Hinweis-Ton beim Anhalten an der Ampel
falls es zu diesem Thema schon einen Thread gibt, dann bitte um Entschuldigung.
Normalerweise wäre mir das Thema nicht einen Beitrag wert gewesen - weils halt so ist.
Bisher war es immer so, beim Anhalten an der Ampel kam nach ein paar Sekunden dieser Hinweiston, dass noch die Fahrstufe eingelegt ist.
So, nach dem Termin in der Werktstatt wg. der rechten Türe (einstellen) wurde scheinbar noch mehr gemacht (hab das leider nicht so genau mitbekommen) - es war die Rede von einer Rückruf-Aktion, Service-Aktion o.ä. die wurde gleich mitgemacht.
Heute fiel mir dann auf, dass an der Ampel der Ton nicht mehr schon nach ein paar Sekunden kam, sondern erst nach geraumer Wartezeit (an der Ampel). Finde ich ehrlich gesagt auch besser, die etwas längere Wartezeit.
Hat jemand ähnliches mitbekommen?
Grüße
Frank
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3524
- Dank erhalten: 332
die änderungen enthalten.
Spätestens beim regulären Inspektions-Termin wird man dann in den "Genuß" kommen.
Wobei ich mich eh sehr überwinden muß, in eine Werkstatt zu gehen,
ich erledige lieber alles selber. Aber beim Twizy wird man alleine schon wegen der Garantie nicht drumrum kommen.
Und eben auch, um die verbesserungen, die sich zwangsläufig entwickeln werden, mitzubekommen.
Zum glück gibts am Twizy nicht ganz so viel wie an nem Auto, das die kaputtreparieren können.
Bei den meisten werkstätten reichts ja gerade noch zum scheibenklar auffüllen,
beim ölwechsel sind die dann schon überfordert. Von richtigen Reparaturen ganz zu schweigen...
Am Twizy hält sich die mechanik ja in grenzen,
und son software-Update das das werk rausgibt, spielt sich ja auch fast von selbst ein.
Das bekommen die wohl hoffentlich hin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97

Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simon
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
Gut wenn die da was tun - am liebsten wäre mir man könnte das alles jedoch ausschalten.
Vielleicht nehm ich dann einfach eine Zange und kappe das Kabel zum Pieper... mal sehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silberreiher
-
- Junior Boarder
-
- Ich steh unter Strom :)
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
zu dem Warnton an der Ampel habe ich bei meine Probefahrt folgendes festgestellt. An der Ampel normal stehen = Warnton. Hält man aber das Bremspedal gedrückt, wie beim klassischen Automatik, war der Warnton sofort weg. Konntet Ihr auch so was feststellen?
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northcup
-
- Top Boarder
-
- > 100.000 Twizy-km
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 219
Hi,
zu dem Warnton an der Ampel habe ich bei meine Probefahrt folgendes festgestellt. An der Ampel normal stehen = Warnton. Hält man aber das Bremspedal gedrückt, wie beim klassischen Automatik, war der Warnton sofort weg. Konntet Ihr auch so was feststellen?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
kann ich bestaetigen. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Gruss,
Klaus
Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Du kannst auch das Gaspedal leicht antippen, dann ist er Ton auch weg.
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
das ist wahrscheinlich der Grund weshalb ich noch nie den Warnton mal gehört habe bisher, wenn ich anhalte stehe ich grundsätzlich auf der Fußbremse. Die Handbremse benutze ich eigentlich nur wenn ich Twizy verlasse und das Fußbremsen, wenn man es nicht schon macht, sollte man sich eigentlich mal angewöhnen, denn sonst rollt man noch irgendwann dahin wo man garnicht hinwollte.

Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Wenn man an der Ampel auf N stellt, anstatt D, bleibt der Ton auch wech

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- robme
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
Das mit dem Ton an der Ampel ist mir beim Probefahren auch aufgefallen - sogar die Blinkergeräusche nerven ein wenig.
Gut wenn die da was tun - am liebsten wäre mir man könnte das alles jedoch ausschalten.
Vielleicht nehm ich dann einfach eine Zange und kappe das Kabel zum Pieper... mal sehen
Ich finde den Ton vom Blinker genial, mal was ganz anderes !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber vielleicht soll ja auch der Blink-Ton andere Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer) warnen...
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
den Blinkersound finde ich sehr gut gelungen und wenn ihr immer schön den Fuß auf der Fußbremse lasst, wo er auch eigentlich hingehört an der Ampel, gehts euch dann wie mir, nie höre ich etwas vom Twizy an der Ampel.

Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tippe daher immer leicht das Gaspedal an.
Gruß
Andreas
www.MiniStromer.de
Online-Shop für TWIZY Zubehör
Twitter: @MeinTwizy
Facebook: facebook.ministromer.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Ich auf der einen Seite raus aus dem Twizy.
Frau auf der anderen Seite rein in den Twizy.
Mit einem Fuß drin und gegen's Strompedal getreten und ...
Gottseidank war die Handbremse angezogen, sonst wäre der Twizy ohne uns aus der Hofeinfahrt geschossen. Frau saß auch so auf dem Hintern.

Also auch bei fliegendem Fahrerwechsel immer schön an das N denken.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.