Rangeextenter mit LiFePo4?
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19470
- Dank erhalten: 11626
GeölterBlitz schrieb:
Kann gerade das edriver BMS nicht parametrieren, will heissen: Reichweitenabschaltung läßt sich nicht vorhersagen !
:
Hast du dein Twizplay noch parallel? Nicht daß sich die beiden irgendwie ned mögen?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 125
stromkreisparadies schrieb: Preisfrage: wie oft kann man sich für 1000€ abschleppen lassen?
Keine viermal!!!!!! Aufladen - 5km fahren - abladen: 278€ (2020), wenn der ADAC-Rabatt aufgebraucht ist.
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020, VW T3 40j. Oldtimer mit Innenraumbeleuchtungssanftabschaltung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2654
- Dank erhalten: 2037
kloetzle schrieb:
stromkreisparadies schrieb: Preisfrage: wie oft kann man sich für 1000€ abschleppen lassen?
Keine viermal!!!!!! Aufladen - 5km fahren - abladen: 278€ (2020), wenn der ADAC-Rabatt aufgebraucht ist.
Ich hätte dich für die Hälfte geschoben, bzw. gezogen


Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kloetzle
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 125
Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020, VW T3 40j. Oldtimer mit Innenraumbeleuchtungssanftabschaltung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gedankenspiel...
Mal unabhängig von allen anderen Ideen und Vorhaben, die im Moment bei meinem Antriebsakku im Raum stehen...
Wenn ich an zB 16 LFP 100 Ah käme, könnten die als REx doch parallel mit dazu geklemmt werden?
Es könnten vielleicht vier 12V oder zwei 24V 100Ah Batterien sein, die haben ihr eigenes BMS drin.
Könnte man auch durch ein einziges BMS ersetzen, den Pack also komplett neu aufbauen.
Sollte auch mit dem Twizy Ladegerät mit geladen werden ... klemmte das nicht schon jemand direkt an das Sevcon?
Habe da den Überblick verloren..
Twizy hat eine 14S Batterie, müsste man beim den Batterien ja zwei Zellen raus nehmen?
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1687
- Dank erhalten: 2071
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ja um die sorge ich mich dabei auch, nicht nur wegen der unterschiedlichen ZellChemie. Die driften getrennt ja unterschiedlich oder entladen sich gegenseitig, lässt man die zusammen / überladen vlt. das andere Pack durch zu hohe Spannung?
Muss das Datenblatt zu den LG mal wieder finden
(Vor)gestern hatten wir LG Zellen auf dem Tisch,
www.twizy-forum.de/Alternativ-Akku/90616...zlicher-active-balancer-im-o-akku#245397
die lagen durchschnittlich bei 0,090 Ohm (mit YR1035+ gemessen)
Die LFP haben um die 0,030+ Ohm, die wurden schon mal gemessen.
Die dürften auf die LG los gehen?
Ne Idee wäre über die Zellenzahl sich anzunähern, dann zum zusammenschalten erst über nen "Heizwiderstand" , damit das nicht gleich zu herbe zuschlägt, dann direkt durch schalten (den R brücken)
So mal die theoretischen Gedanken dabei...
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3844
- Dank erhalten: 1175
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1687
- Dank erhalten: 2071

Da hat das originale Paket 0,001Ohm rein aus den Zellen. Mit Kabel und Verbinder und Co. vielleicht 0,005Ohm
Der LFP wird am Ende noch drunter liegen. Bei 1V Spannungsdifferenz zwischen den Akkupacks fließen dann I=U/R = 1/0,01= 100A. Das wäre noch vertretbar.
Miss mal den Innenwiderstand der beiden Gesammtbatterien inkl. Anschlusskabel. Wenn man bei Ausgleichsströmen unter 100A bleibt, ist das bei den Kapazitäten ok.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.


Messe ich im Gesamtpack wenn ich sie dann habe

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.