Stabi entfernen
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

gerade die im "fahrtwind" liegenden gewinde, werden im laufe der jahre immer "dicker" (rost ?)
zerlege mal ein 5 oder 10 jahre altes fahrwerk - dann weisst du was ich meine

ps. jetzt is aba gut mit den abschweifungen

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ut
-
- Besucher
-
Beim kontern von Muttern wird mit einem eimaligen Stop-Drehmoment gesichert. Soald das angelöst ist, ist die Schraube auch komplett lose. Selbsichernde Muttern dagegen drehen sich nicht loste auf dem Gewinde. Offenbar bist Du derjenige, dem es hier an Schraubererfahrung fehlt, denn wie gesagt, ich habe schon mehrfach erlebt, die sich die Dinger durch die Vibration beim Fahren einfach komplett abgeschraubt haben.Ut, ich merke schon dass es dir an Schraubererfahrung mangeln muss,so wie du hier schreibst und die Fakten immer in deine Richtung drehen willst, denn richtig gekonterte Muttern sichern mit sehr viel mehr Stop-Drehmoment als deine Stop-Muttern mit etwas Plastik daran.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ut
-
- Besucher
-
Drum habe ich die Originalteilenummer gepostet.ps. meine orschinaalen stoppmuttern hatten übrigends keinen nyloneinsatz sondern einen metallring obendrauf (der, der angerostet war) - es gibt nämlich auch schicherungsmuttern die mit federstahlscheiben arbeiten und die sind wiederverwendbar
Bei neuem Gummilager, selbst bei den billigen von ebay, sind immer auch neue Muttern dabei.
Dafür gibt es Werkstatthandbücher, da steht drin, wie und mit welchem Drehmoment die Schrauben gesichtert werden sollen. Ich jedenfalls bin immer froh, wenn ich die passende Anweisung finde.- trotzdem nutze ich bei sicherheitsrelevanten baustellen ( die stabi´s zähl ich nicht dazu..
) loctite und kontermutter ( z.b. akkustreben:
schraube - federring - loctite
drehmomentschlüssel )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97

Da hatte ich ja schon lange drauf gewartet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Dago wird dort einen Schnellverschluss anbringen und kann bei Regen die Stabis abkoppeln und bei Trockenheit wieder dran.
Das schwarze Fahrwerk find ich auch sehr zünftig.
Besser als der Elektro-Chemie Baukasten der ab Werk angeboten wird auf jeden Fall.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90


ja, ja läster du nur....
ich muss rost oder flugrost an meinem fahrwerk (das vom kurzen) suchen
bei anderen hüpft er dich schon an

und so ist es nunmal mit "feldversuchen" was als gut empfunden wird - wird umgesetzt
nix splinte, die sind nur an meinem gepäckträger hinten (säähr erfolgreich) im einsatz
die 2 hier thematisierten stösselstangen bekommen ein plätzchen neben org. bodenblechen, kotflügeln und org. fahrersitz in der gartenhütte


ps. @ut - in guten handbüchern sind drehmomente angegeben, falls nicht (passiert leider sehr häufig) kannst du auf standarttabellen zurückgreifen z.b. www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html - da bist du auf der sicheren seite
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Nichts liegt mir ferner. Ich finde deinen Aktionismus kernig. Ich gehöre zu den Leuten die noch grübelnd vorm Auto stehen, während du schon drunter liegst.du willst mich necken.....
Und wenn ich mich auf eine Schraubensicherung wirklich verlassen können müßte, dann sind Splinte meine Wahl.
Die Stabis gehören nicht dazu. Das das T damit mehr als problemlos fährt haben wir ja gesehen.
Den Stabis mit Schleifband, weich und an geeigneter Stelle, etwas Querschnitt zu nehmen
wäre vll. ein Zwischen-Ding. Also zwisch ganz ab und ganz dran.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

nun, ich könnte mir vorstellen die stabis aus v2a rohr nachzubauen
bei der achslast erwarte ich transferkräfte um 50-100kg
da sollten - geschätzt: 22mm rohr mit 2mm wandstärke genügen
die enden flachpressen - rundfeilen - löcher rein - lackieren - fettich
ich werd´s nicht machen - mir gefällt, wie er jetzt fährt (ganz ohne) allerdings in meiner speziellen konfiguration mit 4 x 145er reifen !

ps. die stangen an einer stelle dünner zu machen würde ich lassen - du baust so eine sollbruchstelle ein (...oh lese gerade schleifband





tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
Was kosten die Stabis neu?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

flex aus der mitte nen cm raus und gut is das


tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
das ist doch die Idee !

Die originalen Stangen in der Mitte durchtrennen und
ein etwas dünneres Führungsrohr beweglich hinein, dann ist das Thema erledigt .

Also sozusagen nur noch Stabis zur Show

Aber das Gewicht hat man dann natürlich noch am Twizy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ut
-
- Besucher
-
Ich weiß nicht, warum Du so aggressiv auf meine Hinweise reagierst. Du musst Dich nicht dran halten. Aber, beim Schrauben an einem Fahrzeug sollte man sich bewusst sein, dass es kein Spielzeug ist, sondern eben ein Fahrzeug, dass im öffentlichen Verkehr bewegt wird und so per sé eine Gefährdung für andere darstellt, die man zu minimieren verpflichtet ist. So sei mir der Hinweis erlaubt, dass man z.B. selbstsichernde Schrauben nicht wiederverwendet. Mit Erbsenzählerei hat das nichts zu tun.Jetzt haben wir endlich mal jemanden hier der auch die einzelnen Erbsen zählt.
Da hatte ich ja schon lange drauf gewartet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
bm3 schrieb:
Ich weiß nicht, warum Du so aggressiv auf meine Hinweise reagierst. Du musst Dich nicht dran halten. Aber, beim Schrauben an einem Fahrzeug sollte man sich bewusst sein, dass es kein Spielzeug ist, sondern eben ein Fahrzeug, dass im öffentlichen Verkehr bewegt wird und so per sé eine Gefährdung für andere darstellt, die man zu minimieren verpflichtet ist. So sei mir der Hinweis erlaubt, dass man z.B. selbstsichernde Schrauben nicht wiederverwendet. Mit Erbsenzählerei hat das nichts zu tun.Jetzt haben wir endlich mal jemanden hier der auch die einzelnen Erbsen zählt.
Da hatte ich ja schon lange drauf gewartet.
Lass gut sein Ut,
ich hab mir vorgenommen nichts mehr weiter hier zu deinen Beiträgen zu schreiben.
Die haben sicher ihre Berechtigung, sind jedoch nicht wirklich mein Fall.

Agressiv ist was Anderes, jedenfalls bei mir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ut
-
- Besucher
-
Die Werkstatthandbücher von Renault haben zu Beginn eines jeden Kapitels eine Tabelle mit den Anzugsdrehmomenten der jeweiligen Schrauben.ps. @ut - in guten handbüchern sind drehmomente angegeben, falls nicht (passiert leider sehr häufig) kannst du auf standarttabellen zurückgreifen z.b. www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html - da bist du auf der sicheren seite
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90


tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.