CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3333
  • Dank erhalten: 97
08 Mai 2012 08:09 - 08 Mai 2012 08:49 #5926 von bm3
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Hallo,
du schreibst es ja schon,
".....kann da fast mithalten".
Das ist eben nur fast und wir liegen elektrisch schon besser.
Und mit jeder Mini-Photovoltaikanlage die jeden Tag irgendwo neu aufgebaut wird liegen wir wieder ein Stück besser.
Und selbst wenn wir Kohlekraftwerke mit Kraft-Wärmekopplung rechnen liegen wir wieder besser.
Meine Zahlen sind dass man für die Ölproduktion, Transport und Raffinerie noch eher 20% Zuschlag beim CO2 rechnen muss.
Und da sind die ganz schlimmen Themen noch nicht berücksichtigt. In Nigeria wird beispielsweise soviel Gas als Begleitprodukt der Ölförderung einfach abgefackelt anstatt beispielsweise Strom daraus zu produzieren dass man damit in ganz Deutschland den Heizbedarf decken könnte.Auch überall auf dem offenen Meer wird das so gemacht. In Kanada wird mit einem wahnsinnigen Aufwand Ölsand abgebaut.Irgenwo in der Ostsee soll es seit Jahrzehnten eine von der Ölindustire nichtmehr verschlossene Bohrung geben aus der permanent Gas ausströmt. Niemanden interessierts !
Bei deinem Kohlestrom vergisst du auch dass es noch soetwas wie dezentrale BHKW gibt. Das wäre eigentlich der richtige Weg in diese mehr zu investieren aber bringe das mal unseren großen Betreibern von Kohlekraftwerken bei. Die Lobby wehrt sich !
Die Tatsache dass wir hier viel Strom aus Kohle produzieren ist nicht °gottgegeben° sondern von mangelnder Aktivität der Regierung in diesem Bereich (Gesetzgebung) geprägt. Und Kohle ist immer noch dass Billigste in der Produktion was es hier gibt. Der dreckigste Energieträger "Braunkohle" kann einfach oberirdisch abgebaggert werden und direkt daneben steht das Ktaftwerk und per Förderband gehts direkt hinein und fertig. Ein Traum für die Stromproduzenten. Das ist aber alles bis jetzt politisch toleriert und unterstützt !
Das könnte schon längst ganz anders sein. KWK ergänzt sich optimal mit PV und bei der Binnenwindenergie in D. gibt es noch ein riesen Ausbau- und Repowering Potential.
Und zu schreiben dass das Alles nur mit 100%-EE funktioniert ist unseriös. Wir werden heute schon mit jedem (sparsamen) Elektroauto ein Stück besser und bei 100% EE haben wir den Idealzustand erreicht.
Ich selber produziere seit Jahren schon über 30000kwh/ a mit PV und selber verbrauchen wir beide inklusive E-Mobilität 2000.

Viele Grüße:

Klaus
Letzte Änderung: 08 Mai 2012 08:49 von bm3.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19395
  • Dank erhalten: 11540
08 Mai 2012 09:06 #5933 von TwizyChrisy
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
bm3 schrieb:

Ich selber produziere seit Jahren schon über 30000kwh/ a mit PV und selber verbrauchen wir beide inklusive E-Mobilität 2000.

Viele Grüße:

Klaus


Nur mal für mich zur Info,

lebst Du in einer Erdhöhle mit Kerzen und kochst über offenem Feuer und postest nur in der Arbeit?

Ich produziere zwar auch ein bisschen mehr als Du aber mein Gesamtverbrauch OHNE Mobilität liegt
eher monatlich bei Deinem Wert als jährlich? Ich bin schon stolz, dass wir von 12.000KWh auf unter 9.000 gekommen sind.

Die 2.000 "schaffe" ich ja schon fast mit der Grundlast der IT-Infrastruktur. Kochen, fernsehen, surfen, handwerkern und ein bisschen Licht im Haus muss bei uns aber auch noch sein.

2.000 incl. Mobilität? Wie geht das?

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kempus
  • Kempuss Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Technic in Iglu-weiß
  • Beiträge: 97
  • Dank erhalten: 0
08 Mai 2012 09:15 #5935 von Kempus
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Er hat sich bestimmt vertippt und meint "20.000"............

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elsässer
  • Elsässers Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Der leider nicht immer Strom aus der Sonne tankt
  • Beiträge: 369
  • Dank erhalten: 0
08 Mai 2012 09:20 #5936 von Elsässer
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Also ich denke, er meint die 2000 kw im Monat.

Wir hatten in unserem 2 Personen Haushalt die letzten Jahre etwa 3500 kw/Monat.

Durch Anschließen des Geschirrspülers ans Warmwasser und Umstellung von Ceran auf Induktion und andere diversen

Sparmaßnahmen (LED Beleuchtung usw.) konnten wir den Verbrauch auf 2900 kw/Monat senken.

Außerdem kommt unsere PV Anlage, ca 9 kwp, mit Eigenverbrauch, diese Woche noch ans Netzt.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19395
  • Dank erhalten: 11540
08 Mai 2012 09:28 #5937 von TwizyChrisy
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Elsässer schrieb:

Also ich denke, er meint die 2000 kw im Monat.

Wir hatten in unserem 2 Personen Haushalt die letzten Jahre etwa 3500 kw/Monat.

Durch Anschließen des Geschirrspülers ans Warmwasser und Umstellung von Ceran auf Induktion und andere diversen

Sparmaßnahmen (LED Beleuchtung usw.) konnten wir den Verbrauch auf 2900 kw/Monat senken.

Außerdem kommt unsere PV Anlage, ca 9 kwp, mit Eigenverbrauch, diese Woche noch ans Netzt.


Du zahlst rund 850 Euro Strom im Monat???

Irgendwas mach ich falsch. Die einen brauchen weniger im Jahr als ich für die elektrische Zahnbürste,
die nächsten lasten Ohu1 alleine aus???

42.000 KWh im Jahr zu zweit?

Beleuchtest Du Eure Siedlung mit einem Lichtbogenofen von Krupp?

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elsässer
  • Elsässers Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Der leider nicht immer Strom aus der Sonne tankt
  • Beiträge: 369
  • Dank erhalten: 0
08 Mai 2012 09:35 #5938 von Elsässer
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
TwizyChrisy schrieb:

Elsässer schrieb:

Also ich denke, er meint die 2000 kw im Monat.

Wir hatten in unserem 2 Personen Haushalt die letzten Jahre etwa 3500 kw/Monat.

Durch Anschließen des Geschirrspülers ans Warmwasser und Umstellung von Ceran auf Induktion und andere diversen

Sparmaßnahmen (LED Beleuchtung usw.) konnten wir den Verbrauch auf 2900 kw/Monat senken.

Außerdem kommt unsere PV Anlage, ca 9 kwp, mit Eigenverbrauch, diese Woche noch ans Netzt.


Du zahlst rund 850 Euro Strom im Monat???

Irgendwas mach ich falsch. Die einen brauchen weniger im Jahr als ich für die elektrische Zahnbürste,
die nächsten lasten Ohu1 alleine aus???

42.000 KWh im Jahr zu zweit?

Beleuchtest Du Eure Siedlung mit einem Lichtbogenofen von Krupp?


Sorry, Schreibfehler, meinte 2900 kw/a

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harry
  • Harrys Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Mein Twizy - Liebe auf den ersten Blick
  • Beiträge: 376
  • Dank erhalten: 15
08 Mai 2012 09:44 #5939 von Harry
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Nur zum Vergleich:

wir 4-5 Personen mit EFH verbrauchen inklusive Ladestrom für ein Elektrofahrzeug Typ Cityel ca. 5000 kWh pro Jahr und meine PV bringt ca. 7000 kWh pro Jahr.

Harald

1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BurgerMario
  • BurgerMarios Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3767
  • Dank erhalten: 117
08 Mai 2012 09:49 #5940 von BurgerMario
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Hallöchen!

Man könnte diese Diskussion bis ins Unendliche weiterführen...

Fakt ist, dass jedes E-Auto und jede PV und jedes Windkraftwerk unsere Luft ein stückchen besser werden lässt und unsere Abhängigkeiten vom Öl, Kohle und Gas, was defenetiv endlich ist, ein stückchen kleiner :)

Das einzige was WIR als Menschen wohl nie ändern können sind die NAturgewalten Sonne und Wind..
Aus diesen Energien müssen wir das absolut beste rausholen und dazu sind die Kräfte unendlich.... :)

WIR sind auf dem Richtigen weg, die Zweifler müssen erst noch lernen :)

Grüße

Mario

P.S. der auch 9,2 kWp auf dem Dach hat und viel weniger verbraucht ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Black Biturbo
  • Black Biturbos Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 320
  • Dank erhalten: 1
08 Mai 2012 10:07 #5941 von Black Biturbo
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Erstmal finde ich es interessant wie viele twizy Fahrer eine PV auf dem Dach haben. Wir haben auch (oh wunder) eine, welche in 2011 knapp über 12MW/h produziert Harvey einem Verbrauch von etwas über 7MW/n. Jetzt kommt zwar tweety dazu, sollte aber dennoch positiv ausfallen.

Was zur umweltproblematik der Akkus: nicht ganz von der Hand zu weisen, jedoch werden sie wohl einem Recycling zugeführt und da bleibt abzuwarten wie die Bilanz dann wirklich ist. Im Gegenzug treten bei der Förderung von Erdöl regelmäßig Fehler mit teils katastrophalen folgen auf (ich erinnere mich an brand spar (oder wie sie auch immer geschrieben wurde, die exxon valdez usw. ). Hier finde ich tatsächlich die aussagen vom ADAC lustig, der beim Strom alles unter ungünstigsten Vorzeichen berücksichtigt, beim Diesel/Benzin aber nur die Verbrennung sieht.

Gruß
BB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Silberreiher
  • Silberreihers Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Ich steh unter Strom :)
  • Beiträge: 81
  • Dank erhalten: 0
08 Mai 2012 11:32 #5953 von Silberreiher
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Sorry, aber ich muss da jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Die ganze CO2-Diskussion geht mir dermaßen auf den ..., dass es nicht mehr schön ist. Die wird immer gerne herangezogen um das Thema der alternativen Antriebe klein zu halten, damit die Lobby der Automobilindustrie und Ölkonzerne ja so weiter machen kann wie bisher.

Wenn eine CO2-Bilanz aufgestellt wird, dann bitte von der Produktion des Fahrzeugs, über den laufenden Betrieb mit allen Betriebs- und Verbrauchstoffen und deren Produkltion und Vertrieb, bis zum rechnerischen Ende von ca. 12 Jahren.

Ich kann diese Schönrechnerei der Benzinfraktion nicht mehr hören und lesen!

Schönen Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Marioderzweite
  • Marioderzweites Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Wir kommen in Frieden!
  • Beiträge: 968
  • Dank erhalten: 69
08 Mai 2012 11:41 - 08 Mai 2012 11:42 #5958 von Marioderzweite
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
So siehts aus.

Gibt ja noch andere Faktoren außer dem FAHRzyklus:
Was macht ein Spritverbrennungsfahrzeug im Stau?
Was macht dasselbe, wenn man vom Gas geht? Den Tank neu befüllen?

Ach, da war noch was:
Wenn der Sprit einmal verbrannt ist, ist er weg. Verschwunden. In energieloses CO2 verwandelt.
Der kommt nicht wieder...

Dieser Text wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift.
Letzte Änderung: 08 Mai 2012 11:42 von Marioderzweite.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3333
  • Dank erhalten: 97
08 Mai 2012 12:08 - 08 Mai 2012 12:27 #5966 von bm3
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Hallo,

2000 kWh / Jahr (nicht Kilowatt sondern Kilowattstunden ist die Einheit der elektrischen Arbeit) stimmt schon so. :)
Das ist auch noch nicht besonders rekordverdächtig. :)
Natürlich mit ein paar Anstrengungen für sparsame Geräte und Beleuchtung zuhause.
Man sagt, ein guter Verbrauch ist bei um die 1000kWh pro Person.
Bei uns ist aber die Heizung keine mittels Wärmepumpe oder elektrische, dann ginge es natürlich steil nach oben beim Stromverbrauch.
Heizung/Dämmung ist aber ein anderes Thema .
Beim PC liege ich nach Senkungsmaßnahmen (Sparsamer Prozessor, Passivkühler, niedrige dynamische Taktung und dynamsche Core-Spannung, Verzicht auf Grafikarte) um die 35 Watt und noch der LCD-Monitot dazu. Zwei Raspberry Pi sind aber bestellt und müssten im Juni kommen.
Ein paar Dinge zum Energiesparen:
Kühl- Gefrierkombi mit A++ oder A+++ anschaffen, bezahlt sich meist alleine durch den niedrigeren Stromverbrauch, Led-Lampen. hocheffizente Heizungspumpen (Wilo Piko oder Grundfoss Alpha), LED-LCD-Fernseher der letzten Generation mit Stromaufnahme unter 50 Watt im normalen Betrieb.

Erwähnenswert wäre auch noch hier dass Verbrenner-Fahrzeuge gerade im Stadtverkehr (Kurzstreckenverkehr) frühestens nach 5 km richtig warm sind und in der Warmlaufphase verstärkt Schadstoffe emittieren. Also der stadtnahe Bereich ist demnach eher die Domäne des E-Fahrzeuges welches soetwas nicht kennt.

Viele Grüße:

Klaus
Letzte Änderung: 08 Mai 2012 12:27 von bm3.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • northcup
  • northcups Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • > 100.000 Twizy-km
  • Beiträge: 1018
  • Dank erhalten: 219
08 Mai 2012 12:50 - 08 Mai 2012 12:56 #5972 von northcup
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
schule-apps.de schrieb:

Ein Smart Cdi kann da sicherlich fast mithalten.


Hallo Juergen,

no way !!!

hast Du nicht an anderer Stelle ueber Physik und Wirkungsgrad geschrieben?! Egal..., Diese/Deine Aussage oben ist nicht haltbar. Auch nicht annaehernd - Punkt

Gruss,
Klaus

p.s.
meine PV-Anlage hat sich mittlerweile energetisch amortisiert. Mein Twizy wird mit eigenem Solarstrom betankt. CO2-Emmissionen durch den Betrieb des Fahrzeugs= KEINE - Energiekosten fuer den Fahrbetrieb = NULL Euro

Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Letzte Änderung: 08 Mai 2012 12:56 von northcup.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schule
  • schules Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 756
  • Dank erhalten: 5
08 Mai 2012 14:09 #5977 von schule
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
northcup schrieb:

schule-apps.de schrieb:

Ein Smart Cdi kann da sicherlich fast mithalten.


Hallo Juergen,

no way !!!

hast Du nicht an anderer Stelle ueber Physik und Wirkungsgrad geschrieben?! Egal..., Diese/Deine Aussage oben ist nicht haltbar. Auch nicht annaehernd - Punkt

Gruss,
Klaus

p.s.
meine PV-Anlage hat sich mittlerweile energetisch amortisiert. Mein Twizy wird mit eigenem Solarstrom betankt. CO2-Emmissionen durch den Betrieb des Fahrzeugs= KEINE - Energiekosten fuer den Fahrbetrieb = NULL Euro


Kannst du mir mal etwas genauer belegen, wo ich grobe Rechenfehler gemacht habe? Ich habe versucht, das anhand von Formeln und allgemeingültigen Aussagen annäherungsweise zu berechnen. Wenn das falsch sein sollte, bitte widerlegen.

Ansonten wollte ich keine solch emotionale Diskussion anstoßen, ich war nur eben selbst überrascht, was bei der Rechnung rauskommt. Mann kann natürlich immer alles auch anders berechnen, aber man muss realistisch bleiben.

Auch ich habe eine Anlage mit 8Kwp auf dem Dach, die entsprechend 8000 kwh pro Jahr produziert, was locker für meine Familie und meinen Twizy reicht. Dennoch wird mehr dieses Stromes ins Netz eingespeißt, wenn ich nicht elektrisch fahre und demnach werden Kohlekraftwerke weniger entlastet. Im Moment laufen die Kohlekraftwerke nur bei Bedarf mit, weil sie ökologisch am schlechtesten sind, umgekehrt heißt es aber zwingend, dass jeglicher Verbrauch der dazu kommt, von KKW erzeugt wird. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Aber selbst unter diesen schlechtesten Annahmen ist ja der Twizy noch immer unter den umweltfreundlichsten Fahrzeugen.

Abgesehen davon sollte man die Diskussion nicht noch mehr erweitern, sonst müsste man in noch ganz andere Dinge in seine CO2 Lebensplanung einkalkulieren. Nur mal als Beispiel: Wer einen Hund hat und selbst Fleisch und nur Fahhrad fährt hat unter Umständen eine schlechtere CO2-Bilanz als ein Porsche fahrender Vegetarier. Und das ist kein Witz.

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3333
  • Dank erhalten: 97
08 Mai 2012 14:38 - 08 Mai 2012 15:24 #5980 von bm3
Aw: CO2 Bilanz des Twizy bei Kohlestrom
Bedarf der dazukommt wird in Zukunft von den Erneuerbaren bereitgestellt werden, weder von Kohle noch Atom. Soweit sind wir zum Glück schon, es geht nur noch darum wie schnell vorhandene Kraftwerke abgelöst werden können.Wenn du also von deinem Solarstrom mal etwas für deinen Twizy abzweigst ist noch lange nicht gesagt dass es von Kohlekraftwerken bereitgestellt wird.
Auch hier ist nicht nur mit Kohle zu rechnen, das ist unseriös, sondern mit dem gegenwärtig im Netz vorhandenen Energiemix. Für kurze Spitzenlasten gibt es übrigens noch Gaskraftwerke (teurer) und Speicherkraftwerke.Auch die Kraft-Wärmekopplung arbeitet effizient und ist teilweise da.
Es gibt auch ne Menge Biogasanlagen und Blockheizkraftwerke in Deutschland. Auch der Strom aus Wasserkraft macht etwa 2-3 % aus. An einem sonnigen Mittag wird gegenwärtig schon 25-30% des deutschen Netzlast nur von Photovoltaikanlagen getragen. Es gibt schon Gegenden im Süden wo man den Mittagsstrom kaum noch weg ins Netz für den Verbrauch anderswo bekommt und die Spannung auf über 250V ansteigt. Da wäre es dann recht angebracht mit der Erzeugungskurve der PV-Anlage zu laden. Das sind aber Netzprobleme. Aber selbst bei einem gut ausgebauten Netz ist der vor Ort verbrauchte Photovoktaikstrom besser genutzt weil weniger Netzverluste entstehen.
Hier ist übrigens ein Link zur realen Stromerzeugung anteilmäßig für die verschiedenen Energieträger in Deutschland:
www.transparency.eex.com/de/


Viele Grüße:

Klaus
Letzte Änderung: 08 Mai 2012 15:24 von bm3.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron