro Boarder
- 
		  
- Beiträge: 784
- Dank erhalten: 575
			
			31 Jul 2018 23:00	 -  31 Jul 2018 23:20	#154408
	 von  Saarlodrie
	
		
			    
easy-peasy
take it twizy
	    	
			 		
	
												
	
            Autonomer Twizy, der auch noch lernen kann        
   	    
		    Prof. Ernst-Dieter Dickmanns - ja damals. Mist da merkt man, daß man doch schon älter ist, als man sich fühlt 
Im Hörsaal war der Prof. echt hörenswert "wenn die Rechnerentwicklung so weitergeht, wovon ich ausgehe, wird die Technik die wir heute im Prometheus kaum unterbringen in 20 Jahren ins Handschuhfach passen". Wie Recht er doch hatte.
Aber die Hochphase war 1997 als der Prometheus VaMP vollautomatisiert (nicht autonom .) von München nach Hamburg fuhr und bis auf die Baustellen mit den gelben Linien keine Probleme hatte. Gelb von weiß zu unterscheiden mit einer Graustufen-VGA Kamera war aber auch echt nicht einfach...
.) von München nach Hamburg fuhr und bis auf die Baustellen mit den gelben Linien keine Probleme hatte. Gelb von weiß zu unterscheiden mit einer Graustufen-VGA Kamera war aber auch echt nicht einfach...
Aber am besten in Erinnerung bleibt die Auszeichnung mit dem Philip Morris Forschungspreis, den hat Herr Dickmanns als erster Deutscher erhalten und da der Preis zu dem Zeitpunkt noch sehr angesehen war, hat er es sogar bis in die Tagesschau geschafft.
Ein angekündigtes RTL Fernsehteam vorm fast leeren Hörsaal war dann keine gute Eröffnung für seine Tagesstimmung. Das hatte er auch definitiv nicht verdient, aber kaum einer kam zu der kurzfristig angesetzten Vorlesung früh um ?10:00 Uhr?, na ja jedenfalls mitten in der Nacht
Der geplante Dreh mit der selbstfahrenden S-Klasse sollte dann das eigentliche Highlight werden.
Als der verantwortliche Redakteur die blonde Dame auf den Fahrersitz setzen wollte und er seine Idee preisgab, dass Sie sich vollautomatisiert fahrend schminken solle ist beim Prof. mal so richtig die körpereigene Steuerung und Regelungstechnik ausgefallen und es war sofort Drehschluss
Dabei blieb es dann auch und RTL Zuschauer haben den non finito Beitrag nie zu sehen bekommen.
So genug Erinnerungen, sonst fühlt ich mich gleich noch wirklich alt.
	    		    
Im Hörsaal war der Prof. echt hörenswert "wenn die Rechnerentwicklung so weitergeht, wovon ich ausgehe, wird die Technik die wir heute im Prometheus kaum unterbringen in 20 Jahren ins Handschuhfach passen". Wie Recht er doch hatte.
Aber die Hochphase war 1997 als der Prometheus VaMP vollautomatisiert (nicht autonom
 .) von München nach Hamburg fuhr und bis auf die Baustellen mit den gelben Linien keine Probleme hatte. Gelb von weiß zu unterscheiden mit einer Graustufen-VGA Kamera war aber auch echt nicht einfach...
.) von München nach Hamburg fuhr und bis auf die Baustellen mit den gelben Linien keine Probleme hatte. Gelb von weiß zu unterscheiden mit einer Graustufen-VGA Kamera war aber auch echt nicht einfach...Aber am besten in Erinnerung bleibt die Auszeichnung mit dem Philip Morris Forschungspreis, den hat Herr Dickmanns als erster Deutscher erhalten und da der Preis zu dem Zeitpunkt noch sehr angesehen war, hat er es sogar bis in die Tagesschau geschafft.
Ein angekündigtes RTL Fernsehteam vorm fast leeren Hörsaal war dann keine gute Eröffnung für seine Tagesstimmung. Das hatte er auch definitiv nicht verdient, aber kaum einer kam zu der kurzfristig angesetzten Vorlesung früh um ?10:00 Uhr?, na ja jedenfalls mitten in der Nacht

Der geplante Dreh mit der selbstfahrenden S-Klasse sollte dann das eigentliche Highlight werden.
Als der verantwortliche Redakteur die blonde Dame auf den Fahrersitz setzen wollte und er seine Idee preisgab, dass Sie sich vollautomatisiert fahrend schminken solle ist beim Prof. mal so richtig die körpereigene Steuerung und Regelungstechnik ausgefallen und es war sofort Drehschluss

Dabei blieb es dann auch und RTL Zuschauer haben den non finito Beitrag nie zu sehen bekommen.
So genug Erinnerungen, sonst fühlt ich mich gleich noch wirklich alt.
easy-peasy
take it twizy
	Letzte Änderung: 31 Jul 2018 23:20  von  Saarlodrie.	
	Folgende Benutzer bedankten sich: Twuffi 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Beiträge: 8580
- Dank erhalten: 5204
			
			01 Aug 2018 09:13		#154426
	 von  Pfälzer68
	
		
			
			 		
	
												
	
            Autonomer Twizy, der auch noch lernen kann        
   	    
		    Moin.
Technisch umsetzbar, keine Frage. Problematisch sehe ich die lange Übergangszeit in der "vernünftige" autonome Steuerungen mit der ständig ansteigenden Anzahl Volldeppen im Straßenverkehr klarkommen müssten.
Moralisch muss das alles aber erstmal von einem signifikanten Anteil der Bevölkerung akzeptiert werden.
Auch wenns witzig aufgezogen ist, Marc Uwe Kling trifft in " Qualityland" mit dem "Moralische Implikationen" Kapitel ziemlich gut den Punkt.
	    	Technisch umsetzbar, keine Frage. Problematisch sehe ich die lange Übergangszeit in der "vernünftige" autonome Steuerungen mit der ständig ansteigenden Anzahl Volldeppen im Straßenverkehr klarkommen müssten.
Moralisch muss das alles aber erstmal von einem signifikanten Anteil der Bevölkerung akzeptiert werden.
Auch wenns witzig aufgezogen ist, Marc Uwe Kling trifft in " Qualityland" mit dem "Moralische Implikationen" Kapitel ziemlich gut den Punkt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
