Steckdose abgebrannt
- epic
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 103
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8170
- Dank erhalten: 4758
Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange!
Kann man machen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106
Pfälzer68 schrieb: "Vor anbau einer WB oder eines anderen, dauerlastfähigen "Verbrauchers" ist _zwingend_ der komplette Leitungsweg zu überprüfen und ggf. zu Ertüchtigen"
Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange!
Kann man machen...
Würde ich auch beim Twizy empfehlen... Ich hatte hier einen, der eine Schukodose OHNE jegliche Unterlage an einem 200 Jahre alten hölzernen Stadelträger hatte.
Der Stecker vom Twizy war schon gelbblau angelaufen und angefressen.....
Wenn es einem halt keiner sagt

Wobei ich von meinem 15W Steckernetzgerät schon auf HEFTIG überrascht wurde.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 543
Kollege war mal auf Lehrgang beim vde in Nürnberg. Der Dozent erzählte, er zieht alle fünf Jahre zu Hause seine Kabel aus den kanalrohren und erneuert die…
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8170
- Dank erhalten: 4758
udo229 schrieb: Das verkohlte Teil auf dem Bild ist eine dosenklemme, würde ich sagen. Und die sind bislang in der Installation nicht vde-verboten, nur inzwischen sehr unüblich.
Kein Ding, aber man sollte halt genau wegen socher "Eier" eben die Leitungswege prüfen.
Kollege war mal auf Lehrgang beim vde in Nürnberg. Der Dozent erzählte, er zieht alle fünf Jahre zu Hause seine Kabel aus den kanalrohren und erneuert die…
...Faselblasel... jaja...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106
udo229 schrieb: Das verkohlte Teil auf dem Bild ist eine dosenklemme, würde ich sagen. Und die sind bislang in der Installation nicht vde-verboten, nur inzwischen sehr unüblich.
Kollege war mal auf Lehrgang beim vde in Nürnberg. Der Dozent erzählte, er zieht alle fünf Jahre zu Hause seine Kabel aus den kanalrohren und erneuert die…
Ich mache das JÄHRLICH am 1.4.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2338
- Dank erhalten: 2113
udo229 schrieb: Der Dozent erzählte, er zieht alle fünf Jahre zu Hause seine Kabel aus den kanalrohren und erneuert die…
Nicht verzweifeln , wenn der Dozent von einem kompetenten Neurologen mit den richtigen Psychopharmaka gut eingestellt wird kann er damit noch lange und fast Angstfrei leben.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 120
epic schrieb: Waren da wirklich Lüsterklemmen verbaut? Ist das so original oder wer hat die angebaut?
Bei Verkabelung in meinem 120 Jahre alten Eigenheim kommen alle möglichen Verbindungsteile für die Elektrik aus der Mottenkiste - da wird nicht in die Gesetzesbücher geschaut; die Wallbox wurde von mir vor dem Pflichtmeldungstermin installiert. Ob eine elektrische Verbindung besser leitet im Steckverbinder oder mit einer 4mm² Lüsterklemme, die mit genug Nm angezogen wurde?
Die obige Frage impliziert mir den Schuldigen zu finden und in Regress zu nehmen - ich sage aber "Dem Inschinör is nix zu schwör"
Schönen Abend
Wolfgang
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8170
- Dank erhalten: 4758
Am Wasser schon eher, da wirds halt "nur" Nass...
Am Strom... ach was, da passiert schon nix, hammwajaimmaschonsogemacht....
Wo liegt das Problem bei ner Veränderung der Elektroanlage zumindest nachzuprüfen ob das olle Zeug den neuen Gegebenheiten standhält?
Und ja, Federklemmen _sind_ zuverlässiger als "Lüsterklemmen", eben weil die "genug Nm" nicht "genug" bleiben...
Die Dosenklemmen waren bisher in _jedem_ Altbau bei dessen Umrüstung ich dabei war locker, zumal die doch keine Sau mit "Drehmoment" anzieht...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4071
- Dank erhalten: 2357
Nö, nie nie bumm!Pfälzer68 schrieb: Am Gas bastelt keiner, weil "BUMM"..
.

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2338
- Dank erhalten: 2113
Pfälzer68 schrieb:
Wo liegt das Problem bei ner Veränderung der Elektroanlage zumindest nachzuprüfen ob das olle Zeug den neuen Gegebenheiten standhält?.
Ist das ein Aufruf an den gesunden Menschenverstand nachzudenken was man tut. Oder siehst Du hier einen gesetzlichen Regelungsbedarf ?
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 543
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2338
- Dank erhalten: 2113
Eine Steckdosenleiste darf ich aber unter das Sofa schieben.
Und es hört auch nicht auf. Im bestreben alles immer sicher zu gestallten werden immer neue Regularien beschlossen.
Im Privaten wird die Diskrepanz zwischen Vorschriften und Realität immer größer.
In der Wirtschaft ist die Kontrolldichte/Überwachungsdichte viel höher die Umsetzung der Vorschriften wahrscheinlicher.
Die Kosten werden höher, u.A. weil weitere Vorschriften zu beachten sind (z.B Brandmeldeanlagen)
Das treibt die Preise und verschlechtert die Wettbewerbsfähigkeit. Letztlich zahlt immer der Verbraucher.
Um zur Abgebrannten Steckdose zurückzukehren…..
In einem Betrieb hätte die Steckdosenleiste die jährlich vorgeschriebene Elektrische Prüfung wohl nicht überstanden und wäre schon vor Jahren verschrottet worden.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106
Berthold schrieb:
Um zur Abgebrannten Steckdose zurückzukehren…..
In einem Betrieb hätte die Steckdosenleiste die jährlich vorgeschriebene Elektrische Prüfung wohl nicht überstanden und wäre schon vor Jahren verschrottet worden.
So sie an der Stelle überhaupt gefunden worden wäre

Aber ja. Gewerblich wäre dort vermutlich eine Wandsteckdose gesetzt worden.
OB die nach 13 Jahren anders ausgesehen hätte.....
Hätte tätte Fahrradkette...
Schön ist, daß das ganze Elektrozeug doch mittlerweile nicht mehr "von alleine" brennt.
Ich hatte ne 3er Verlängerung unterm Wasserbett.... Da war eine 300W Wasserbettheizung eingesteckt.
Nachts roch es immer wieder mal über Monate elektrisch kokelig... Aber nur ab und zu.
Mal immer wieder so ne Nase voll....
Wenn man jetzt weiß, daß ein Wasserbett nachts kaum heizt weil es der Mensch mitwärmt erklärt das warum die Suche erst lange Zeit erfolglos war.
Nach Monaten sah ich dann mal Nachts als ich ohne Licht gekuckt habe weil ich wieder "eine Nase voll" gerochen hatte im stockfinsteren ein "Glimmen" das Lichtböglein war so hell, daß es zwischen den Kindersicherungen rausgeleuchtet hat.
Normal hatte wohl die Heizung schon immer wieder wieder ausgeschaltet bevor man den Geruch richtig wahrgenommen hatte....
Hätte das Plastik gebrannt... huiihuiiiii
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- epic
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 103
Genau, mit dem letzten Satz hat Berthold es erfasst, aber das ist nur gewerblich. Zuhause kontrolliert das niemand. Wo sind denn die Kameraden von der Feuerwehr? Wo brennt es häufiger? In privaten oder gewerblichen Bauten? Von daher scheint manches übertrieben, kann aber durchaus sinnvoll sein. Da könnte ich auch Geschichten erzählen. Besonders zu den Lüsterklemmen. Ich sollte mal bei Bekannten eine Abzweigdose checken. Im Wohnzimmer ist nicht immer Licht. Dose gesucht aufgemacht, innen schon alles schwarz. Ungelogen, als ich gerade auf der Leiter stand, kamen mir Flammen aus der Dose entgegen. Da fing es direkt vor mir an zu brennen. Ich total in Panik, auspusten, alles stromlos machen und Schäden checken. Die waren total entspannt, wie da kamen Flammen raus? Ich würde total durchdrehen. Jedenfalls habe ich alles in der Dose neu gemacht und richtige Klemmen verwendet. Seitdem ist da Ruhe. Wagos werden mittlerweile auch gefälscht, kann man alles günstig in Fernost bestellen. Ich nehme aber nur das Original. Das ist aber mal wieder ein schöner Anlass, Verlängerungsleitungen zu checken, fachgerecht zu reparieren, wegzuwerfen usw. Ach da ist doch nur die Isolierung durch, kommt Isoband drauf... Ich müsste viel häufiger Fotos von solchen Sachen machen. Da erlebt man auch tolle Dinger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.