Fragen über Fragen!!!
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
und dann gibst Du ihn zum Freundlichen, weil die HU fällig ist. Da kommt er nicht durch, weil die Bremsscheiben hinten zu vergammelt oder doch verschlissen sind. Und auch der Freundliche bekommt in sechs (!) Wochen keine Bremsscheibe hinten rechts an die Burg. Wenn das dann Dein einziges Fahrzeug ist, herzlichen Glückwunsch.
Dieses Beispiel ist mir persönlich bekannt. Ich kann selber schrauben, ich musste über Wochen meinen Bremssattel hinten links immer wieder gängig machen, weil keiner zu bekommen war. Dazu noch die abartigen Preise. Sorry, aber das macht man nur, weil man den Twizy unbedingt fahren möchte, mit vernünftigen Gründen hat das nichts zu tun. Am Ende war die ständige Pflegebedürftigkeit gepaart mit den Mondpreisen und der DDR-artigen Verfügbarkeit der Grund, mir einen neuen Twingo electric zu kaufen. Ich kann das verstehen, wenn man einen Twizy fahren möchte und finde es nicht verwerflich, wenn jemand das alles in Kauf nimmt, aber für mich ist das nichts.
Gruß,
Simon
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GOM
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 161
ZE-Zimi schrieb: Moin,
und dann gibst Du ihn zum Freundlichen, weil die HU fällig ist. Da kommt er nicht durch, weil die Bremsscheiben hinten zu vergammelt oder doch verschlissen sind. Und auch der Freundliche bekommt in sechs (!) Wochen keine Bremsscheibe hinten rechts an die Burg. Wenn das dann Dein einziges Fahrzeug ist, herzlichen Glückwunsch.
...
Ja, so etwas ist ärgerlich, keine Frage. Aber mal im Ernst, wie oft muss eine Bremse komplett erneuert werden? Wenn es einen erwischt ist es ärgerlich und teuer, aber danach hat man Ruhe. Mein Twizy ist 8 Jahre alt, es ist immer noch die erste Bremsanlage und ich fahre den Twizy wie ein Gokart auf dem Rummelplatz. Dafür braucht man sich keine Gedanken über einen durchrosteten Auspuff, undichter Zylinderkopfdichtung usw. machen. Die Technik beim Twizy ist einfach und überschaubar.
Gruß Olav
Nissan Ariya e-4orce/ Twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5952
- Dank erhalten: 4025
Wenn ich einen Twizy will, dann interessiert es mich nicht, ob ein Dacia mehr "Auto fürs Geld" bietet.
Das ist sicherlich zutreffend und wird wohl von kaum einem Twizy-Eigner geleugnet.
Aber er bietet mal eben Null "Twizy fürs Geld"!
Einem Dacia-Eigner wird man wohl auch kaum vorschlagen er solle sein Fahrzeug gegen ein Fahrrad vom Sperrmüll eintauschen, weil das noch günstiger sei.
Wer einen Twizy haben will, muss eben bereit sein die marktüblichen Preise zu zahlen.
Das gilt auch für Porsche, Ferrrari und alle anderen Fahrzeuge.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8213
- Dank erhalten: 4818
Snorre schrieb: ...Dacia...
Aber er bietet mal eben Null "Twizy fürs Geld"!
..._DAS_ sollte man ganz oben im Forum anpinnen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409

Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cajulisa
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
...Dank der aufklärenden Worte!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluteman
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1201
- Dank erhalten: 466
Ich habe den Twizy seit drei Jahren. Kurz nach dem Kauf war das Ladegerät defekt und musste getauscht werden - schöne "Überraschung", die knapp vierstellig und alles andere als eingeplant war. Ansonsten: (noch) keine Steuer (ab nächstem Jahr 22 €), 150 € Versicherung mit jährlich spürbar sinkender Tendenz. Akku nach langem Trödeln des Händlers mit etwas Verhandlungsgeschick für 350 € (!) rausgekauft, sprich "fast geschenkt". Die Kosten sind minimal, der Fahrspaß maximal. Okay, ein Satz Sommerreifen pro Saison kommt noch drauf, das sind mit Montage 250 €, die mir der Spaß wert ist. ELIA-Tuning samt Eintragung hab ich mir ebenso geleistet wie einen eingetragenen Smartsitz. Ich fahre fast täglich nach der Arbeit alleine meiner Frau hinterher 17 km einfach zu unserem Hof, danach wieder zurück. Klassisches Thema für einen sparsamen, günstigen "Einsitzer" und nichts, wofür ein Verbrenner dauerhaft sinnvoll ist - vom Umweltaspekt mal ganz abgesehen.
ABER jetzt kommt vielleicht links hinten der Bremssattel. Und vorne sind die Bremsbeläge runter. Und ich bin genervt, obwohl ich bei beidem weiß, dass es ziemlich unproblematisch behebbar ist. Und ich das TCC ins Eck habe, und Chrisy mir hilft.
Was macht ein Quirin dann? "Der Twizy ist ja schon neun Jahre alt, wie lange hält der wohl noch?" Also suche ich nach "richtigen" E-Autos. Und finde 22 kWh-Zoes für knapp 5000 €. Wenn's nicht das neueste Modell sein muss. Aber selbst sehr junge "neue" Zoe "II"-Modelle mit 50 kWh-Akku sind für unter 15000 € zu bekommen. Das erste Modell mit 40 kWh und Hängerkupplung auch zu vernünftigen Preisen. Und dann springt das Hirn an. Und man rechnet und denkt. Weil man genervt ist. Und weiß zugleich, was man verliert, wenn man mit einem "schnöden" (aber im Winter beheizbaren!) Auto fährt. Und weiß, dass eine Zoe viel öfter von meiner Frau (mit kleinen Kindern, drum nicht der Twizy, den sie sehr gerne mag) gefahren würde und am Ende ich mit dem Verbrenner hinterhertingeln würde, allein versteht sich.

Die Entscheidung ist - zumindest auf absehbare Zeit - "pro Twizy" gefallen. Er macht "zu" viel Spaß. Und er ist "zu" sinnvoll. Und "zu" alltagstauglich. Und "zu" gut geeignet, um alleine mal schnell hinterherzufahren. Und überhaupt. Zoe ist nicht vom Tisch. Aber dann, wenn ein Verbrenner vom Hof geht. Der Twizy hat vermutlich ein Ticket bei mir, bis er auseinanderfällt.
Ja, möglicherweise könnte ich bei den "heutigen" Preisen den damaligen Kaufpreis sogar wieder rausholen. Die Investition in Ladegerät, ELIA-Box etc. pp. wohl eher nicht, wobei... wenn ich mir ansehe, für welche Preise die grad über die "Theke" gehen, könnte sogar das drin sein. Aber es ist ein Twizy. Und ich liebe das ganze Lebensgefühl, das den Twizy ausmacht. Die Blicke. Die Fragen. Das TDG. Alles. Naja, bis auf die schleifenden Bremsen.

Soweit meine ganz aktuelle, persönliche Erfahrung. Ob der Twizy "wirtschaftlich" ist oder nicht - keine Ahnung. Ich habe ihn als "Spaßfahrzeug" gekauft, er wurde zum Alltagsfahrzeug, das viel mehr Spaß macht als jedes andere Auto, das ich gefahren habe - von einer 40 Jahre alten Feuerwehr mal abgesehen, aber das ist eine andere Geschichte. Und die Kosten sind, verglichen mit einem beliebigen "richtigen" Auto, sehr überschaubar. Da könnte man sich das Ding glatt als Spaßfahrzeug halten. Das halt dummerweise extrem alltagstauglich ist, wenn man die Grenzen kennt. Klar fahre ich damit nicht "mal schnell" nach Hamburg. Sondern (wenn ich es denn täte) "mal langsam". Man lernt wieder, zu reisen. Früher hat man die Pferde getränkt, heute den Akku - und entdeckt dabei ganz unerwartet manchen kulturellen Schatz. Für MICH ist der Twizy jeden Cent wert.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Quirin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ddavid
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 42
So überschaubar ist die Technik bei dem twizy nicht unbedingt,
Ich würde mal grob behaupten das ein twizy mit 50tkm und ca. 8 Jahren vergleichbar ist mit einem 20 Jahre alten Laguna mit 250-300tkm.
Das Hauptproblem beim twizy sehe ich beim Antrieb und wenn er im Winter gefahren wird, also Rost bzw. Korrosion.
Grüße
Twizy80, Bj2012, 50Tkm
Komplettrestauration, besser als neu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomruevel
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 6
ddavid schrieb: Ich würde mal grob behaupten das ein twizy mit 50tkm und ca. 8 Jahren vergleichbar ist mit einem 20 Jahre alten Laguna mit 250-300tkm.
Moin,
dann wären wir beim Laguna II.
Das war das bisher schlechteste Fahrzeug in über 50 Jahren mit der Marke Renault.
Was da alles innerhalb von 5 Jahren kaputt gegangen ist, einfach nicht oder nicht richtig funktionierte war schon erstaunlich.
Pluspunkte, sparsam wenn er denn lief, komfortabel wenn er denn fuhr.
Aber ansonsten.......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cubus
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 210
Aber: Ihr seid alle mit dem Twizy gewachsen, konntet Euch an die Eigenarten gewöhnen und die Mehrzahl hat entweder eine fähige Werkstatt in greifbarer Nähe oder schraubt selbst. Wenn jetzt jemand neu ins Forum kommt wie bspw. Kerstin, die den Twizy vordergründig als potentielles, optisch interessantes Zweitauto „entdeckt“ hat und die üblichen Maßstäbe anlegt, die man bei gebrauchten Fahrzeugen nun mal so benutzt, dann sollte man als erfahrener Twizyist die rosarote Fanbrille mal kurz absetzen und sich für die Hilfesuchenden ehrlich machen.
Wenn man die unbestreitbaren Problemchen und Nachteile des Twizy versucht, auszublenden, um Jemanden zu überreden statt zu überzeugen, dann ist die Chance groß, daß sich jemand den Twizy mit falschen Vorstellungen kauft und nach kurzer Zeit frustriert wieder abstößt. Im Zweifelsfall mit Verlust. Nicht jede(r) ist finanziell so auf Rosen gebettet, daß er/sie das mißlungene Experiment mit einem Achselzucken als Lehrgeld abtun kann. Und für diejenigen, die sich für den Twizy als Haupt- oder Alleinfanrzeug interessieren, könnte es noch viel schlimmer kommen, wenn sie drauf angewiesen sind und durch die schwankende Zuverlässigkeit oder Teilemangel ausgebremst werden.
Ich behaupte mal, daß fast jeder von Euch noch mindestens ein weiteres Fahrzeug neben dem Twizy sein eigen nennt - selbst TC! Und das mit gutem Grund …
Darum sollte man bei aller Begeisterung den Fragen potentieller Neulinge offen und ehrlich und vor allem vollständig antworten. Dazu gehört, die Probleme klar aufzuzeigen, statt sie zu verharmlosen oder gar zu verschweigen. Ja, vielleicht schreckt man damit Leute ab. Das ist aber immer noch besser, als sie durch unvollständige oder irreführende Antworten erst zum Twizy zu locken, wo sie dann vielleicht endgültig von den Twizy-Tatsachen vergrault werden.
Wer von vornherein von den Begleiterscheinungen dieses Fahrzeugs weiß, kann sich bewusst dafür entscheiden und grollt dann nachher nicht gegen das Forum, den Twizy oder BEVs allgemein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8213
- Dank erhalten: 4818
Die möglichen Nachteile und Fallstricke werden spätestens beim Lesen von TCs Gebrauchtkaufcheckliste eindrücklich sichtbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5952
- Dank erhalten: 4025
Pfälzer68 schrieb: "Überredet" wurde hier imho noch nie ein Neueinsteiger, im Gegenteil.
Sehe ich genauso.
An Zwangsmissionierungen kann auch ich mich nicht erinnern.
Konkret fällt mir Fake-Olaf ein, dem mehrfach nahegelegt wurde die Finger vom Twizy zulassen.
Wenn Euphorie für ein Fahrzeug, trotz der vorhandenen Mängel, als Realitätsverlust angekreidet wird, dann bin ich bekennend "weltfremd".
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19136
- Dank erhalten: 11190
Cubus schrieb:
Wenn man die unbestreitbaren Problemchen und Nachteile des Twizy versucht, auszublenden, um Jemanden zu überreden statt zu überzeugen, dann ist die Chance groß, daß sich jemand den Twizy mit falschen Vorstellungen kauft und nach kurzer Zeit frustriert wieder abstößt..
Ich habe selten ein "Fan"-Forum von irgendwas gesehen, in dem es absolut üblich ist Schwächen und Problemchen beim Namen zu nennen.
Drum gefällt es mir hier so gut. Freilich sind viele hier etwas "twizyblind". Aber ich kann mich nicht erinnern, daß hier missionarischer Eifer bei der
Überzeugung zum Twizy an den Tag gelegt wird.
Hier bekommst du ganz schnell die Hinweise auf die Knackstellen des Twizzels bzw der Rahmenbedingungen.
Ein frustrierter Twizy-Fahrer ist, wie du schon angemerkt hast, keine Werbung für den Kleinen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2460
- Dank erhalten: 1737
Cubus schrieb: Ich behaupte mal, daß fast jeder von Euch noch mindestens ein weiteres Fahrzeug neben dem Twizy sein eigen nennt - selbst TC! Und das mit gutem Grund …
Nö, wir haben nur noch 2 Twizy's - kein PKW im klassischen Sinn.
Und das Womo mit seinen knapp 7m nehmen wir nicht, um das Bund Radieschen zu kaufen ! Auch nicht für den Baumarkt - da kommt uns kein Sack Zement rein.
In den letzten 4 Jahren hatten wir noch nie den Fall, dass wir streckenmäßig auf das Womo zurück greifen mussten.
Scheint also zu gehen...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.