Akku61 - Musik im Twizy

01 - Das wurde verbaut

Aus dem Shop:

  • 2x 10cm Lautsprecher
  • 2x Lautsprecheradapter
  • 2x Haltewinkel
  • Verstärker inkl. Anschlusskabel
außerdem
  • 8x Schraube M4x16
  • 8x Mutter M4 (selbstsichernd)
  • 1x Audio Adapterstecker ISO
  • 1x Verbindungskabel Cinch <-> 3,5mm Klinke
  • 2x Blechschraube 4,8x16 (nicht im Bild)
  • Moosgummi selbstklebend (nicht im Bild)

02 - Der ISO Adapterstecker

Irgendwie muss der Verstärker an das Bordnetz angeschlossen werden. Dafür habe ich diesen Stecker gekauft, die vorhandenen Adern entfernt und die Adern des Verstärkers neu an die Kontakte des Adapters gecrimpt.

03 - Der Stecker vom Bordnetz

So sieht der Stecker vom Bordnetz aus. Der liegt links im Sicherungsfach bei der Handbremse. Die Steckerbelegung ist wie folgt:

  1. rechts plus
  2. rechts minus
  3. links plus
  4. links minus
  5. 12V Dauer
  6. 12V geschaltet über Zündung
  7. Masse

04 - geöffnetes Dach

Zwei Torx-Schrauben später (vom Sozius Sitz bequem lösbar) ist die Verkleidung ab und die Lautsprecher-Stecker liegen frei.

05 - Winkel biegen

Im Schraubstock habe ich dann die Winkel gebogen. Stets darauf achtend, den einen andersherum zu biegen, als den anderen. Lächelnd

06 - Lautsprecher festschrauben

Nach dem Biegen die Lautsprecher mit den 8x M4x16 festgeschraubt und mit den Muttern gesichert - passt hervorragend!

07 - Moosgummi als Puffer

Um mein Panoramadach zu schützen (man weiß ja nie) habe ich auf die Winkel Richtung Dach Moosgummi geklebt

08 - Blechschrauben zur Fixierung

Die Blechschrauben zur Fixierung sollten nicht zu lang sein, sonst kommen die aus dem Dach wieder raus Zwinkernd

09 - Winkel eingehakt und festgeschraubt

Die Lautsprecherwinkel werden dann eingehakt (wenn die Winkel gut gebogen wurden, sitzen diese auch schön stramm) und mit jeweils einer Blechschraube im Kunststoffträger gesichert.

10 - Kunststoffrippe links im Weg

auf der Linken Seite ist eine Kunststoffrippe zur Befestigung der Lautsprecherkabel im Weg, aber es passt gerade so. Auch kann man gut sehen, dass der Lautsprecher aufgrund leicht schrägen Einbaus Richtung Front des Twizy nicht mehr viel Spiel zum Dachträger hat. Darum habe ich da auch Moosgummi ingeklebt, damit nichts klappert

11 - Deckel ab

Der Verstärker soll links unter das Handschuhfach. Um einfacher dran zu kommen, habe ich das Handschufach ausgebaut. Dafür zunächst mit einer Spitzzange die Splinte lösen und den Deckel abziehen (Vorsicht, die Ärmchen können brechen!)

12 - Handschuhfach ausgebaut

vier Torxschrauben später (die zwei vorne am Fenster sind fies, gut aufpassen, dass der Scheibe nichts passiert) ist das Fach draußen.

13 - Verstärker fixiert

Abschließend alle Kabel eingesteckt, einen kurzen Problauf gemacht und dann den Verstärker mit Kabelbindern an der Säule fixiert. Auch hier aufpassen, da der Kolben des Türöffners frei beweglich bleiben muss!. Alles wieder zuschrauben -> fertig! Cool

14 - Rohr zugeschnitten

Das Rohr wird schräg zugeschnitten, da die Boxen ja auch schräg unter dem Dach sitzen. An der niedrigen Stelle sind es 35 mm, an der hohen 55mm. Die Kerbe ist für den Verschraubungswinkel.

15 - Rohr mit Winkel und Boxen verbaut

Das Rohr dann zusammen mit der Box wieder in den Winkel verschrauben. Damit nichts klappert, habe ich das Rohr mit Heißkleber zusätzlich fixiert.

16 - Polierwatte zum Dämmen


17 - Watte im Rohr

Der Schritt war der einfachste Teil.Lächelnd Einfach Polierwatte locker in den Spalt zwischen Lautsprecher und Rohr gestopft.

18 - Winkel wieder verbaut

Zum Schluss den Winkel wieder an die Decke geschraubt und das Kabel verbunden - Fertig!

   Become a Patron