Benzin/Diesel wird knapp ...
- Akku61
- 
		  
- Autor
- Moderator
- 
		  
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3825
- Dank erhalten: 3087
			
			10 Nov 2018 09:45	 -  10 Nov 2018 11:00	#161932
	 von  Akku61
	
		
			    
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
	    	
			 		
	
												
	
            Benzin/Diesel wird knapp ...        
   	    
		    Habe die "Kein EV, kein Mitleid" Posts verschoben in den 
	Aufklebersprüche-Thread
.
Viele Grüße
Andreas
	    		    Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
	Letzte Änderung: 10 Nov 2018 11:00  von  Akku61.	Begründung: Link hinzugefügt
	Folgende Benutzer bedankten sich: klausz, BinKino, carbon_compound 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- z.zt keiner
- Beiträge: 2150
- Dank erhalten: 740
			
			15 Nov 2018 13:45		#162256
	 von  klausz
	
		
			
			 		
	
												
	
            Benzin/Diesel wird knapp ...        
   	    
		    Da scheint für südlichen deutschsprachigen Regionen/Länder ziemlich viel hausgemacht;
---
Ölpreis: Es geht weiter abwärts
14. November 2018
Der Preis des schwarzen Goldes bleibt spannend
Der Ölpreis sinkt und sinkt. Zuletzt ist er regelrecht in die Tiefe gerauscht. Am gestrigen Dienstag verlor er gut sechs Prozent, wie das Handelsblatt berichtet. Für die europäische Standardsorte Brent musste am Mittwochmittag 66,23 US-Dollar pro Barrel bezahlt werden, für sein nordamerikanisches Pendant WTI waren es 56,09 US-Dollar pro 159-Liter-Fass.
Laut Handelsblatt geben die Ölpreise inzwischen 12 Tage in Folge nach, was der am längsten ununterbrochen anhaltende Abstieg in der Geschichte der Preisnotierung sei. Am Mittwoch schien die Entwicklung zunächst zu pausieren, aber nach einer Erholung sah es zur Mittagszeit noch nicht aus.
Saudi Arabien hat derweil angekündigt, seine Produktion zu drosseln und fordert die anderen OPEC-Staaten auf, seinem Beispiel zu folgen (OPEC = Organisation Erdöl produzierender Staaten). Durch Verknappung des Angebots soll der weitere Preisverfall aufgehalten werden.
Doch nicht alle Förderländer können sich das leisten und lange nicht alle sind in der OPEC. Immerhin gibt es aber mit dem wichtigen Erdölexporteur Russland eine Kooperation, doch man darf auf jeden Fall auf die OPEC-Jahrestagung gespannt sein.
Zu den großen Förderländern gehört inzwischen auch wieder die USA, wo die Förderkosten allerdings überdurchschnittlich hoch sind. In vielen Quellen sprudelt das Öl nicht mehr aus dem Boden, sondern muss mittels der umstrittenen Frackingtechnologie und hohem Energieaufwand aus dem Boden gepresst werden. Die entsprechenden Unternehmen müssen ein weiteres Absacken des Ölpreises daher besonders fürchten.
..
Wenn der Ölpreis nämlich ohnehin schon hoch ist, dann können ihn neue Spannungen am persischen Golf schnell durch die Decke treiben. Das aber wäre zurzeit tödliches Gift (nicht nur) für die US-Wirtschaft und würde den Auftraggebern des Präsidenten überhaupt nicht gefallen.
...
Für die Süddeutschen ist bei all dem aber ein bisschen dumm, dass sie vom Ölpreisverfall wegen regionaler Sonderbedingungen nichts abbekommen. Wie berichtet, sorgen eine Explosion in einer bayerischen Raffinerie und das Niedrigwasser auf den Schifffahrtsstraßen dafür, dass im süddeutschen Raum Benzin, Diesel und Heizöl gegenwärtig knapp und daher teuer ist.
Auch so mancher Industriebetrieb muss derzeit lernen, dass die Folgen des Klimawandels richtig Geld kosten können. Dabei hat er gerade erst begonnen...'
www.heise.de/tp/news/Oelpreis-Es-geht-weiter-abwaerts-4221052.html
	    	---
Ölpreis: Es geht weiter abwärts
14. November 2018
Der Preis des schwarzen Goldes bleibt spannend
Der Ölpreis sinkt und sinkt. Zuletzt ist er regelrecht in die Tiefe gerauscht. Am gestrigen Dienstag verlor er gut sechs Prozent, wie das Handelsblatt berichtet. Für die europäische Standardsorte Brent musste am Mittwochmittag 66,23 US-Dollar pro Barrel bezahlt werden, für sein nordamerikanisches Pendant WTI waren es 56,09 US-Dollar pro 159-Liter-Fass.
Laut Handelsblatt geben die Ölpreise inzwischen 12 Tage in Folge nach, was der am längsten ununterbrochen anhaltende Abstieg in der Geschichte der Preisnotierung sei. Am Mittwoch schien die Entwicklung zunächst zu pausieren, aber nach einer Erholung sah es zur Mittagszeit noch nicht aus.
Saudi Arabien hat derweil angekündigt, seine Produktion zu drosseln und fordert die anderen OPEC-Staaten auf, seinem Beispiel zu folgen (OPEC = Organisation Erdöl produzierender Staaten). Durch Verknappung des Angebots soll der weitere Preisverfall aufgehalten werden.
Doch nicht alle Förderländer können sich das leisten und lange nicht alle sind in der OPEC. Immerhin gibt es aber mit dem wichtigen Erdölexporteur Russland eine Kooperation, doch man darf auf jeden Fall auf die OPEC-Jahrestagung gespannt sein.
Zu den großen Förderländern gehört inzwischen auch wieder die USA, wo die Förderkosten allerdings überdurchschnittlich hoch sind. In vielen Quellen sprudelt das Öl nicht mehr aus dem Boden, sondern muss mittels der umstrittenen Frackingtechnologie und hohem Energieaufwand aus dem Boden gepresst werden. Die entsprechenden Unternehmen müssen ein weiteres Absacken des Ölpreises daher besonders fürchten.
..
Wenn der Ölpreis nämlich ohnehin schon hoch ist, dann können ihn neue Spannungen am persischen Golf schnell durch die Decke treiben. Das aber wäre zurzeit tödliches Gift (nicht nur) für die US-Wirtschaft und würde den Auftraggebern des Präsidenten überhaupt nicht gefallen.
...
Für die Süddeutschen ist bei all dem aber ein bisschen dumm, dass sie vom Ölpreisverfall wegen regionaler Sonderbedingungen nichts abbekommen. Wie berichtet, sorgen eine Explosion in einer bayerischen Raffinerie und das Niedrigwasser auf den Schifffahrtsstraßen dafür, dass im süddeutschen Raum Benzin, Diesel und Heizöl gegenwärtig knapp und daher teuer ist.
Auch so mancher Industriebetrieb muss derzeit lernen, dass die Folgen des Klimawandels richtig Geld kosten können. Dabei hat er gerade erst begonnen...'
www.heise.de/tp/news/Oelpreis-Es-geht-weiter-abwaerts-4221052.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
- 
		  
- Autor
- Moderator
- 
		  
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3825
- Dank erhalten: 3087
			
			15 Nov 2018 17:48	 -  15 Nov 2018 17:51	#162272
	 von  Akku61
	
		
			    
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
	    	
	
			 		
	
												
	
            Benzin/Diesel wird knapp ...        
   	    
		    Schade nur, dass die Profis von heise.de versäumen deutlich zu erwähnen, dass es sich bei den fallenden Preisen um Rohölpreise handelt
Und an den Tankstellen davon nichts ankommt.
	    
	    		    Und an den Tankstellen davon nichts ankommt.
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
	Letzte Änderung: 15 Nov 2018 17:51  von  Akku61.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Beiträge: 8580
- Dank erhalten: 5204
			
			15 Nov 2018 18:34		#162277
	 von  Pfälzer68
	
		
		    
Hi.
.. und das kann von mir aus auch so bleiben... 
	    
	    	
			 		
	
												
	
            Benzin/Diesel wird knapp ...        
   	    Akku61 schrieb: ...sich bei den fallenden Preisen um Rohölpreise handelt...
Und an den Tankstellen davon nichts ankommt.
Hi.
.. und das kann von mir aus auch so bleiben...
 
	    
	Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61, BinKino 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ObiOne
- 
		  
- Top Boarder
- 
		  
- Möge der TWIZY mit euch sein....
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 255
			
			16 Nov 2018 08:49		#162301
	 von  ObiOne
	
		
			    
Electric Greetings
David
Kia E-Soul
Bulls Sportslite Plus seit 9/12
non electric Brompton M6L (Twizy Rettungsfahrrad)
RTT Startnummer 07 (2018+2019)
	    	
			
			 		
	
												
	
            Benzin/Diesel wird knapp ...        
   	    
		    je teurer der Sprit wird umso schneller geht es Richtung Kona	    
	    		    Electric Greetings
David
Kia E-Soul
Bulls Sportslite Plus seit 9/12
non electric Brompton M6L (Twizy Rettungsfahrrad)
RTT Startnummer 07 (2018+2019)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
- 
		
- Platinum Boarder
- 
		  
- Beiträge: 6156
- Dank erhalten: 4259
			
			16 Nov 2018 09:23		#162302
	 von  Snorre
	
		
		    
Nur nützt es wenig, wenn du dich schneller für den Kona entscheidest, Hyundai aber nicht liefern kann. 
	    
	    		    
			    
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
	    	
			
			 		
	
												
	
            Benzin/Diesel wird knapp ...        
   	    ObiOne schrieb: je teurer der Sprit wird umso schneller geht es Richtung Kona
Nur nützt es wenig, wenn du dich schneller für den Kona entscheidest, Hyundai aber nicht liefern kann.
 
	    Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
 
						