Batterie-Spannungsmesser defekt - was tun?
- Dan
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 115
Und hier ist es, eingekreist... die Schweiz ist zwar klein, aber dort sind nicht viele Ts eingetragen. Leider ein bisschen weit für mich.In der Nähe von Balsthal, Kanton Solothurn
Aber du findest sicher einen Amateur in deiner Nähe, der dir beim Aufladen der Batterie helfen kann, oder? Dazu werden kaum Werkzeuge benötigt, und ein Ladegerät kostet ab 33 Stutz bei Jumbo oder anderen Do-it-yourself-Anbietern.
Life's short - enjoy!
Dan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dae_Paul
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 74
Danach kannst du in Ruhe die 12V Batterie ausbauen.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Bilder zur Hilfe griffbereit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- muellest
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Und auf der Twizy-Karte habe ich mich nun auch eingetragen. (Ich wohne in Herbetswil/Schweiz)
Ich wäre wirklich unendlich dankbar, wenn jemand vorbeikommen könnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6156
- Dank erhalten: 4259
1. Dreh den Zündschlüssel auf die erste Stufe, also diese bei der das Display angeht.
2. Welche dieser Ereignisse treten dabei auf:
a) blinkt links im Display die Ladestandsanzeige?
Gemeint ist das große Batteriesymbol in dem die waagrechten Balken für den SOC dargestellt werden.
b) erscheint am oberen Rand des LCD "ERROR" ?
c) erscheint am oberen Rand des LCD das kleine Batteriesymbol mit dem "!" ?
d) zeigt die Geschwindigkeitsanzeige "0" oder die beiden "--" an ?
e) blinken die bedein "N" ?
Also das grüne "N" und das "N" im LCD !
f) piept es 3x nach Drehen des Zündschlüssel ?
g) leuchtet die "STOP" Lampe dauerhaft auf ?
h) leuchtet die "SERV" Lampe dauerhaft auf ?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Felipe
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19762
- Dank erhalten: 12007
Felipe schrieb: das Problem ist leider bei manchen älteren Twizys bekannt. Die Aussage der Werkstatt stimmt teilweise: Das BMS (Batterie-Management-System), das die Spannung überwacht, ist tatsächlich mit der Batterie 'verheiratet' und meist nicht einzeln tauschbar. Manchmal hilft es aber, bei spezialisierten Betrieben nachzufragen, die Twizy-Akkus instand setzen oder BMS reparieren/codieren können. Eine Batterie-Generalüberholung (inkl. BMS) ist meist günstiger als ein kompletter Akkutausch.
Das BMS beim Twizy ist beliebig tauschbar. Problematisch KÖNNTE sich der fest eingespeicherte SOH auswirken.
Funktionieren tut es erst mal völlig problemlos.
Akkutausch beim freundlichen markengebundenen "Fach"-Teiletauschbetrieb könnte eine echte Herausforderung werden.
Zum Einen wegen der faktisch nicht mehr vorhandenen Verfügbarkeit und zum Zweiten weil der neue Akku beim Freundlichen
in etwa das Doppelte des Fahrzeug-GESAMT-Restwerts kostet.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.