Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
02 Okt 2011 20:56 #1062 von Tido
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Heute war mit einem Kumpel in Norddeich am Deich Modellfliegen... Nebenbei habe ich eine unkonventionelle Stromtankstelle ausprobiert - den Wohnmobilstellplatz beim Wellenbad. Sehr praktisch! Dort kann man einfach je 2 Kilowattstunden einen Euro reinwerfen und schon lädt der Roller - Einphasiger CEE Adapter (blau) und Verlängerungskabel vorausgesetzt. Diese Stationen finde ich sowieso am unkompliziertesten - Man braucht keine Karte, einfach Münzen rein und fertig => So sollten alle Stromtankstellen sein.

Wer solche Plätze kennt und sicher stellen kann, dass man dort auch als E-Autofahrer laden kann, möge sie bitte unter

www.LEMnet.org

eintragen lassen. Es hilft allen Elektrofahrern wenn sich mithilfe vorhandener Infrastruktur neue Lademöglichkeiten auftun...

Ich werde die Tage auch weitere 3 Elektrotankstellen - davon 2 von mir getestete Wohnmobilplätze - in Ostfriesland eintragen lassen.

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helixuwe
  • Helixuwes Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
  • Beiträge: 1891
  • Dank erhalten: 127
07 Okt 2011 13:38 #1073 von Helixuwe
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
In Wolfenbüttel gibt es auch so eine Wohnmobilsteckdose, aber nur bis max. 1,5 Kw belastbar und daher nicht zur Ladung des Rollers geeignet. Vorgestern habe ich auch eine Stromladestelle in Greenwich entdeckt, Parken kostenfrei aber nur bis max. 4 Stunden. Das will schon was heißen bei den Preisen für eine Parklücke, aber Aufgrund der Zeitbeschränkung nicht für Arbeiter gedacht sondern wohl nur für den kleinen Einkauf. Aber in der O2 Arena von London hatte Nissan seinen Elektrowagen vorgestellt in einem Virtuellen Spielplatz. Ein recht passabler Wagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 90 mls/h und einer Reichweite von 109 Mls. Kostenpunkt knapp 26tPounds. Nissan baut diesen Wagen übrigens in Kooperation mit Renault. Aber so lange es keine ausreichende Menge an zugänglichen Steckdosen gibt wird der Vertrieb problematisch. Ich selber mußte schon mal an einer Park&Charge Station einen PKW vorübergehend vom Netz nehmen um meinen Roller laden zu können. Einen PKW hätte ich dort gar nicht laden können da es ja keinen Stellplatz mehr gab. Der Roller stand aber auf dem Gehweg und konnte deswegen noch geladen werden.
Gruß Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
07 Okt 2011 13:57 #1074 von Tido
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Wenn dir die Ladeleistung nicht ausreicht, könnte man die Station im LEMnet immer noch als E-Fahrrad-Ladestation anmelden.

Wichtig bei jeder Anmeldung ist halt, dass die Stationen getestet sind (hinsichtlich Stromstärke), genügend Parkraum vorhanden ist und dass das Laden keine bis wenig Belästigung darstellt. Die Akkulüftung ist ja doch nicht sooo leise... ;-)

Wenn man möglicherweise etwas Verlängerungskabel braucht, sollte man das im Eintrag auch klar so kommunizieren, damit der nächste E-Fahrer "nicht auf dem Schlauch steht"....

Es ist halt noch ein wenig Pionierarbeit gefragt, um auch diese Infrastruktur für uns Elektropiloten nutzbar zu machen. So lange es noch kein wirklich ausgebautes Netz mit einheitlichem Bezahlsystem gibt, ist das sehr wichtig, um potenziellen neuen E-Fahrern die Sache schmackhaft zu machen.

Einen Benz würde ja auch keiner fahren, wenn es keine Benzintankstellen gäbe....!

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
07 Okt 2011 15:11 #1077 von BurgerMario
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Helixuwe schrieb:

Aber in der O2 Arena von London hatte Nissan seinen Elektrowagen vorgestellt in einem Virtuellen Spielplatz. Ein recht passabler Wagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 90 mls/h und einer Reichweite von 109 Mls. Kostenpunkt knapp 26tPounds. Nissan baut diesen Wagen übrigens in Kooperation mit Renault. Gruß Uwe


Hallöchen!

Nissan ist schon länger mit Renault zusammen verbandelt ;)
Und der Leaf kommt ja Ende diesen Jahres auch in Duetschland.
Das wäre dann mein Kandidat als Erstfahrzeug ;)

Grüße

Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mike_and_the_VX1
  • Mike_and_the_VX1s Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 0
07 Okt 2011 17:23 #1078 von Mike_and_the_VX1
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Hallo ihr "Anschluss-Suchenden"

Mein Versuch einen einzelnen Mennekes-Stecker zu bestellen scheitert u.a. dass Mennekes es aus "Sicherheitsgründen" :lol: ablehnt einen einzelnen Stecker zu verkaufen :angry:
Den Preis für das 220Volt/13A Ladekabel ... teilte man mir auch nicht mit. Im beigefügten Katalog stand auch keiner.
Da das Ladekabel mit Elektronik (FI etc.) ausgestattet ist rechne ich mit einem dreistelligen Eurobetrag.
Falls es eine preiswerte Bezugsquelle geben sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Dafür gab es folgende erfreuliche :woohoo: Info zu den RWE Ladesäulen.
Der Preis für die unten erwähnte halbe Stunde stand leider nicht in der Mail!

Also unverbindlich mal den Text der Nachricht:
00000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Ab Anfang 2012 wird RWE in Kooperation mit Vodafone das SMS-Payment einführen.

Jeder der über ein Telefon oder Smartphone verfügt und einen Vertrag mit einem Mobilfunkbetreiber hat oder eine Prepaid-Karte mit ausreichend Guthaben kann über eine SMS den Ladevorgang starten, ohne einen Vertrag mit RWE zu schliessen.

Die Kosten eines Ladevorgangs sind abhängig von der gebuchten Ladezeit. Sie haben die Möglichkeit per SMS die Ladedauer in Halbe-Stunde-Schritten buchen.

Weitere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Internetseite www.rwe-mobility.com

Mit freundlichen Grüßen

RWE Effizienz GmbH
Postfach 1616, 50306 Bruehl
Telefon: 0800 2255793*(Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 8-14 Uhr)
Telefax: 0800 5888684*
* kostenfreier Service
Sie erreichen uns unter www.rwe-mobility.com oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsführung: Ingo Alphéus (Vorsitzender),
Dr. Norbert Verweyen
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
Eingetragen beim Amtsgericht Dortmund
Handelsregister-Nr. HRB 22090
USt-IdNr. DE 815085518

Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
14 Okt 2011 00:31 #1118 von Tido
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
So, heute war ich mal wieder bei der besagten EWE-Stromtankstelle in Leer.

Nachdem ich die Karte vor den Leser gehalten habe, erfolgte wieder mal keine Reaktion (von einem Piepen in der Säule mal abgesehen). Den Roller habe ich kurzerhand bei einer (Benzin-)Tankstelle in der Nähe aufgeladen. Auf dem Rückweg zum Roller habe ich nochmal probiert, die Karte davor zu halten: Simsalabim und die Station war offen!

Elektromobilität ist was feines - wenn man sich auf die Ladeinfrastruktur verlassen kann.

Hier ist also dringend noch Nachbesserung erforderlich!

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mike_and_the_VX1
  • Mike_and_the_VX1s Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 0
20 Okt 2011 19:11 #1177 von Mike_and_the_VX1
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Hier noch eine Adresse in Mainz:


Hier gibt es eine Solar-Ladestelle, die vom Pförtner MO-SA bis ca. 23:00 betreut wird. Da Solarstrom ist es kostenlos.
Soweit die telefonische Info. Einen Transponder kann man allerdings nicht erwerben, da der Support an der Säule nur über den Tagesbetrieb des Unternehmens geregelt sind und Mercedes eigene Fahrzeuge auch hier tanken.
Aber OK, es hilft mir meine Reichweite auch Stadtbereich MZ zu vergrößern.

Mercedes Benz
Mercedesstraße 1
55128 Mainz

Leider noch nicht im LEMnet verzeichnet.

Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen und berichten.


Gruß Mike

Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mike_and_the_VX1
  • Mike_and_the_VX1s Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 0
25 Okt 2011 20:51 - 25 Okt 2011 20:59 #1210 von Mike_and_the_VX1
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Hallo,

hier mein Bericht zu der Tankstelle in Mainz bei Mercedes.

Als erstes bestätig sich das was Eingangs schon erwähnt wurde.
Sie ist real :P

Zum Gedenken an Vater "Norm" stellt sich das Problem in Form einer 7 poligen Mennekesbuchse. Die ja angebelich überall Einzug halten soll.

Da ich noch keinen Lieferanten gefunden habe, kann ich nur von dem mir bekannten Preis von :unsure: 150 Euros :unsure: :huh: berichten?



Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Okt 2011 20:59 von Mike_and_the_VX1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helixuwe
  • Helixuwes Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
  • Beiträge: 1891
  • Dank erhalten: 127
25 Okt 2011 23:02 - 25 Okt 2011 23:05 #1212 von Helixuwe
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Ich habe ja schon einigen Stromanbietern die Frage nach einer Preapaidkarte gestellt. Aufladen und anzapfen ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit eine Tankstelleninfrastrucktur aufzubauen. Und dann ist da ja noch die gute alte Geldkarte die eigenlich ja doch keiner braucht außer er ist Raucher und bezieht seinen Qualm aus dem Automaten. Dann braucht es nur einen Kartenleser und schon läßt sich der Verbrauch Wattgenau berechnen und abbuchen. Aber scheinbar ist für die Konzerne nicht machbar da zu einfach und für jeden zu verstehen. Jedenfalls bekam ich bisher keine Antwort.
Und wegen dem Stecker, da werd ich mal im Elektrofachgroßhandel anfragen was er denn kostet. Denn dort kann man ihn als Elektrofachkraft mit Sicherheit bekommen.
Gruß Uwe
Letzte Änderung: 25 Okt 2011 23:05 von Helixuwe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
26 Okt 2011 00:31 #1214 von Tido
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Veto, Uwe! Mit Geldkarten kannst du bei Ladesäulen nicht wattgenau abbuchen, sondern höchstens pauschal. Oder möchtest du deine Geldkarte, die ja auch die EC-Karte ist, für die Dauer des Ladevorgangs in der Säule stecken lassen?

Ich nicht. Vor allem nicht, wenn man die beim Shoppen noch benutzen möchte.... ;-) Recht hast du aber, die Geldkarte oder ein schnöder Münzleser wären sicherlich gute Optionen - wie auf Wohnmobilparkplätzen.

Wegen dem Ladestecker: Die neue Norm heißt ja bekanntlich IEC 62196. Wenn man bei Google nun "IEC 62196 plug" eingibt, findet man bei den Chinesen schon mal das hier:

www.alibaba.com/showroom/iec-62196-ev-plug.html

Wie die Qualität ist, kann ich (noch) nicht sagen, aber das ließe sich sicherlich rausfinden.

Für mich ist die Geschichte momentan noch uninteressant, da ich mich mit CEE rot und blau bewaffnet noch überall laden konnte.... ;-)

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
26 Okt 2011 07:14 #1215 von BurgerMario
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Hallöchen!

Problem beim "Mennekes" ist, dass dort eine Datenkommunikation zwischen Lader und Säule initiiert wird. Wenn diese nicht hergestellt ist, wird die Ladung nicht freigeschaltet :(

Das ist bereits ein Thema im elweb.info Forum.

Momentan kommen wir um unsere Schuko oder CEE Dose nicht rum.
Meine blaue CEE hat sich schon jetzt bewährt :)
Jetzt bastel ich nur noch an der Überwachung des Ladevorgangs, aber da sind die Sachen bereits bestellt :)
Überwacht wird mit meinem Solarlogger, der ja eh 24h/365Tage an ist :)

Viele Grüße

Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
26 Okt 2011 11:41 #1218 von Tido
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
BurgerMario schrieb:

Problem beim "Mennekes" ist, dass dort eine Datenkommunikation zwischen Lader und Säule initiiert wird. Wenn diese nicht hergestellt ist, wird die Ladung nicht freigeschaltet :(


Ist klar, hätte ich aber dazu schreiben müssen. Der Link war auch nur als Hinweis für mögliche Bastler gedacht.... ;-)

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mike_and_the_VX1
  • Mike_and_the_VX1s Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 0
26 Okt 2011 19:06 #1226 von Mike_and_the_VX1
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Hallo,


zu dem Thema Mennekes-Kommunikation hatte hier im Forum schon jemand eine Bauanleitung beschrieben.

Zudem ist es nach meinem Wissen nicht kompliziert. Zwischen den beiden kleinen Pins des Steckers liegt ein, in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme, fest definierter Widerstand von einigen Hundert Ohm. Die sind normalerweise im Fahrzeug untergebracht und per Leitung an den Pins im Stecker angeschlossen. Die Belegung ist auch kein Hexenwerk. Aus meiner Sicht wird hier wieder viel Geld gedruckt :angry:
Was ja auch die Preisaussage bestätigt - soweit die stimmt-.
Es gibt auch bereit vorkonfektionierte Kabel etc. für die KFZ.
Eine Version Mennekes auf Schuko dürfte es nach der Norm allerdings nicht geben :P . Also sieht es für die Stromabnehmer mit Schuko im Mobilenumfeld gemischt aus, da der Mennekes Standard sein soll!

Frohes "Adaptern"

Gruß Mike

Erneuerbare Energie und die 100% Vision gegen AKWs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
26 Okt 2011 19:37 #1228 von Tido
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
Mike, du meinst sicher das hier:

www.youtube.com/user/leschner01#p/u/1/FK56l_v87jk

Aber mir wurde bei der EWE auch noch etwas von Datenkommunikation, Fahrzeugidentifizierung und Fahrdatenauswertung erzählt....

Also einen Versuch wäre es wert, mal solche Stecker zu importieren um daraus dann ein Adapterkabel zu erstellen....

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
26 Okt 2011 21:18 #1235 von BurgerMario
Aw: Erfahrungen mit öffentlichen Stromtankstellen
HAllöchen !

Das mit dem Adapter hat schon jemand mit nem Imiev versucht...
Ging nicht, da die Ladesäule nicht mit nem Widerstand spricht :(
Er versucht aber das Protokoll herauszubekommen und nen Chip zu programmieren...
In dem Bereich ist jedenfalls viel Potential ;)

Grüße

Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron