Welche GPS Software nutzt ihr (ins besondere offline) zur Ladestationssuche?

  • thor61
  • thor61s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 22
17 Jul 2013 10:09 #49146 von thor61
Aw: Navi für Stromer
Elwin schrieb:

Schön wäre eben ein Navi wie im Smart ED oder Zoe, das mit den Ladestationen aktiv umgeht.
Wird aber wohl ein Traum bleiben.


Das Navi im smart ED ist alles andere als smart. Weder sind darin irgendwelche Ladestationen verzeichnet noch lassen sich selbst POIs uploaden. Man kann nur per Mäusekino Favoriten anlegen.
Um meine Fahrt von Bielefeld nach Zürich vorzubereiten habe ich etwa 2 Stunden im Auto gesessen und Daten aus dem LEMnet abgetippt. Das war wesentlich anstrengender als die Fahrt an sich.
Das einzig Gute am smart-Navi ist die Routenberechnung, die nicht nur die kürzeste oder schnellste, sondern auch die wirtschaftlichste Route berechnet.

Gruß
Roman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elwin
  • Elwins Avatar
  • Autor
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Komm auf die elektrische Seite der Macht.....
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 5
17 Jul 2013 13:02 #49163 von Elwin
Aw: Navi für Stromer
OK, ich hatte angenommen, das der Smart ED eben ein Navi besitzt, mit dem man etwas anfangen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tw easy
  • tw easys Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Twizy? Easy!
  • Beiträge: 723
  • Dank erhalten: 13
17 Jul 2013 13:23 #49167 von tw easy
Aw: Navi für Stromer
Elwin schrieb:

OK, ich hatte angenommen, das der Smart ED eben ein Navi besitzt, mit dem man etwas anfangen kann.


Êrkannt ist das Problem aber und eine Lösung in Arbeit:
www.dailygreen.de/2011/07/08/pioneer-ent...gationsgerat-fur-elektroautos-24665.html

Elektrische Grüße aus dem Wiehengebirge

Achim

Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Semi
  • Semis Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 0
17 Jul 2013 14:58 #49173 von Semi
Aw: Navi für Stromer
Hatte am Anfang auch eine Mobiletelefonlösung, ebenfalls mit Galaxy S1. Das habe ich nur im Notfall gebraucht und ging gut zum navigieren. App Route 66.

Dann habe ich mir ein richtiges Navi gekauft, ein TomTom XL Classic Serie, etwas das günstigste Tom Tom das es gibt.
Danach habe ich die E-Tankstellen vom Lemnet ins Navi reingeladen.

Die Anschaffung eines richtigen Navis hat aber schon Vorteile gegenüber denen eines Smartphone wie ich selber feststellen musste.

Die GPS Ortung und Routenberechnung ist sauschnell und man kann direkt losfahren.
Die Qualität der Navigation beim Fahren ist im Gesamten gesehen besser und man hat deutlich mehr Einstellmöglichkeiten.
Man hat beim Navi eine Antenne, welche die Verkehrslage kontrolliert, so kann man aktuelle Staus umfahren.

Und man kann die E-Tankstellen ins Navi reinladen und anzeigen lassen. (War mein eigentlicher Kaufgrund fürs Navi).
Der Vorteil ist ganz klar, man sieht beim Vorbeifahren die E-Tankstellen und kann die E-Tankstelle punktgenau anfahren. So sind auch versteckte E-Tankstellen (auch beim ersten Mal) einfach zu finden. Ausserdem hat man dadurch mit der Zeit eine bessere geistige E-Tankstellenkarte für sich, da man an Punkten vorbeifährt wo man sonst nicht wissen würde, dass es hier eine E-Tankstelle gibt.
Jetzt kommt noch der ABER Punkt. Die Informationen zur Tankstelle, (nicht in Betrieb wegen Bauarbeiten etc.) steht natürlich nicht im Navi. Somit hat man auch mit dem Navi keine 100% Garantie, wenn der T auf den letzten Prozenten am Laufen ist, eine funktionierende E-Tankstelle zu finden.

Alles in Allem hat man mit einem richtigen Navi einfach weniger Stress und kann sich mit dem T auch unkompliziert auf Tagestouren begeben. Ich würde es auf alle Fälle wieder kaufen.

Schade ist, dass es kein richtiges E-Auto Navi gibt. Mit der Routenberechnung jedes Navis kann man eigentlich wenig sagen, ob der Akku für die Strecke reicht oder nicht, da die wahren Stromverbraucher, das Terrain der Strecke (Steigungen, Baustelle mit Umfahrung, Stopp and Go Verkehr etc.) sind.

Ein richtiges E-Navi stelle ich mir so vor, das ich das E-Automodell, die Durchschnittsgeschwindkeit und die Restmenge meines Akkus eingeben kann und dann auf einer Map genau sehe, wie weit ich mit meinem Auto derzeit kommen könnte, respektiv an welchem Punkt ich noch wie viel Akku im Tank habe (Stelle mir da eine Map mit einem Netzdiagram vor). Dann gebe ich den Ort ein, wohin ich will, wenn dieser Ort innerhalb der Zone liegt gehts, wenn der Ort ausserhalb liegt, rechnet mein Navi, wo und vorallem wie lange ich tanken muss, bis ich das Ziel erreichen kann.

Gruss
Semi

PS: Wenn Ladestellen nicht funktionieren, welche im Lemnet verzeichnet sind, teilt das bitte dem Lemnet mit, damit man dort sieht wenn eine Tankstelle nicht funktioniert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • relook
  • relooks Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 335
  • Dank erhalten: 64
02 Feb 2017 10:54 #122335 von relook
Navi für Stromer
Hallo, ich wollte, da wir ja nun einige App Generationen weiter sind, noch mal nachfragen ob es inzwischen etwas Idealeres gibt was z.b. das hier auch abdeckt:

Leider hab ich noch keine sinnvolle Applikation gefunden, die 1. das Höhenprofil berücksichtigt und 2. nach x Km die passende Ladesäule einfügt,

Gruß

Feedback hilft jedem - auch mir.!
www.youtube.com/channel/UCvWJyZR5hDo1eQjb5P6CqEA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • high-tec
  • high-tecs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 334
  • Dank erhalten: 97
02 Feb 2017 11:58 #122339 von high-tec
Navi für Stromer
Ich benutze zur Routenplanung die Homepage von GoingElectric, übertrage mir die Ladepunkte in GoogleMaps und navigiere dann mit dem Smartphone.

Grüße

Viele Grüße, high-tec
BTT17: Startnummer 31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7444
  • Dank erhalten: 2543
02 Feb 2017 15:34 - 02 Feb 2017 15:37 #122344 von BinKino
Navi für Stromer
Das hatte ich schon bei meinen Routenplanungen für mitm E-Roller zu bemängeln.
Es gibt zwar Routenplaner für Radfahrertouren, aber auch die passen ja nicht wirklich.
Das scheint die auch nicht zu interessieren. Dabei sind die Daten ja da ...

Ich nutze nur noch das Navi im Smartie, das reicht aus. Kostet nichts und ist auch sehr aktuell bei Staus usw.

Wenn man sich aber eine Route in bspw. maps.google zieht, sollte man sich doch die Höhenmeterunterschiede wenigst anzeigen lassen können. Lohnt es sich, außen herum zu fahren, oder ist das Gefälle danach nutzbar? ... Welche der Routen hat weniger Höhenunterschiede / ist unterm Strich flacher?
Das dauert wohl auch noch mal ein Jahrhundert.

Aber hatte mich die Tage auch mitm Kollegen unterhalten.
Das System im Auto muss in der Lage sein, bei der Routenplanung die Stromtankstellen mit einzuplanen, Vorschläge zu unterbreiten.
Hat man einen umgekehrten Hybriden, wie den neuen Nissan der mit Brennstoff die Reichweite vergrößert, wäre zu überlegen, fahre ich einen Umweg und Lade nach, oder nehme ich die kürzere Strecke, lasse den Generator helfen, habe ich unterm Strich nicht nur Zeit, sondern trotzdem noch Energie gespart? Ist der Brennstoffaufwand geringer, als der Umweg und noch mal nachladen?

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Letzte Änderung: 02 Feb 2017 15:37 von BinKino.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Floschi
  • Floschis Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Twizy & Tesla Fahrer
  • Beiträge: 966
  • Dank erhalten: 412
02 Feb 2017 15:45 #122346 von Floschi
Navi für Stromer
Normalerweise nutze ich Here mit den Voreinstellungen "Autobahn verbieten, kürzeste Strecke" im Twizy und Navigon normal mit dem Verbrenner.
Dann gibt es für Langstrecke ein altes TomTom welches die Goingelectric Ladesäulen als POI beinhaltet.
Manchmal nicht so einfach, weil das Kartenmaterial hat alt ist. Aber dort konnte zumindest das Ladesäulenverzeichnis eingespielt werden.

Weiterer Vorteil auf Langstrecke (wie z.B. nach Leipzig in 2016): das Handy bleibt freier für Spotify und Glympse. Ist schon akkuintensiv genug.

www.twizy-forum.de/e-mobil-treffen/90259-rheinisches-twizy-treffen-2023#238345
RTT-Startnummer 2 (2018+19+22+23+24)
BTT-Startnummer 50 (2017)
BTT-Startnummer 17 (2016)

Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • high-tec
  • high-tecs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 334
  • Dank erhalten: 97
02 Feb 2017 16:09 #122347 von high-tec
Navi für Stromer
Gibt's eig. ein Navi, dass die Route anhand des Höhenprofils bestimmt? Also mehr Km, dafür aber flachere Strecke?!

Grüße

Viele Grüße, high-tec
BTT17: Startnummer 31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sancho pansa
  • sancho pansas Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
15 Sep 2023 12:34 - 15 Sep 2023 12:37 #249289 von sancho pansa
Navigationsgerät
Ich will im Twizy ein Navigationssystem installieren. Es soll aber fest eingebaut sein. Geht das überhaupt ?
Saugnäpfe an der Fensterscheibe finde ich nicht so gut. Die fallen früher oder später mich
Sicherheit wieder ab.

Weiß da jemand Bescheid ? Was sagt Christian Staffler, der Twizy-Experte dazu ?
Letzte Änderung: 15 Sep 2023 12:37 von sancho pansa. Begründung: besser formuliert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7444
  • Dank erhalten: 2543
15 Sep 2023 12:57 #249290 von BinKino
Navigationsgerät
Vernünftiger Saugnapf / angebohrter Handy Halter (s. 3D Druck) + Handy + Google Maps (oder beliebige andere App)

NaviGeräte sind doch mittlerweile so überholt und App gestützte immer verkehrslagen aktuell

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Folgende Benutzer bedankten sich: Goldi, Fascal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kloetzle
  • kloetzles Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 303
  • Dank erhalten: 123
15 Sep 2023 13:54 #249291 von kloetzle
Navigationsgerät
Der Twizy hat doch keinen Innenspiegel -
allerdings sitzt der Driver in der Mitte -
also links oder rechts außen oben einen kleinen Navi mit Saugnapf (zB Mio Move)
(meiner zeigt aber keine Ladepunkte an)

Citroen Saxo electrique 7/2009-11/2020, Skoda Citigo e iV seit 12/2020, VW T3 40j. Oldtimer mit Innenraumbeleuchtungssanftabschaltung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • benjiw46
  • benjiw46s Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 152
  • Dank erhalten: 152
15 Sep 2023 14:41 #249292 von benjiw46
Navigationsgerät
Ich nutze auch das Handy und ABRP (A Better Road Planer). Mit dem OVMS wird mir Ladezustand, Lademöglichkeiten u.s.w. angezeigt.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Akku61
  • Akku61s Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
  • Beiträge: 3759
  • Dank erhalten: 2960
16 Sep 2023 08:55 #249319 von Akku61
Navigationsgerät
Habe mal den neuen Thread hier angehangen, es müsste aber noch weitere Threads zu diesem Thema geben, wenn ich nicht irre.

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Folgende Benutzer bedankten sich: dingdong, BinKino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AStro
  • AStros Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Twizy Fahrer ab 58sten Geburtstag hoffentlich !
  • Beiträge: 117
  • Dank erhalten: 16
19 Sep 2023 14:30 #249450 von AStro
Welche GPS Software nutzt ihr (ins besondere offline) zur Ladestationssuche?
Bin eigentlich ganz zu frieden mit "here we go" !

play.google.com/store/apps/details?id=com.here.app.maps&hl=de&gl=US

Was halt nervt ist das man am PC Ladepunkte nur abrufen aber keine neuen hinzu fügen kann! Oder
wie macht ihr das ?


Andreas

der "mit den Wölfen krabbelt"! :woohoo:
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron