Edriver BMS kommuniziert nicht
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3977
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936
Ja, Stecker x2 hat die Temperatursensoren direkt dran. X3 ist am Kabelbaum des Akkus angeschlossenSnorre schrieb: Dass du am BMS die Stecker X2 und X3 vertauscht hast, kann definitiv ausgeschlossen werden?
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Moderator
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Berthold schrieb: zwei Fragen zum Verständnis:
die Kommunikation zwischen PC und E-driver BMS benötigt also einen Funktionierenden Can _ Bus im Twizy, der über die normale OBD2 Buchse im Handschuhfach kontaktiert wird und kommuniziert. ?
Auch zur Paramerierung des E-BMS. ?
Genau.
Wie soll sonst die Kommunikation erfolgen?
Die andren Steuergeräte dürfen aber bei der Konfiguration über USB CAN und BMS ausgeschaltet sein.
Aber der BUS darf nicht belastet werden (Kurzschluss?)
Das USB Config Tool von mir weckt das BMS auf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936
Also liegt die fehlerhafte Can Kommunikation definitiv im Akku begründet...
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3977
Wohl irgendwo ein Kurzschluss drauf.
Wäre es nur ein Kabelbruch, dann würde das abziehen des Steckers wohl keine Änderung bringen.
Kannst auch mal den Stromsensor vom BMS trennen statt des Yazaki und schauen ob sich dann ein anderes Fehlerbild zeigt,
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936
Die Kabel von x3 zu Yakazi hab ich durchgemessen, dort keine Beanstandung, alles passt (und hat nur dort Kontakt, wo es haben darf...
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3977
X3 ist der Stecker vom Stromsensor.
Das würde also bedeuten, dass der Stromsensor oder dessen Kabel ein Problem hat.
Wenn du nur den X3 trennst, zeigt dir das Twiz o'meter dann die Zellspannungen und -temperaturen an?
Kannst du dich dann auch mit dem Config-Tool mit dem BMS verbinden?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936
Ich war zu Dumm!!!!!. Ich hab x3 und x4 vertauscht am BMS angeschlossen

Also, die Stecker getauscht (aus irgendeinem Grund hatte sich der Große X1 auf die andere Seite des BMS verkrochen, wodurch dann das BMS 180° verdreht eingebaut war und die Verwechslung der Stecker kam.
Jetzt kann ich mit dem BMS Config auch kurzzeitig drauf zugreifen. (Der Stecker X1 hatte an einer Stelle gekokelt, den muss ich jetzt erst reparieren, daher ist der nicht angeschlossen).
Wenn ich das BMS Config verbinde, zeigt er mir kurz das Live View und die Infos an. (Passen auch soweit). Aber beim Read Config kommt wieder der Timeout ...?
Muss ich da im Gerätemanager noch was an der Kommunikationsgeschwindigkeit anpassen?
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936
Snorre schrieb: Sorry, ich war jetzt ein wenig durcheinander.
X3 ist der Stecker vom Stromsensor.
Das würde also bedeuten, dass der Stromsensor oder dessen Kabel ein Problem hat.
Wenn du nur den X3 trennst, zeigt dir das Twiz o'meter dann die Zellspannungen und -temperaturen an?
Kannst du dich dann auch mit dem Config-Tool mit dem BMS verbinden?
Ich hab, jetzt im Nachhinein festegestellt, dass es immer Stecker x4 in Buchse x3 war...


Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3977
JPB schrieb: Wenn ich das BMS Config verbinde, zeigt er mir kurz das Live View und die Infos an. (Passen auch soweit). Aber beim Read Config kommt wieder der Timeout ...?
Muss ich da im Gerätemanager noch was an der Kommunikationsgeschwindigkeit anpassen?
An Timeout-Probleme kann ich mich nicht erinnern.
Aber wenn X1 nicht verbunden ist, dann kannst du auch keine Zellspannungen angezeigt bekommen.
Und wenn da etwas kokelt, dann würde ich die komplette Verkabelung nochmal von Grund auf checken.
Hast du den Twizy auf Stufe 1 wenn du mit dem Config Tool dran gehst?
Unabhängig vom weiteren Verlauf, würde ich dir aber empfehlen, deinem Twiz o'Meter die letzte Firmware zu spendieren und dir einen geeigneten OBDII Dongle + Twizy-App zu besorgen.
Dann bist du kompatibler mit vielen hier im Forum.
Das würde sicherlich manches erleichtern.
Und die Stecker X2 - X5 mit passenden "Namensschildern" zu versehen hätte auch eine Risiko-minimierende Funktion!

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936
Es geht

Musste noch ein paar Parameter leicht ändern, er ließt, schreibt und fährt


Riesen Dank an alle. Und Snorre, hättest du dich mit x3 und x4 nicht vertan, hätte ich sicher jetzt noch gesucht

Nochmals riesen Dank

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936


Übrigens sah so mein Aufbau aus

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Moderator
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Du hattest nur Glück das am X3 die rechten beiden Pins gebückt sind und somit 12V/GND kurzgeschlossen wurden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 1936
Danke an alle Beteiligten.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5927
- Dank erhalten: 3977
Der Twizy ist jetzt final montiert und fahrbereit?
Funktioniert das ConfigTool nun problemlos?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.